Deutsche Tageszeitung - Habeck fordert andere Schwerpunkte in Debatte um Deutschkenntnisse von Grundschülern

Habeck fordert andere Schwerpunkte in Debatte um Deutschkenntnisse von Grundschülern


Habeck fordert andere Schwerpunkte in Debatte um Deutschkenntnisse von Grundschülern
Habeck fordert andere Schwerpunkte in Debatte um Deutschkenntnisse von Grundschülern / Foto: ©

In der Debatte um Deutschkenntnisse von Grundschülern hat Grünen-Chef Robert Habeck andere Diskussions-Schwerpunkte gefordert. Die relevante Frage sei, wie gut die Schulen ausgestattet seien, sagte Habeck dem Nachrichtenportal "Focus Online" am Donnerstag. "Zu sagen: ’Die Kinder müssen richtig Deutsch können, bevor sie in die Schule kommen’, erscheint mir völlig unlogisch", erklärte der 49-Jährige.

Textgröße ändern:

Der Sinn von Schulen bestehe darin, "Kindern etwas beizubringen". Habeck warb dafür, die Möglichkeiten von Vorschulen und Kitas für spielerisches Lernen stärker zu nutzen. In Skandinavien gäbe es schon in den Kitas individuelle Entwicklungspläne für jedes Kind.

Den Vorschlag, Kinder, die mit mindestens sieben Jahren nach Deutschland kommen, nicht einzuschulen, halte Habeck für falsch. Dadurch ziehe "man sich die Probleme erst richtig heran". Er bezog sich auf einen Vorstoß des CDU-Politikers Carsten Linnemann. Dieser hatte auf mangelhafte Deutschkenntnisse vieler Grundschüler hingewiesen und auch deren mögliche Zurückstellung von der Einschulung ins Gespräch gebracht.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv - Täter getötet

Bei einer Messerattacke im Zentrum von Tel Aviv sind am Dienstag nach Angaben israelischer Behörden fünf Menschen verletzt worden. Ein "Terrorist mit einem Messer" habe auf einer Straße zunächst auf "vier Zivilisten" eingestochen und habe dann einen weiteren Menschen in einer angrenzenden Straße verletzt, hieß es von der Polizei. Der Angreifer sei getötet worden. Laut Polizei handelte es sich um einen 28-jährigen Ausländer. Eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP sah die Leiche eines Mannes am Tatort.

Trump gibt KI-Projekt mit mindestens 500 Milliarden Dollar Investitionen bekannt

US-Präsident Donald Trump hat den Start eines Infrastruktur-Projekts zur Künstlichen Intelligenz (KI) namens "Stargate" bekannt gegeben, das Investitionen von "mindestens 500 Milliarden Dollar" (479,6 Milliarden Euro) in den USA nach sich ziehen soll. Das Geld werde in "KI-Infrastruktur in den USA investiert", sagte Trump. Auf diese Weite würden mehr als 100.000 Arbeitsplätze geschaffen.

Vier Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv - Täter getötet

Bei einer Messerattacke im Zentrum von Tel Aviv sind am Dienstag nach Angaben von Rettungskräften vier Menschen verletzt worden. Ein "mit einem Messer bewaffneter Terrorist" habe drei Zivilisten auf der Nahalat Binyamin Street und einen Zivilisten auf der Gruzenberg Street verletzt, hieß es von der Polizei. Der Angreifer sei getötet worden, erklärte der israelische Rettungsdienst Magen David Adom. Eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP sah die Leiche eines Mannes am Tatort.

Bischöfin von Washington redet Trump bei Gottesdienst in Gewissen

Die anglikanische Bischöfin von Washington, Mariann Edgar Budde, hat den Gottesdienst nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zum Anlass genommen, dem Republikaner ins Gewissen zu reden. Zum Ende ihrer Predigt am Dienstag in der National Cathedral wandte sich die Geistliche der christlichen Episkopalkirche direkt an Trump: "Im Namen unseres Gottes bitte ich Sie, dass Sie sich der Menschen in unserem Land erbarmen, die jetzt Angst haben."

Textgröße ändern: