Deutsche Tageszeitung - Karliczek fordert Bundesländer zu raschen Schritten beim Zentralabitur auf

Karliczek fordert Bundesländer zu raschen Schritten beim Zentralabitur auf


Karliczek fordert Bundesländer zu raschen Schritten beim Zentralabitur auf
Karliczek fordert Bundesländer zu raschen Schritten beim Zentralabitur auf / Foto: ©

In der Debatte über ein bundesweites Zentralabitur hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) die Bundesländer zu raschen Schritten aufgefordert. Die Diskussion um ein Zentralabitur sei "kein Thema für das Sommerloch, sondern muss jetzt ernsthaft vorangetrieben werden", sagte Karliczek dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Donnerstagsausgaben). Zuvor hatte OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher Deutschland zur Einführung eines Zentralabitur geraten.

Textgröße ändern:

"Die Länder sollten noch in diesem Jahr zu ersten Ergebnissen wie der Verabschiedung eines Fahrplans kommen", sagte Karliczek. "Der Nationale Bildungsrat, über den wir schon so lange verhandeln, könnte in den kommenden Jahren bei Umsetzung dieses Vorhabens sehr hilfreich sein."

Schleicher sagte dem RND (Mittwochsausgaben), ein Zentralabitur sei "nicht nur eine Frage von Transparenz und Effizienz, sondern in höchstem Maße auch eine Frage der Fairness". Unterschiedliche Standards führten bei vergleichbaren Schülerleistungen "je nach Wohnsitz heute zu völlig unterschiedlichen Abiturnoten", betonte der Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Abiturnoten wiederum seien "eng mit Zugangsberechtigungen und damit Lebenschancen verknüpft".

Schleicher vertrat die Auffassung, ein Abitur auf Landesebene mache "genauso wenig Sinn, wie dass jeder Provinzfürst seine eigene Währung druckt". "Denn am Ende bewerben sich die Schüler um die gleichen Hochschulen und Ausbildungsplätze", unterstrich der Leiter der Pisa-Studie.

Karliczek nannte die Aussagen Schleichers "völlig zutreffend". "Wir brauchen mehr Fairness und Vergleichbarkeit beim Abitur in Deutschland." Allerdings dürfe das Niveau des Abiturs nicht sinken: "Wir brauchen ein hohes Bildungsniveau, damit wir uns im internationalen Wettbewerb behaupten können."

"Wir sollten jeder Schülerin und jedem Schüler aber auch deshalb eine möglichst gute Ausbildung mit auf den Weg geben, weil eine gute Bildung die Persönlichkeit jedes Menschen stärkt", sagte die Ministerin. "Prüfungen als Kontrolle des Gelernten gehören dazu."

Die FDP begrüßte die Vorstöße für eine bundesweites Zentralabitur. "Es ist gut, dass die Debatte endlich Fahrt aufnimmt", sagte FDP-Fraktionsvize Katja Suding der Nachrichtenagentur AFP. "Jedes Kind verdient die gleichen Bildungschancen, unabhängig davon, in welchem Bundesland es zur Schule geht."

Deshalb fordere die FDP "bundesweit einheitliche und ambitionierte Bildungsstandards und vergleichbare Schulabschlüsse auf allen Ebenen", fügte Suding hinzu. Zugleich bräuchten die Schulen mehr Handlungsfreiheit, um selbst zu entscheiden, wie sie Budget, Personal, Methoden und Material bestmöglich einsetzen könnten.

Die Debatte über einheitliche Bildungsstandars angestoßen hatte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). Sie hatte in einem Interview entschlossene Schritte für ein deutschlandweites Zentralabitur gefordert. Gegen den Vorstoß sprach sich unter anderem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) aus.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Aktivist von rechtsextremer Partei

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt am Donnerstag (10.00 Uhr) über einen Aktivisten der rechtsextremistischen Kleinstpartei Der Dritte Weg, der in Bayern Rechtsreferendar werden wollte. Er wurde abgelehnt, weil er sich durch die aktive Mitgliedschaft bei der Kleinstpartei und frühere Arbeit für die NPD und eine inzwischen verbotene Gruppe verfassungsfeindlich betätigt habe. Seine Klage hatte zunächst keinen Erfolg. (Az. 2 C 15.23)

Bundestag debattiert über Folgen des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober 2023

Der Bundestag diskutiert am Donnerstag (09.10 Uhr) die Folgen des Hamas-Angriffs in Israel am 7. Oktober vergangenen Jahres. Vorgesehen für die Debatte sind 90 Minuten. Für die Grünen spricht Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, als Redner der Union sind unter anderem Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt vorgesehen. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nimmt teil.

EU-Innenminister beraten über "Rückführzentren" in Drittstaaten

Die EU-Innenminister beraten am Donnerstag in Luxemburg über Möglichkeiten zur schnelleren Abschiebung nicht ausreisewilliger Migranten (ab 10 Uhr). Ungarn und Italien fordern sogenannte Rückführzentren in Drittstaaten, damit Einwanderer gar nicht erst in die EU gelangen. Italien hatte mit Albanien geschlossene Asyllager vereinbart, andere Länder sehen dies nicht als geeignetes Modell an.

Tory-Vorsitz: Kandidaten vom rechten Rand gewinnen parteiinterne Abstimmung

Im Rennen um die Nachfolge von Rishi Sunak an der Spitze der britischen Konservativen haben sich zwei Kandidaten vom rechten Rand für die letzte Wahlrunde qualifiziert. Die als Favoritin gehandelte Kemi Badenoch lag bei der Abstimmung am Mittwoch mit 42 Stimmen knapp vorn, für den Gegenkandidaten Robert Jenrick stimmten 41 Tory-Abgeordnete. Der ehemalige Außenminister James Cleverly, der dem Mitte-Rechts-Lager zugeordnet wird, konnte sich mit 37 Stimmen hingegen nicht für die Stichwahl qualifizieren.

Textgröße ändern: