Deutsche Tageszeitung - Stoltenberg ruft Türkei zur "Zurückhaltung" bei Offensive in Nordsyrien auf

Stoltenberg ruft Türkei zur "Zurückhaltung" bei Offensive in Nordsyrien auf


Stoltenberg ruft Türkei zur "Zurückhaltung" bei Offensive in Nordsyrien auf
Stoltenberg ruft Türkei zur "Zurückhaltung" bei Offensive in Nordsyrien auf / Foto: ©

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Türkei zur "Zurückhaltung" bei ihrer Offensive gegen kurdische Kräfte in Nordsyrien aufgerufen. "Auch wenn die Türkei ernstzunehmende Sicherheitssorgen hat, erwarten wir von der Türkei, mit Zurückhaltung vorzugehen", sagte Stoltenberg am Freitag nach einem Gespräch mit Außenminister Mevlüt Cavusoglu in Ankara. Durch die Offensive drohe eine "weitere Destabilisierung der Region".

Textgröße ändern:

Der Nato-Generalsekretär hob die Bedeutung der Türkei in dem Verteidigungsbündnis hervor, warnte sie aber, mit der Offensive die Erfolge im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu gefährden. Insbesondere bestehe die Sorge, dass gefangen genommene IS-Kämpfer entkommen, sagte er mit Blick auf die tausenden Dschihadisten in Haftzentren der kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) in Nordsyrien.

Die Türkei hatte am Mittwoch eine lange angedrohte Offensive gegen die syrische Kurdenmiliz begonnen. Diese hatte eine zentrale Rolle im Kampf gegen die IS-Miliz gespielt, doch betrachtet Ankara sie als Bedrohung, da sie eng mit den Rebellen der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in der Türkei verbunden ist. Ankara will nun eine 30 Kilometer breite Sicherheitszone entlang der Grenze zu den Kurdengebieten in Nordsyrien schaffen.

Cavusoglu wies Kritik der Europäer an der Offensive zurück. "Die Türkei hat bis zuletzt auf Diplomatie gesetzt. Da sie nicht funktioniert hat, müssen wir diese Bedrohung beseitigen", sagte er bei der Pressekonferenz mit Stoltenberg, der anschließend Präsident Recep Tayyip Erdogan treffen wollte. Erdogan hatte den Europäern am Donnerstag gedroht, die Grenze für syrische Flüchtlinge zu öffnen, sollten die EU-Staaten die türkische Offensive weiter kritisieren.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Niedrige Wahlbeteiligung: Öffnung der Wahllokale in Algerien verlängert

Angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung ist bei der Präsidentschaftswahl in Algerien die Öffnung der Wahllokale um eine Stunde verlängert worden. Bis 17.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ) lag die Wahlbeteiligung laut Wahlbehörde Anie bei 26,46 Prozent - und damit rund sieben Prozentpunkte niedriger als zur selben Uhrzeit bei der vorherigen Präsidentschaftswahl im Jahr 2019. Laut Anie wurde auf "Aufforderung einiger Koordinatoren" die Öffnung der Wahllokale bis 21.00 Uhr MESZ verlängert.

Großbritannien und Irland sprechen sich für "Neustart" ihrer Beziehungen aus

Bei einem Besuch des britischen Premierministers Keir Starmer im EU-Mitgliedsstaat Irland haben Starmer und der irische Regierungschef Simon Harris den gemeinsamen Willen zu einem "Neustart" ausgedrückt. Das Treffen in Dublin finde statt, um "auszuloten, wie ein Neustart in der Praxis für unsere Bürger auf beiden Inseln aussehen könnte", sagte Harris am Samstag zu Beginn der Gespräche. Es war der erste Besuch eines britischen Premierministers in Irland seit fünf Jahren.

Ukraine-Krieg: Ex-Botschafter Melnyk regt diplomatische Initiative Deutschlands an

Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andryj Melnyk, sieht die Bundesregierung in der Lage, eine diplomatische Lösung für den Ukraine-Krieg auszuloten. "Deutschland könnte eine diplomatische Vermittlung anstoßen", sagte Melnyk in einem Interview mit der "Berliner Zeitung" (Wochenendausgabe). In dieser Hinsicht könne Berlin eine "genauso wichtige Rolle" wie die USA übernehmen, fügte der mittlerweile als ukrainischer Botschafter in Brasilien tätige Diplomat hinzu.

Präsidentenwahl in Algerien: Amtsinhaber Tebboune trotz Kritik absoluter Favorit

Bei der Präsidentschaftswahl in Algerien ist Amtsinhaber Abdelmadjid Tebboune am Samstag als klarer Favorit angetreten. Spannend bei dem Urnengang, zu dem 24 Millionen Bürger aufgerufen waren, war weniger, wer gewinnt, als die Frage, wie viele Wähler der mit harter Hand regierende Tebboune mobilisieren kann. Bei seiner Wahl im Jahr 2019 waren 60 Prozent der Bürger den Wahlurnen ferngeblieben.

Textgröße ändern: