Deutsche Tageszeitung - Großbritannien nennt Beschlagnahmung von Tanker durch den Iran "illegal"

Großbritannien nennt Beschlagnahmung von Tanker durch den Iran "illegal"


Großbritannien nennt Beschlagnahmung von Tanker durch den Iran "illegal"
Großbritannien nennt Beschlagnahmung von Tanker durch den Iran "illegal" / Foto: ©

Nach der Festsetzung eines britischen Tankers durch den Iran hat der britische UN-Botschafter das Vorgehen Teherans in einem Brief an den Sicherheitsratsvorsitz als "illegale Einmischung" bezeichnet. In dem Schreiben vom Sonntag an den amtierenden UN-Sicherheitsratsvorsitzenden Gustavo Meza-Cuadra, betonte Jonathan Allen, dass der in der Meerenge von Hormus aufgebrachte Tanker "Stena Impero" sein Recht auf eine Durchfahrt durch eine internationale Schiffspassage wahrgenommen habe.

Textgröße ändern:

Den Vorwurf der iranischen Seite, der Tanker sei mit einem Fischkutter kollidiert und habe gegen "internationale Schifffahrtsregeln" verstoßen, wies Allen zurück. "Es gibt keine Hinweise dafür. Selbst wenn es so passiert wäre, würde die Schiffsposition in den Hoheitsgewässern des Omans bedeuten, dass der Iran keine Erlaubnis hatte, die ’Stena Impero’ aufzubringen".

Der Iran hält den britischen Tanker "Stena Impero" weiter fest. Das Schiff war am Freitag von den iranischen Revolutionsgarden beschlagnahmt worden, weil es gegen "internationale Schifffahrtsregeln" verstoßen haben soll. Womöglich ist die Beschlagnahmung aber auch eine Vergeltung für die andauernde Festsetzung eines iranischen Tankers im britischen Überseegebiet Gibraltar. Irans Außenminister Mohammed Dschawad Sarif verteidigte die Festsetzung der "Stena Impero" in der Meerenge von Hormus erneut als rechtmäßige Anwendung internationalen Seerechts. Der Vorfall hat die Spannungen Irans mit dem Westen weiter angeheizt.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv - Täter getötet

Bei einer Messerattacke im Zentrum von Tel Aviv sind am Dienstag nach Angaben israelischer Behörden fünf Menschen verletzt worden. Ein "Terrorist mit einem Messer" habe auf einer Straße zunächst auf "vier Zivilisten" eingestochen und habe dann einen weiteren Menschen in einer angrenzenden Straße verletzt, hieß es von der Polizei. Der Angreifer sei getötet worden. Laut Polizei handelte es sich um einen 28-jährigen Ausländer. Eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP sah die Leiche eines Mannes am Tatort.

Trump gibt KI-Projekt mit mindestens 500 Milliarden Dollar Investitionen bekannt

US-Präsident Donald Trump hat den Start eines Infrastruktur-Projekts zur Künstlichen Intelligenz (KI) namens "Stargate" bekannt gegeben, das Investitionen von "mindestens 500 Milliarden Dollar" (479,6 Milliarden Euro) in den USA nach sich ziehen soll. Das Geld werde in "KI-Infrastruktur in den USA investiert", sagte Trump. Auf diese Weite würden mehr als 100.000 Arbeitsplätze geschaffen.

Vier Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv - Täter getötet

Bei einer Messerattacke im Zentrum von Tel Aviv sind am Dienstag nach Angaben von Rettungskräften vier Menschen verletzt worden. Ein "mit einem Messer bewaffneter Terrorist" habe drei Zivilisten auf der Nahalat Binyamin Street und einen Zivilisten auf der Gruzenberg Street verletzt, hieß es von der Polizei. Der Angreifer sei getötet worden, erklärte der israelische Rettungsdienst Magen David Adom. Eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP sah die Leiche eines Mannes am Tatort.

Bischöfin von Washington redet Trump bei Gottesdienst in Gewissen

Die anglikanische Bischöfin von Washington, Mariann Edgar Budde, hat den Gottesdienst nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zum Anlass genommen, dem Republikaner ins Gewissen zu reden. Zum Ende ihrer Predigt am Dienstag in der National Cathedral wandte sich die Geistliche der christlichen Episkopalkirche direkt an Trump: "Im Namen unseres Gottes bitte ich Sie, dass Sie sich der Menschen in unserem Land erbarmen, die jetzt Angst haben."

Textgröße ändern: