Deutsche Tageszeitung - G7-Gegner beziehen Stellung im Baskenland

G7-Gegner beziehen Stellung im Baskenland


G7-Gegner beziehen Stellung im Baskenland
G7-Gegner beziehen Stellung im Baskenland / Foto: ©

Wenige Tage vor dem G7-Gipfel in Biarritz im Südwesten Frankreichs haben Gegner des Treffens in der Region Stellung bezogen. Dutzende Globalisierungskritiker, Kapitalismusgegner und Klimaretter kamen am Montag an der Grenze zu Spanien zusammen, wie AFP-Reporter berichteten. Dort ist ab Mittwoch ein Gegen-Gipfel mit 5000 bis 10.000 Teilnehmern geplant.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Organisatoren werden zu dem dreitägigen "Gipfel der Alternativen" mehr als 200 Redner erwartet. Er findet in den baskischen Orten Hendaye auf französischer Seite der Grenze sowie in Irún auf spanischer Seite statt.

Die G7-Kritiker organisieren sich auf zwei Plattformen: "G7 Ez" (Nein zu den G7 auf Baskisch) und "Alternatives G7", der Organisationen wie Attac angehören. Die Gruppe der sieben großen Industriestaaten stehe für Negativentwicklungen wie "Klimawandel, Ungleichheit, imperialistische Kriege und erzwungene Migration", erklärten die Gruppen.

Der Gipfel der sieben großen Industrieländer in Biarritz beginnt am Samstag und steht unter dem Motto "Kampf gegen die Ungleichheit". Der französische Präsident und Gastgeber Emmanuel Macron erwartet dazu unter anderem US-Präsident Donald Trump, den britischen Premierminister Boris Johnson und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Die französische Regierung hat ein massives Sicherheitsaufgebot angekündigt. Ab Samstag haben die Gipfelgegner Demonstrationen angekündigt.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Nach Verzögerung durch Brände: Biden ruft National Monuments in Kalifornien aus

Weniger als eine Woche vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden am Dienstag zwei neue National Monuments in Kalifornien ausgerufen. Das Chuckwalla und das Sattitla National Monument sollte eigentlich bereits in der vergangenen Woche ausgerufen werden. Die Zeremonie war allerdings von den Waldbränden in Los Angeles verzögert worden.

Faeser fordert mehr Respekt für gut integrierte Migranten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat mehr Respekt für gut integrierte Migranten eingefordert. "Fast 25 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund", sagte Faeser der "Rheinischen Post" vom Mittwoch anlässlich der Verabschiedung des aktuellen Migrationsberichts im Kabinett. Sie seien "bereits lange selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft und halten in vielen Bereichen unser Land am Laufen: in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in Betrieben und der Industrie."

Familienbericht: Paus kritisiert Rahmenbedingungen für Alleinerziehende

Bundesfamilienministerin Paus hat vor der Vorstellung des Familienberichts die Rahmenbedingungen für Alleinerziehende kritisiert. Diese seien "nach wie vor nicht gut", sagte Paus am Mittwoch im ARD-"Morgenmagazin". Als Beispiel nannte sie das Betreuungsangebot. Zwar sei im Bereich der Kita viel ausgebaut worden, trotzdem seien die Bedingungen noch nicht gut.

Katar: Gespräche über Waffenruhe im Gazastreifen "im Endstadium"

Bei den Gesprächen über eine Waffenruhe im Gazastreifen könnten es nach Angaben aus Katar "sehr bald" eine Einigung geben. Die Verhandlungen in Doha befänden sich im "Endstadium", die Hauptprobleme seien gelöst worden, sagte Außenministeriumssprecher Madsched al-Ansari am Dienstag. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte die Hoffnung auf eine Vereinbarung und mahnte, das Leben der Geiseln müsse jetzt "oberste Priorität" haben. Derweil wurden bereits erste Inhalte eines möglichen Abkommens bekannt.

Textgröße ändern: