Deutsche Tageszeitung - Spanisches Marineschiff soll Flüchtlinge von der "Open Arms" aufnehmen

Spanisches Marineschiff soll Flüchtlinge von der "Open Arms" aufnehmen


Spanisches Marineschiff soll Flüchtlinge von der "Open Arms" aufnehmen
Spanisches Marineschiff soll Flüchtlinge von der "Open Arms" aufnehmen / Foto: ©

Im Streit um die seit Tagen auf dem Rettungsschiff "Open Arms" vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa festsitzenden Flüchtlinge entsendet Spanien ein Marineschiff, das die Menschen an Bord nehmen soll. Das Militärschiff "Audaz" werde am Dienstagabend auslaufen und Lampedusa drei Tage später erreichen, erklärte die Regierung in Madrid am Dienstagnachmittag. Dort werde sie die Menschen von Bord der "Open Arms" aufnehmen und nach Palma de Mallorca bringen.

Textgröße ändern:

An Bord der "Open Arms" befinden sich rund hundert im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge. Das Schiff der Hilfsorganisation Proactiva Open Arms liegt seit Tagen vor Lampedusa. Der italienische Innenminister Matteo Salvini will die Flüchtlinge nicht an Land lassen.

Spaniens Verteidigungsministerin Margarita Robles hatte Salvinis Vorgehen am Montag als "Schande für die gesamte Menschheit" verurteilt. Der Vorsitzende der ausländerfeindlichen Lega-Partei verfolge ausschließlich wahltaktische Ziele.

Zuletzt hatte die Regierung in Madrid der "Open Arms" die Einfahrt in einen spanischen Hafen angeboten. Das lehnte die Hilfsorganisation aber angesichts der Lage der Flüchtlinge an Bord, der großen Entfernung zu den Balearen und der Wetterbedingungen ab. Mehrere europäische Länder, darunter Deutschland, haben sich zur Aufnahme von Flüchtlingen von der "Open Arms" bereiterklärt.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Ukrainische Infrastruktur bei "massiven" russischen Angriffen getroffen

Bei "massiven" russischen Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur sind nach ukrainischen Angaben auch Anlagen im Westen des Landes getroffen worden. Der ukrainische Netzbetreiber kündigte am Mittwoch an, in sieben Regionen Notstromversorgungen in Kraft zu setzen, darunter in der ostukrainischen Region Donezk. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte im Onlinedienst X, "mehr als 40 Raketen" und "mehr als 70 russische Angriffsdrohnen" seien bei dem nächtlichen Angriff eingesetzt worden.

Miersch für "knallharte Sanktionen" bei Schwarzarbeit von Bürgergeldempfängern

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat sich für "knallharte Sanktionen" gegen Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger ausgesprochen, die schwarzarbeiten. Soziale Politik sei Markenkern der SPD, sagte Miersch den Zeitungen des Redaktionsnetzwerk Deutschlands (RND) vom Mittwoch. "Wir sagen aber auch, wenn jemand nebenbei schwarzarbeitet und Bürgergeld bezieht, dass es hier knallharte Sanktionen geben muss."

Nach Verzögerung durch Brände: Biden ruft National Monuments in Kalifornien aus

Weniger als eine Woche vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden am Dienstag zwei neue National Monuments in Kalifornien ausgerufen. Das Chuckwalla und das Sattitla National Monument sollte eigentlich bereits in der vergangenen Woche ausgerufen werden. Die Zeremonie war allerdings von den Waldbränden in Los Angeles verzögert worden.

Faeser fordert mehr Respekt für gut integrierte Migranten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat mehr Respekt für gut integrierte Migranten eingefordert. "Fast 25 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund", sagte Faeser der "Rheinischen Post" vom Mittwoch anlässlich der Verabschiedung des aktuellen Migrationsberichts im Kabinett. Sie seien "bereits lange selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft und halten in vielen Bereichen unser Land am Laufen: in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in Betrieben und der Industrie."

Textgröße ändern: