Deutsche Tageszeitung - Zwei Tote bei Explosion auf Militärstützpunkt in Nordrussland

Zwei Tote bei Explosion auf Militärstützpunkt in Nordrussland


Zwei Tote bei Explosion auf Militärstützpunkt in Nordrussland
Zwei Tote bei Explosion auf Militärstützpunkt in Nordrussland / Foto: ©

Bei einer Explosion während eines Waffentests auf einem Militärstützpunkt im Norden Russlands sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Sechs weitere Menschen seien verletzt worden, teilte das russische Verteidigungsministerium am Donnerstag mit. Im Umfeld des Stützpunktes wurde nach Angaben der Stadtverwaltung von Sewerodwinsk "kurzzeitig" ein Anstieg der Radioaktivität gemessen. Das Verteidigungsministerium erklärte, die Werte seien "normal" und nicht schädlich.

Textgröße ändern:

Durch die Explosion eines Düsentriebwerks war nach Angaben des Verteidigungsministeriums ein Feuer ausgebrochen. Die Zeitung "Wedomosti" berichtete, es habe sich dabei um den Antrieb für eine Rakete gehandelt, die von der russischen Marine eingesetzt werde. Der Militärstützpunkt gilt als Testgelände unter anderem für ballistische Raketen, die bei Einsätzen mit Kriegsschiffen oder U-Booten genutzt werden.

Alle staatlichen Einrichtungen der rund 30 Kilometer entfernten Stadt Sewerodwinsk erhielten nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Interfax eine automatisch generierte Warnung. Die Mitarbeiter sollten nicht nach draußen gehen und die Fenster geschlossen halten, da die Werte der radioaktiven Strahlung erhöht seien. Der Verkehr von nicht-militärischen Schiffen in der nahegelegenen Bucht Dwina wurde nach Angaben der zuständigen Hafenbehörde bis zum 10. September verboten.

Es ist bereits der zweite Unfall beim russischen Militär innerhalb einer Woche. Am Montag war in einem Munitionslager in Sibirien ein Feuer ausgebrochen und hatte zu gewaltigen Explosionen geführt. Mindestens ein Mensch starb, acht weitere wurden verletzt. Tausende Anwohner mussten ihre Häuser verlassen.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Waffenruhe im Gazastreifen: UNO meldet Ankunft erster Lastwagen mit Hilfsgütern

Nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas sind Lastwagen mit Hilfsgütern an Bord im Gazastreifen angekommen. Erste Lastwagen mit Lieferungen seien Minuten nach Inkrafttreten der Feuerpause eingetroffen, erklärte der kommissarische Leiter des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten (Ocha), Jonathan Whittall, am Sonntag im Onlinedienst X. "In den letzten Tagen haben die humanitären Partner große Anstrengungen unternommen, um die Hilfsgüter zu verladen und die Verteilung der Hilfsgüter im gesamten Gazastreifen vorzubereiten", fügte er hinzu.

Amtseinführung von Trump: Merz wirbt für gutes Verhältnis mit den USA

Vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump hat sich Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) für ein gutes Verhältnis mit den USA ausgesprochen, um das er sich auch selbst bemühen wolle. "Er bekommt von mir am nächsten Montag einen handschriftlich geschriebenen Brief zur Amtseinführung", sagte Merz im Podcast "Alles gesagt?" der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Mitteilung vom Sonntag.

Forum der Geisel-Familien bestätigt Namen der drei am Sonntag freizulassenden Frauen

Das Forum der Geisel-Familien in Israel hat die Namen der drei Frauen bestätigt, die am Sonntag im Zuge der ersten Phase eines Abkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas freigelassen werden sollen. Es handele sich um Romi Gonen, Doron Steinbrecher und Emily Damari, teilte die Angehörigen-Organisation mit. Die Hamas hatte die Liste mit den Namen der drei jungen Frauen erst mit stundenlanger Verzögerung an Israel übermittelt.

Haft von Südkoreas entmachtetem Präsidenten verlängert - Anhänger stürmen Gericht

Der vom Parlament entmachtete südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol muss weitere 20 Tage in Haft bleiben. Ein Gericht in Seoul teilte am Sonntag (Ortszeit) mit, es habe einen offiziellen Haftbefehl erlassen, um die Inhaftierung Yoons zu verlängern, da "die Sorge besteht, dass der Tatverdächtige Beweise vernichten könnte". Nach der Gerichtsentscheidung stürmten hunderte Anhänger Yoons das Gerichtsgebäude.

Textgröße ändern: