Deutsche Tageszeitung - Fünf Demonstranten im Sudan erschossen

Fünf Demonstranten im Sudan erschossen


Fünf Demonstranten im Sudan erschossen
Fünf Demonstranten im Sudan erschossen / Foto: ©

Einen Tag vor neuen Gesprächen zwischen dem Militärrat und der Oppositionsbewegung im Sudan sind bei Protesten im Zentrum des Landes fünf Demonstranten erschossen worden. Unter den am Montag in der Stadt Al-Obeid getöteten Demonstranten befanden sich nach Angaben oppositionsnaher Ärzte vier Studenten.

Textgröße ändern:

"Fünf Märtyrer sind ihren Verletzungen durch Kugeln von Scharfschützen erlegen", teilten die Ärzte mit. Der sudanesische Berufsverband, der einen Teil der Proteste anführt, teilte mit, Schützen hätten das Feuer auf die vor allem von Studenten besuchte Demonstration eröffnet.

Trotz der Einigung zwischen den regierenden Generälen und Vertretern der Protestbewegung auf eine Übergangsregierung finden im Sudan weiter Demonstrationen statt. Ab Dienstag wollen beide Seiten zu abschließenden Gesprächen über die künftige Übergangsregierung zusammenkommen, wie der Vermittler der Afrikanischen Union, Mohammed El Hacen, am Sonntag mitteilte.

Der Militärrat und die Protestbewegung hatten sich Mitte des Monats in einem Abkommen auf eine Teilung der Macht geeinigt. Es sieht die Bildung einer Übergangsregierung vor, die drei Jahre und drei Monate im Amt bleiben soll. In einer von beiden Seiten unterzeichneten "politischen Erklärung" wird die Übergangsregierung als "souveräner Rat" bezeichnet. Das Gremium soll aus sechs Zivilisten und fünf Militärs bestehen.

Im April war der langjährige Staatschef Omar al-Baschir gestürzt worden. Ihm soll wegen verschiedener Verbrechen der Prozess gemacht werden.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Forum der Geisel-Familien bestätigt Namen der drei am Sonntag freizulassenden Frauen

Das Forum der Geisel-Familien in Israel hat die Namen der drei Frauen bestätigt, die am Sonntag im Zuge der ersten Phase eines Abkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas freigelassen werden sollen. Es handele sich um Romi Gonen, Doron Steinbrecher und Emily Damari, teilte die Angehörigen-Organisation mit. Die Hamas hatte die Liste mit den Namen der drei jungen Frauen erst mit stundenlanger Verzögerung an Israel übermittelt.

Haft von Südkoreas entmachtetem Präsidenten verlängert - Anhänger stürmen Gericht

Der vom Parlament entmachtete südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol muss weitere 20 Tage in Haft bleiben. Ein Gericht in Seoul teilte am Sonntag (Ortszeit) mit, es habe einen offiziellen Haftbefehl erlassen, um die Inhaftierung Yoons zu verlängern, da "die Sorge besteht, dass der Tatverdächtige Beweise vernichten könnte". Nach der Gerichtsentscheidung stürmten hunderte Anhänger Yoons das Gerichtsgebäude.

Merz will Trump handgeschriebenen Brief zur Amtseinführung schicken

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat angekündigt, sich schon jetzt um eine gute Zusammenarbeit mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump bemühen zu wollen. "Er bekommt von mir am nächsten Montag einen handschriftlich geschriebenen Brief zur Amtseinführung", sagte der Kanzlerkandidat der Union im Podcast "Alles gesagt?" der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Mitteilung vom Sonntag. Zudem berät sich Merz nach eigenen Angaben bereits regelmäßig mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte, der Trump gut kenne und von ihm respektiert werde.

Nach Erhalt von Liste freikommender Geiseln: Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft

Mit fast drei Stunden Verspätung ist um 10.15 Uhr die zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas vereinbarte Waffenruhe in Kraft getreten. "Gemäß dem Plan für die Freilassung der Geiseln wird die Waffenruhe für die erste Phase im Gazastreifen um 11.15 Uhr (Ortszeit) in Kraft treten", teilte das Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu am Sonntag mit. Die Hamas hatte kurz zuvor mit stundenlanger Verspätung die Liste der drei heute freizulassenden Geiseln übermittelt.

Textgröße ändern: