Israelische Armee fängt Rakete aus Gazastreifen ab
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Rakete abgefangen. Die von Palästinensern gefeuerte Rakete sei am Freitagabend rechtzeitig von dem Abwehrsystem Iron Dome gestoppt worden, teilten die israelischen Streitkräfte mit. Nach Angaben eines Armeesprechers war es der erste Raketenangriff aus den Palästinensergebieten seit dem 12. Juli.
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern hatte sich zuletzt verschärft. Im Gazastreifen demonstrierten am Freitag am Grenzzaun zu Israel nach Angaben einer israelischen Armeesprecherin rund 5600 Menschen. Einige von ihnen hätten Handgranaten und Sprengsätze auf israelische Soldaten geworfen.
Die Armee habe "Mittel" zur Auflösung gewalttätiger Versammlungen eingesetzt, sagte die Sprecherin, ohne dies zu präzisieren. Sie wisse nicht, ob die Soldaten dabei von ihren Schusswaffen Gebrauch gemacht hätten, fügte sie hinzu. Angaben zu möglichen Verletzten oder gar Toten bei den Unruhen machte sie nicht.
Im Westjordanland wurden zudem am Freitag zwei israelische Zivilisten bei einer mutmaßlichen Auto-Attacke verletzt. Nach Angaben der israelischen Armee überrollte ein Palästinenser zwei junge Menschen mit seinem Auto.
Ein Polizist, der nicht im Dienst und zufällig in der Nähe war, habe auf den Angreifer geschossen und ihn so "neutralisiert", erklärte die israelische Polizei. Nach Angaben der palästinensischen Behörden erlag der Angreifer später seinen Verletzungen. Die israelische Armee stufte den Angriff als "Terroranschlag" ein.
Bei den israelischen Opfern des Auto-Angriffs handelte es sich nach Angaben von Rettungskräften um ein Mädchen und seinen ebenfalls noch jugendlichen Bruder. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Bruder müsse wegen schwerer Kopfverletzungen operiert werden, sein Zustand sei ernst. Das Mädchen erlitt den Angaben zufolge weniger schwere Verletzungen.
In der vergangenen Woche war ein israelischer Soldat im Westjordanland getötet worden, zwei verdächtigte Palästinenser wurden festgenommen. Am Sonntag wurden bei Zusammenstößen zwischen Palästinensern und der israelischen Polizei auf dem Tempelberg in Jerusalem Dutzende Menschen verletzt.
(S.A.Dudajev--DTZ)