Deutsche Tageszeitung - Mindestens 20 Tote bei Anschlag auf Wahlkampfbüro in Kabul

Mindestens 20 Tote bei Anschlag auf Wahlkampfbüro in Kabul


Mindestens 20 Tote bei Anschlag auf Wahlkampfbüro in Kabul
Mindestens 20 Tote bei Anschlag auf Wahlkampfbüro in Kabul / Foto: ©

Nach dem Anschlag auf das Büro des afghanischen Vizepräsidentschaftskandidaten Amrullah Saleh in der Hauptstadt Kabul am Sonntag ist die Zahl der Toten auf mindestens 20 gestiegen. 50 weitere Menschen wurden nach Angaben des afghanischen Innenministeriums verletzt. Zunächst bekannte sich niemand zu der Tat.

Textgröße ändern:

Wenige Stunden nach dem offiziellen Wahlkampfauftakt in Afghanistan ereignete sich gegen 16.40 Uhr Ortszeit (14.10 Uhr MESZ) eine Explosion in der Nähe des Büros von Salehs Green-Trend-Partei (AGT), wie das Innenministerium mitteilte. Saleh konnte nach Angaben seines Büros ohne schwere Verletzungen entkommen.

Dem Innenministerium zufolge hatte sich ein Selbstmordattentäter in einem Auto am Eingang des Gebäudes in die Luft gesprengt. Dann seien drei Angreifer in das Büro eingedrungen. Nach sechs Stunden seien alle Angreifer von Sicherheitskräften getötet und 150 Menschen aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht worden.

Ex-Innenminister Saleh war früher Chef des afghanischen Geheimdienstes. In der für den 28. September anberaumten Präsidentschaftswahl tritt er als Vize für Präsident Aschraf Ghani an.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Amtseinführung von Trump: Merz wirbt für gutes Verhältnis mit den USA

Vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump hat sich Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) für ein gutes Verhältnis mit den USA ausgesprochen, um das er sich auch selbst bemühen wolle. "Er bekommt von mir am nächsten Montag einen handschriftlich geschriebenen Brief zur Amtseinführung", sagte Merz im Podcast "Alles gesagt?" der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Mitteilung vom Sonntag.

Forum der Geisel-Familien bestätigt Namen der drei am Sonntag freizulassenden Frauen

Das Forum der Geisel-Familien in Israel hat die Namen der drei Frauen bestätigt, die am Sonntag im Zuge der ersten Phase eines Abkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas freigelassen werden sollen. Es handele sich um Romi Gonen, Doron Steinbrecher und Emily Damari, teilte die Angehörigen-Organisation mit. Die Hamas hatte die Liste mit den Namen der drei jungen Frauen erst mit stundenlanger Verzögerung an Israel übermittelt.

Haft von Südkoreas entmachtetem Präsidenten verlängert - Anhänger stürmen Gericht

Der vom Parlament entmachtete südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol muss weitere 20 Tage in Haft bleiben. Ein Gericht in Seoul teilte am Sonntag (Ortszeit) mit, es habe einen offiziellen Haftbefehl erlassen, um die Inhaftierung Yoons zu verlängern, da "die Sorge besteht, dass der Tatverdächtige Beweise vernichten könnte". Nach der Gerichtsentscheidung stürmten hunderte Anhänger Yoons das Gerichtsgebäude.

Merz will Trump handgeschriebenen Brief zur Amtseinführung schicken

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat angekündigt, sich schon jetzt um eine gute Zusammenarbeit mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump bemühen zu wollen. "Er bekommt von mir am nächsten Montag einen handschriftlich geschriebenen Brief zur Amtseinführung", sagte der Kanzlerkandidat der Union im Podcast "Alles gesagt?" der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Mitteilung vom Sonntag. Zudem berät sich Merz nach eigenen Angaben bereits regelmäßig mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte, der Trump gut kenne und von ihm respektiert werde.

Textgröße ändern: