Deutsche Tageszeitung - Aktivisten: Mindestens 20 Zivilisten bei Angriffen im Nordwesten Syriens getötet

Aktivisten: Mindestens 20 Zivilisten bei Angriffen im Nordwesten Syriens getötet


Aktivisten: Mindestens 20 Zivilisten bei Angriffen im Nordwesten Syriens getötet
Aktivisten: Mindestens 20 Zivilisten bei Angriffen im Nordwesten Syriens getötet / Foto: ©

Bei Luftangriffen im Nordwesten Syriens sind am Mittwoch nach Angaben von Aktivisten mindestens 20 Zivilisten getötet worden. Unter den Opfern seien fünf Kinder, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Zehn Mitglieder einer Familie seien bei einem Angriff russischer Kampfjets in Chan Scheichun getötet worden.

Textgröße ändern:

Die Stadt liegt in der Provinz Idlib, der letzten große Bastion syrischer Rebellen. Die zehn anderen Zivilisten wurden nach Angaben der Beobachtungsstelle bei Angriffen der syrischen Luftwaffe und durch Artilleriefeuer getötet. Die in Großbritannien ansässige Beobachtungsstelle bezieht ihre Angaben von Informanten in Syrien. Ihre Angaben können kaum unabhängig überprüft werden.

In Idlib und angrenzenden Regionen gilt seit vergangenem September eigentlich eine Waffenruhe, doch die Truppen von Machthaber Baschar al-Assad und die mit ihnen verbündete russische Armee gehen seit Ende April wieder verstärkt gegen die Rebellen vor. Bei Luftangriffen und Gefechten wurden laut der Beobachtungsstelle seitdem mehr als 730 Zivilisten sowie hunderte Kämpfer beider Seiten getötet. Zudem wurden zehntausende Menschen in die Flucht getrieben und zwei Dutzend Kliniken zerstört.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

EU-Gericht bestätigt Sanktionen gegen russischen Mobilfunkbetreiber Megafon

Das Gericht der Europäischen Union hat die Sanktionen gegen den russischen Mobilfunkbetreiber Megafon bestätigt. Das Unternehmen sei zu Recht auf die Sanktionsliste gesetzt worden, entschied das Gericht am Mittwoch in Luxemburg. Megafon ist eine der größten Telekommunikationsfirmen in Russland, der russisch-usbekische Oligarch Alischer Usmanow ist daran beteiligt. (Az. T-193/23)

Ukrainische Infrastruktur bei "massiven" russischen Angriffen getroffen

Bei "massiven" russischen Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur sind nach ukrainischen Angaben auch Anlagen im Westen des Landes getroffen worden. Der ukrainische Netzbetreiber kündigte am Mittwoch an, in sieben Regionen Notstromversorgungen in Kraft zu setzen, darunter in der ostukrainischen Region Donezk. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte im Onlinedienst X, "mehr als 40 Raketen" und "mehr als 70 russische Angriffsdrohnen" seien bei dem nächtlichen Angriff eingesetzt worden.

Miersch für "knallharte Sanktionen" bei Schwarzarbeit von Bürgergeldempfängern

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat sich für "knallharte Sanktionen" gegen Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger ausgesprochen, die schwarzarbeiten. Soziale Politik sei Markenkern der SPD, sagte Miersch den Zeitungen des Redaktionsnetzwerk Deutschlands (RND) vom Mittwoch. "Wir sagen aber auch, wenn jemand nebenbei schwarzarbeitet und Bürgergeld bezieht, dass es hier knallharte Sanktionen geben muss."

Umfrage: Regierende SPD liegt sechseinhalb Wochen vor Wahl in Hamburg klar vorn

Sechseinhalb Wochen vor der Hamburger Bürgerschaftswahl führt die SPD einer weiteren Umfrage zufolge deutlich. Die Partei des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher kommt der am Mittwoch veröffentlichten Befragung des Instituts Infratest dimap für den Norddeutschen Rundfunk (NDR) zufolge auf 31 Prozent und liegt damit klar vor allen anderen Parteien. Die Grünen folgen mit 22 Prozent.

Textgröße ändern: