Deutsche Tageszeitung - Zeitung: Rücktrittserklärung des Gouverneurs von Puerto Rico schon aufgezeichnet

Zeitung: Rücktrittserklärung des Gouverneurs von Puerto Rico schon aufgezeichnet


Zeitung: Rücktrittserklärung des Gouverneurs von Puerto Rico schon aufgezeichnet
Zeitung: Rücktrittserklärung des Gouverneurs von Puerto Rico schon aufgezeichnet / Foto: ©

Nach Massenprotesten im US-Außengebiet Puerto Rico steht Gouverneur Ricardo Rosselló offenbar kurz vor dem Rücktritt. Rosselló habe seine Rücktrittserklärung bereits auf Video aufgezeichnet, sie solle aber erst im Laufe des Tages ausgestrahlt werden, berichtete am Mittwoch die Zeitung "El Nuevo Dia". Von Seiten der Justizbehörden war zuvor bekannt geworden, dass gegen Rosselló ein Durchsuchungsbefehl ausgestellt wurde.

Textgröße ändern:

Gegen Rosselló gibt es seit Tagen Proteste, am Montag gingen auf der Karibikinsel hunderttausende Menschen auf die Straße. Der Gouverneur wird für Korruption im Zusammenhang mit Hilfsgeldern nach dem Durchzug von Hurrikan "Maria" im Jahr 2017 verantwortlich gemacht. Unter Druck geriet Rosselló zuletzt zudem durch das Bekanntwerden von Textbotschaften, in denen er und elf Mitglieder seiner Regierung sich über Journalisten, Homosexuelle und Hurrikan-Opfer lustig machten.

Der bekannte puertoricanische Rapper Rene Perez ("Residente") rief für Donnerstag zu neuen Demonstrationen und einem Streik auf. Perez und andere Prominente wie die Sänger Ricky Martin und Benito Martinez stehen an der Spitze der Proteste. Rosselló hatte am Sonntag zunächst nur angekündigt, im kommenden Jahr nicht zur Wiederwahl antreten zu wollen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

US-Regierungsvertreter: Biden streicht Kuba von der Liste der Terrorunterstützer

US-Präsident Joe Biden hat sich nach Angaben eines Regierungsvertreters entschieden, Kuba von der US-Liste der Terrorismus unterstützenden Staaten zu streichen. Wie der Regierungsvertreter am Dienstag in Washington mitteilte, soll dies die Verhandlungen über die Freilassung einer "bedeutenden Zahl politischer Gefangener" befördern.

Seeschifffahrtsorganisation: Panamakanal wird panamaisch bleiben

Der Panamakanal wird nach Angaben der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) unter der Kontrolle Panamas bleiben. "Für mich ist das ganz klar und kein Thema für große Diskussionen", sagte der Generalsekretär Organisation, Arsenio Domínguez, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Der Kanal gehöre Panama und das Land werde "diese lebenswichtige Wasserstraße weiterhin verwalten und dies auch in Zukunft tun", sagte er.

US-Flaggen wehen bei Trumps Vereidigung am Montag doch nicht auf Halbmast

Bei der Vereidigung von Donald Trump am kommenden Montag als 47. US-Präsident werden die Flaggen am Kapitol nun doch nicht auf Halbmast wehen, sondern voll gehisst sein. Der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, teilte am Dienstag mit, dies sei nun für den 20. Januar zu Ehren der Vereidigung Trumps so beschlossen. Am Tag danach würden sie im Gedenken an den verstorbenen Präsidenten Jimmy Carter wieder auf Halbmast gesetzt.

Britische Staatssekretärin Siddiq tritt nach Korruptionsvorwürfen zurück

Die für die Bekämpfung von Korruption zuständige britische Staatssekretärin Tulip Siddiq ist nach Korruptionsvorwürfen gegen sie zurückgetreten. In einem Brief an Premierminister Keir Starmer erklärte sie am Dienstag, sie habe sich nichts zu Schulden kommen lassen, werde ihr Amt aber dennoch aufgeben, um keine "Ablenkung von der Arbeit der Regierung" darzustellen.

Textgröße ändern: