Deutsche Tageszeitung - Richter ordnet Untersuchungshaft für Kirgistans Ex-Präsident Atambajew an

Richter ordnet Untersuchungshaft für Kirgistans Ex-Präsident Atambajew an


Richter ordnet Untersuchungshaft für Kirgistans Ex-Präsident Atambajew an
Richter ordnet Untersuchungshaft für Kirgistans Ex-Präsident Atambajew an / Foto: ©

Nach seiner spektakulären Festnahme muss Kirgistans unter Korruptionsverdacht stehender Ex-Präsident Almasbek Atambajew vorerst in Untersuchungshaft bleiben. Ein Gericht in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek ordnete Atambajews Gewahrsam bis 26. August an, wie ein Sprecher der Nachrichtenagentur AFP am Freitag sagte. Kirgistan durchläuft derzeit eine politische Krise, in deren Mittelpunkt der Streit zwischen Atambajew und seinem Nachfolger und einstigen Vertrauten Sooronbai Scheenbekow steht.

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Ex-Präsidenten mehrere Straftaten vor, darunter den illegalen Kauf von Grundstücken. Atambajew weist die Vorwürfe zurück. Seine Anhänger kritisieren das Vorgehen gegen den Ex-Präsidenten als politisch motiviert. Viele von ihnen protestierten in Bischkek gegen Atambajews Festnahme und blockierten eine Durchgangsstraße, wie ein AFP-Journalist berichtete.

Unterstützer Atambajews hatten zunächst dessen Festnahme erfolgreich verhindert. Beim Versuch der Polizei, sein Haus im Dorf Koi-Tasch nahe Bischkek zu erstürmen, waren am Mittwoch ein Polizist getötet und 50 weitere Menschen verletzt worden. Erst beim zweiten Anlauf am Donnerstag gelang es den rund tausend Einsatzkräften, in Atambajews Anwesen zu gelangen und ihn dort festzunehmen.

Atambajew durfte 2017 nach sechs Jahren Amtszeit nicht erneut zu den Präsidentschaftswahlen antreten. Seinen Nachfolger Scheenbekow unterstützte er zunächst, doch dann nahmen die Spannungen zwischen den einst befreundeten Politikern zu. Atambajew kritisierte Scheenbekow öffentlich. Dieser ließ mehrere Vertraute Atambajews festnehmen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv - Täter getötet

Bei einer Messerattacke im Zentrum von Tel Aviv sind am Dienstag nach Angaben israelischer Behörden fünf Menschen verletzt worden. Ein "Terrorist mit einem Messer" habe auf einer Straße zunächst auf "vier Zivilisten" eingestochen und habe dann einen weiteren Menschen in einer angrenzenden Straße verletzt, hieß es von der Polizei. Der Angreifer sei getötet worden. Laut Polizei handelte es sich um einen 28-jährigen Ausländer. Eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP sah die Leiche eines Mannes am Tatort.

Trump gibt KI-Projekt mit mindestens 500 Milliarden Dollar Investitionen bekannt

US-Präsident Donald Trump hat den Start eines Infrastruktur-Projekts zur Künstlichen Intelligenz (KI) namens "Stargate" bekannt gegeben, das Investitionen von "mindestens 500 Milliarden Dollar" (479,6 Milliarden Euro) in den USA nach sich ziehen soll. Das Geld werde in "KI-Infrastruktur in den USA investiert", sagte Trump. Auf diese Weite würden mehr als 100.000 Arbeitsplätze geschaffen.

Vier Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv - Täter getötet

Bei einer Messerattacke im Zentrum von Tel Aviv sind am Dienstag nach Angaben von Rettungskräften vier Menschen verletzt worden. Ein "mit einem Messer bewaffneter Terrorist" habe drei Zivilisten auf der Nahalat Binyamin Street und einen Zivilisten auf der Gruzenberg Street verletzt, hieß es von der Polizei. Der Angreifer sei getötet worden, erklärte der israelische Rettungsdienst Magen David Adom. Eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP sah die Leiche eines Mannes am Tatort.

Bischöfin von Washington redet Trump bei Gottesdienst in Gewissen

Die anglikanische Bischöfin von Washington, Mariann Edgar Budde, hat den Gottesdienst nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zum Anlass genommen, dem Republikaner ins Gewissen zu reden. Zum Ende ihrer Predigt am Dienstag in der National Cathedral wandte sich die Geistliche der christlichen Episkopalkirche direkt an Trump: "Im Namen unseres Gottes bitte ich Sie, dass Sie sich der Menschen in unserem Land erbarmen, die jetzt Angst haben."

Textgröße ändern: