Knapp jeder Zweite zweifelt in Umfrage an Schutzfunktion der Polizei
Rund die Hälfte der Bürger in Deutschland zweifelt einer Umfrage zufolge an der Fähigkeit des Staates, sie vor Verbrechen zu schützen. In einer Umfrage des Instituts Insa im Auftrag der "Bild"-Zeitung (Montagsausgabe) stimmten 44 Prozent der Aussage zu, dass der Staat "die Sicherheit der Bürger nicht mehr ausreichend gewährleisten kann". 46 Prozent waren der Meinung, dass "die Polizei die Bevölkerung nicht effektiv beschützen kann".
Im Vergleich zu einer ähnlichen Umfrage vor einem Jahr gingen diese Zahlen leicht zurück. Die Mehrheit der Befragten - 57 Prozent - fühlen sich der Umfrage zufolge nach wie vor "generell sicher".
"Das allgemeine oder abstrakte Sicherheitsgefühl ist gestiegen", erklärte Insa-Chef Hermann Binkert zu der Entwicklung. "Wenn es aber konkret wird, die Bürger vor die Türe treten oder mit der U-Bahn fahren, haben sie Angst, dass die Polizei ihnen in einer echten Gefahrensituation nicht helfen kann."
(A.Nikiforov--DTZ)