Deutsche Tageszeitung - Johnson: Vorbereitungen auf ungeregelten Brexit haben "höchste Priorität"

Johnson: Vorbereitungen auf ungeregelten Brexit haben "höchste Priorität"


Johnson: Vorbereitungen auf ungeregelten Brexit haben "höchste Priorität"
Johnson: Vorbereitungen auf ungeregelten Brexit haben "höchste Priorität" / Foto: ©

Am Tag nach seinem Amtsantritt ist Großbritanniens neuer Premierminister Boris Johnson klar auf Konfrontationskurs zu Brüssel gegangen. Vor dem Unterhaus in London erklärte er am Donnerstag die Vorbereitungen für einen ungeregelten Brexit zur "höchsten Priorität". Die Bestimmungen des Brexit-Abkommens mit der EU bezeichnete Johnson als "inakzeptabel".

Textgröße ändern:

Immer wieder wurde Johnson von Zwischenrufern unterbrochen. Doch der neue Premierminister und Brexit-Hardliner zeigte sich in seiner ersten Rede vor dem Unterhaus als Regierungschef kämpferisch.

"Ich würde es bevorzugen, wenn wir die EU mit einem Abkommen verließen - ich würde es stark bevorzugen", sagte er. Eine Neuverhandlung des Austrittsvertrags sei "selbst zu diesem späten Zeitpunkt" noch möglich, und er werde "mit Hochdruck daran arbeiten", ein neues Abkommen zu erreichen. Das von seiner Vorgängerin Theresa May verhandelte Abkommen sei jedoch "für das Abgeordnetenhaus und das Land inakzeptabel", sagte Johnson.

Der Tory-Chef drohte damit, im Falle eines ungeregelten Brexits die Austrittsrechnung von 39 Milliarden Pfund (knapp 44 Milliarden Euro) nicht zu begleichen und das Geld stattdessen in die Vorbereitungen eines vertragslosen Austritts zu stecken.

Großbritannien werde keinen Kommissar für die neu zu besetzende EU-Kommission nominieren, bekräftige Johnson außerdem. Brüssel rief er auf, die Absage an eine Neuverhandlung des Abkommens zu überdenken.

Die EU hat eine Neuverhandlung des Austrittsabkommens mit Großbritannien kategorisch abgelehnt. EU-Sprecherin Mina Andreeva sagte am Donnerstag in Brüssel, die Haltung der EU sei unverändert. "Das Abkommen, das wir erzielt haben, ist das bestmögliche", sagte sie.

Auch Johnsons Kabinett traf am Donnerstag erstmals zusammen. In einem radikalen Schnitt hatte er am Vorabend mehr als die Hälfte der Ministerämter neu besetzt. Schlüsselposten vergab er an Brexit-Hardliner wie den früheren Brexit-Minister Dominic Raab, der Jeremy Hunt im Amt des Außenministers nachfolgt. Hunt war in der Urabstimmung um den Parteivorsitz der konservativen Tories als Johnsons Herausforderer angetreten.

Auch der umstrittene Brexit-Hardliner Jacob Rees-Mogg und die frühere Innenministerin Priti Patel sind Teil von Johnsons Team. Britische Medien warfen Johnson vor, mit dem radikalen politischen Umbau Rache an seinen Kritikern zu üben.

Das "Times"-Magazin bezeichnete die Neubesetzungen als "Gemetzel im Kabinett". Die der oppositionellen Labour-Partei nahestehende Zeitung "Daily Mirror" bezeichnete das neue Kabinett als die "am weitesten rechts stehende Regierung seit den 80er Jahren", als Margaret Thatcher Premierministerin war.

Die Mehrheit der Abgeordneten im Parlament will einen ungeregelten Brexit verhindern. Beobachter halten deshalb vorgezogene Neuwahlen für nicht unwahrscheinlich. Oppositionsführer Jeremy Corbyn hatte Johnson bereits kurz nach dessen Wahl zum Tory-Chef am Mittwoch zu Neuwahlen aufgefordert. Johnson hat jedoch angedeutet, dass er Wahlen erst nach dem vollzogenen Brexit ausrufen will.

In der Urabstimmung von weniger als 160.000 Repräsentanten der konservativen Tories hatte Johnson knapp 66 Prozent der Stimmen erhalten. Eine YouGov-Umfrage vom Mittwoch sieht die Zustimmung zu Johnson landesweit jedoch nur bei 31 Prozent.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Waffenruhe im Gazastreifen: UNO meldet Ankunft erster Lastwagen mit Hilfsgütern

Nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas sind Lastwagen mit Hilfsgütern an Bord im Gazastreifen angekommen. Erste Lastwagen mit Lieferungen seien Minuten nach Inkrafttreten der Feuerpause eingetroffen, erklärte der kommissarische Leiter des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten (Ocha), Jonathan Whittall, am Sonntag im Onlinedienst X. "In den letzten Tagen haben die humanitären Partner große Anstrengungen unternommen, um die Hilfsgüter zu verladen und die Verteilung der Hilfsgüter im gesamten Gazastreifen vorzubereiten", fügte er hinzu.

Amtseinführung von Trump: Merz wirbt für gutes Verhältnis mit den USA

Vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump hat sich Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) für ein gutes Verhältnis mit den USA ausgesprochen, um das er sich auch selbst bemühen wolle. "Er bekommt von mir am nächsten Montag einen handschriftlich geschriebenen Brief zur Amtseinführung", sagte Merz im Podcast "Alles gesagt?" der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Mitteilung vom Sonntag.

Forum der Geisel-Familien bestätigt Namen der drei am Sonntag freizulassenden Frauen

Das Forum der Geisel-Familien in Israel hat die Namen der drei Frauen bestätigt, die am Sonntag im Zuge der ersten Phase eines Abkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas freigelassen werden sollen. Es handele sich um Romi Gonen, Doron Steinbrecher und Emily Damari, teilte die Angehörigen-Organisation mit. Die Hamas hatte die Liste mit den Namen der drei jungen Frauen erst mit stundenlanger Verzögerung an Israel übermittelt.

Haft von Südkoreas entmachtetem Präsidenten verlängert - Anhänger stürmen Gericht

Der vom Parlament entmachtete südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol muss weitere 20 Tage in Haft bleiben. Ein Gericht in Seoul teilte am Sonntag (Ortszeit) mit, es habe einen offiziellen Haftbefehl erlassen, um die Inhaftierung Yoons zu verlängern, da "die Sorge besteht, dass der Tatverdächtige Beweise vernichten könnte". Nach der Gerichtsentscheidung stürmten hunderte Anhänger Yoons das Gerichtsgebäude.

Textgröße ändern: