Deutsche Tageszeitung - Hirte mahnt anlässlich des Mauerbau-Jahrestags Engagement für die Freiheit an

Hirte mahnt anlässlich des Mauerbau-Jahrestags Engagement für die Freiheit an


Hirte mahnt anlässlich des Mauerbau-Jahrestags Engagement für die Freiheit an
Hirte mahnt anlässlich des Mauerbau-Jahrestags Engagement für die Freiheit an / Foto: ©

Zum 58. Jahrestag des Berliner Mauerbaus hat der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), mehr Engagement für Frieden und Freiheit angemahnt. Die Erinnerung mache deutlich, "dass unsere freie und offene Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit ist", erklärte Hirte am Dienstag in Berlin.

Textgröße ändern:

Nach dem Ende des kalten Kriegs seien die Mauern eingerissen worden. In jüngster Zeit seien in einigen Teilen der Welt wieder Mauern gebaut, fügte Hirte hinzu. "Diese Tendenz zu Isolationismus und Abschottung beobachte ich mit Sorge."

Der Tag des Mauerbaus sei "ein schwarzer Tag in der Geschichte Deutschlands" gewesen, erklärte der Ostbeauftragte weiter. "Die Mauer hat Familien auseinander gerissen und getrennt, was zusammen gehörte." Inzwischen sei Deutschland länger wiedervereint, als es durch die Mauer getrennt gewesen sei. "Wir schulden all denen Dank, die beigetragen haben, diese Mauer zum Einsturz zu bringen."

Am 13. August 1961 war in Berlin mit dem Bau der Mauer begonnen worden. Die Teilung endete mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Vereidigung Trumps findet angesichts der Kälte im Kapitol statt

Angesichts der klirrenden Kälte in Washington findet die Vereidigung von Donald Trump als US-Präsident am Montag nicht vor dem Kapitol, sondern im Inneren des Kongressgebäudes statt. "Ein arktischer Wind fegt über das Land", erklärte Trump am Freitag in seinem Onlinedienst Truth Social. Deshalb habe er angeordnet, dass die Zeremonie "in der Rotunde des Kapitols der Vereinigten Staaten abgehalten wird".

Trump setzt nach Telefonat mit Xi auf gute Zusammenarbeit mit China

Wenige Tage vor seinem Amtsantritt hat der künftige US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping telefoniert und eine gute Zusammenarbeit in Aussicht gestellt. "Das Gespräch war sowohl für China als auch für die USA sehr gut", schrieb Trump nach dem Telefonat am Freitag in seinem Onlinedienst Truth Social. "Ich erwarte, dass wir viele Probleme gemeinsam lösen werden, und zwar ab sofort."

Van Aken will auch bei Nichteinzug der Linken in den Bundestag Parteichef bleiben

Linken-Chef Jan van Aken will auch im Fall einer Wahlniederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl Parteichef bleiben. "Unbedingt", sagte er im Gespräch mit "Zeit Online" am Freitag auf eine entsprechende Frage. Die Linke könnte bei der Wahl am 23. Februar an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, zuletzt lag sie in Umfragen darunter.

Elternhaus des russischen Exil-Oppositionellen Jaschin durchsucht

In Russland ist offenbar das Elternhaus des im Exil lebenden russischen Oppositionellen Ilja Jaschin durchsucht worden. Jaschin nannte den Druck auf seine Angehörigen am Freitag in den Onlinenetzwerken "widerlich". Zudem teilte er mit, dass seine Eltern nach der Durchsuchung von der Polizei verhört worden seien. Demnach wurden sie unter anderem dazu befragt, ob sie mit ihrem Sohn "in Kontakt" stünden und wüssten, wo er sich aufhalte.

Textgröße ändern: