Deutsche Tageszeitung - Kramp-Karrenbauer: Habe mich immer sehr schnell in neue Ämter eingearbeitet

Kramp-Karrenbauer: Habe mich immer sehr schnell in neue Ämter eingearbeitet


Kramp-Karrenbauer: Habe mich immer sehr schnell in neue Ämter eingearbeitet
Kramp-Karrenbauer: Habe mich immer sehr schnell in neue Ämter eingearbeitet / Foto: ©

Die neue Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die Kritik an ihrem Eintritt ins Kabinett zurückgewiesen. "Ich habe auch in der Vergangenheit bei all meinen politischen Ämtern immer wieder bewiesen, dass ich mich sehr schnell einarbeiten kann", sagte die CDU-Chefin am Mittwochabend im ZDF-"heute-journal". Bereits als saarländische Innenministerin und Ministerpräsidentin habe sie "sehr viel mit dem Thema der zivil-militärischen Zusammenarbeit zu tun gehabt".

Textgröße ändern:

Sie habe sich für den Ministerposten entschieden, um deutlich zu machen, dass die Sicherheits- und Verteidigungspolitik "höchste Priorität" habe, sagte Kramp-Karrenbauer. "Und das kann man am besten dadurch, wenn man als Vorsitzende der größten Regierungspartei auch wohlüberlegt sagt, ich gehe in die Verantwortung in ein Amt, das alles andere als leicht ist."

Sie werde ihrem Ministeramt von Anfang an "alle Kraft widmen". Fragen nach ihrer weiteren Karriereplanung beantwortete Kramp-Karrenbauer, die als mögliche Kanzlerkandidatin ihrer Partei gilt, ausweichend. Solange sie das Amt der Verteidigungsministerin bekleide, werde sie sich für die Bundeswehrangehörigen einsetzen. "Es ist nicht die Frage, wie lange das ist, es ist die Frage, wie intensiv, wie gut man das macht", betonte die CDU-Chefin.

Kramp-Karrenbauer war am Mittwoch überraschend zur neuen Verteidigungsministerin ernannt worden. Sie tritt die Nachfolge ihrer Parteikollegin Ursula von der Leyen an, die als Präsidentin der EU-Kommission nach Brüssel wechselt.

Die Personalie rief Kritik hervor. Die SPD und die Oppositionsparteien äußerten Zweifel an Kramp-Karrenbauers Kompetenz für das neue Amt und vermuteten parteitaktische Gründe hinter ihrer Ernennung.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Selenskyj-Besuch in Deutschland: Scholz sichert Ukraine weitere Militärhilfen zu

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei dessen viertem Deutschland-Besuch in diesem Jahr weitere Militärhilfen zugesichert. "Deutschland ist der stärkste militärische Unterstützer der Ukraine in Europa, der zweitstärkste in der Welt - und dabei wird es bleiben", sagte Scholz am Freitag bei einem Treffen mit Selenskyj im Kanzleramt. Der ukrainische Präsident rief indes dazu auf, bei der Hilfe nicht nachzulassen. Sein Land hoffe allerdings auf ein Ende des Kriegs im kommenden Jahr.

CSU startet Parteitag - Huber spricht von Auftakt zu Bundestagswahlkampf

In Augsburg hat am Freitag der Parteitag der CSU begonnen. Generalsekretär Martin Huber sagte, die Christsozialen wollten mit ihrem Delegiertentreffen den "Auftakt zum Bundestagswahlkampf" setzen. "Es wird Zeit, die Ampel abzulösen", sagte Huber. Dafür sei eine starke Union nötig. Regulär gewählt wird in knapp einem Jahr.

Überlebende der Atombombenabwürfe auf Japan erhalten Friedensnobelpreis

Mit dem Friedensnobelpreis wird in diesem Jahr die japanische Organisation Nihon Hidankyo geehrt, die sich für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzt. Die Gruppe von Überlebenden der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 verbreite mit ihren Augenzeugenberichten die Botschaft, "dass Atomwaffen nie wieder eingesetzt werden dürfen", erklärte das Nobelkomitee am Freitag in Oslo. Die Entscheidung des Nobelkomitees wurde von der UNO und EU wie auch der Bundesregierung begrüßt.

Ampel-Fraktionen einigen sich auf letzte Details beim Sicherheitspaket

Die Ampel-Fraktionen haben sich nach längerer Diskussion auf letzte Einzelheiten des sogenannten Sicherheitspakets verständigt. "Die Regelungen zu Migration, zu neuen Ermittlungsbefugnissen für die Sicherheitsbehörden des Bundes und zum Waffenrecht werden im Lichte der Sachverständigenanhörung im Bundestag geändert", erklärten die Vizevorsitzenden der Fraktionen von SPD, Grünen und FDP, Dirk Wiese, Konstantin von Notz und Konstantin Kuhle, am Freitag gemeinsam.

Textgröße ändern: