Deutsche Tageszeitung - Trump wirbt erneut für Wiederaufnahme Russlands durch G7

Trump wirbt erneut für Wiederaufnahme Russlands durch G7


Trump wirbt erneut für Wiederaufnahme Russlands durch G7
Trump wirbt erneut für Wiederaufnahme Russlands durch G7 / Foto: ©

Kurz vor dem G7-Gipfel am kommenden Wochenende im französischen Biarritz hat sich US-Präsident Donald Trump erneut für die Wiederaufnahme Russlands in die Staatengruppe ausgesprochen. Es sei "viel angemessener", wenn Russland der Gruppe angehöre, sagte Trump am Dienstag in Washington. Er "könnte sicherlich" eine Wiederaufnahme des Landes in die Gruppe unterstützen, betonte er.

Textgröße ändern:

Bereits vor dem G7-Gipfel im Juni 2018 in der kanadischen Provinz Québec hatte Trump für die Wiederaufnahme Russlands plädiert. Sein Appell blieb damals aber folgenlos. Der informelle Verbund führender Industriestaaten hatte Russland im Jahr 2014 als Reaktion auf die Annexion der Krim-Halbinsel ausgeschlossen. Er war damit von der G8- zur G7-Gruppe geschrumpft.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Nach Angriffen in Ungarn: Haftbefehle gegen zwei Linksextremisten in Vollzug

Zwei der bislang gesuchten mutmaßlichen Linksextremisten, die sich den deutschen Behörden stellten, sitzen nun in Untersuchungshaft. Die Haftbefehle gegen die beiden Beschuldigten wurden am Montagabend beziehungsweise Dienstagvormittag in Vollzug gesetzt, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte. Vier weitere Verdächtige sollten im Tagesverlauf dem Haftrichter vorgeführt werden.

Selenskyj äußert Zweifel an Trumps Engagement für Nato und Europas Sicherheit

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Zweifel am Engagement des neuen US-Präsidenten Donald Trump für die Nato und die Sicherheit Europas geäußert. "Wird Präsident Trump Europa überhaupt beachten? Hält er die Nato für notwendig?", fragte Selenskyj am Dienstag beim Weltwirtschaftsforum in Davos. "Und wird er die europäischen Institutionen respektieren?"

Nach Trumps Aufhebung von Sanktionen gegen Siedler: Israel startet Militäreinsatz im Westjordanland

Einen Tag nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump hat Israel einen Militäreinsatz im Westjordanland gestartet. Die israelische Armee gab am Dienstag bekannt, einen "Antiterroreinsatz" in der Stadt Dschenin im Norden des Palästinensergebietes begonnen zu haben. Zuvor hatte Trump in einer seiner ersten Entscheidungen nach der Vereidigung per Dekret US-Sanktionen gegen israelische Siedler im Westjordanland zurückgenommen. Zum Fortbestand der am Sonntag in Kraft getretenen Waffenruhe im Gazastreifen äußerte sich Trump skeptisch.

Trump ordnet erneut Rückzug der USA aus Pariser Klimaabkommen an

Die USA treten unter ihrem neuen Präsidenten Donald Trump erneut aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Wie bereits während seiner ersten Amtszeit machte der Republikaner am Montagabend (Ortszeit) seine Ankündigung wahr und ordnete per Dekret den Rückzug seines Landes aus den für den globalen Klimaschutz wichtigen Abkommen an. Gleichzeitig rief Trump den "nationalen Energienotstand" aus, um die Förderung von Öl und Gas noch auszuweiten. Klimaschützer zeigten sich besorgt - Lob kam dagegen von der Öl- und Gasindustrie.

Textgröße ändern: