Deutsche Tageszeitung - US-Energieminister: Trump wurde von Gott zum Präsidenten auserwählt

US-Energieminister: Trump wurde von Gott zum Präsidenten auserwählt


US-Energieminister: Trump wurde von Gott zum Präsidenten auserwählt
US-Energieminister: Trump wurde von Gott zum Präsidenten auserwählt / Foto: ©

Höchste Weihe für Donald Trump: Der scheidende US-Energieminister Rick Perry hält den Präsidenten nach eigenen Worten für den von Gott persönlich auserwählten Anführer der Vereinigten Staaten. Auf den Posten komme niemand ohne "Gottes Segen", sagte Perry in einem am Sonntag ausgestrahlten Interview mit dem Sender Fox News. Trump selbst hatte sich im August - allerdings nach späteren eigenen Angaben im Scherz - zum "Auserwählten" erklärt.

Textgröße ändern:

In dem Interview berichtete Perry, ein praktizierender Christ, aus einer Unterhaltung, die er unlängst mit Trump über Glaubensthemen geführt habe. Darin habe er dem Präsidenten gesagt: "Ich weiß, dass Leute gesagt haben, Sie hätten sich zum Auserwählten erklärt. Und ich sagte: ’Das wurden Sie.’ Ich sagte: ’Wenn Sie ein gläubiger Christ sind, verstehen Sie Gottes Plan für die Menschen, die über uns auf diesem Planeten in unserer Regierung herrschen und richten.’"

Allerdings halten nicht einmal Trumps glühendste Anhänger den US-Präsidenten für einen fehlerlosen Menschen. Warum Gottes Wahl dennoch auf den Immobilienmogul gefallen sei, erklärte Perry mit Verweis auf die großen Regenten des Alten Testaments: Gott habe schon immer "unvollkommene" Menschen auf den Thron gehoben. "König David war nicht perfekt. Saul war nicht perfekt. Salomo war nicht perfekt", sagte Perry. Die göttliche Vorsehung habe sogar für den bei US-Republikanern verhassten demokratischen Ex-Präsidenten Barack Obama gegolten.

Trump selbst hatte sich bereits im August im Garten des Weißen Hauses vor Reportern zum Erlöser erklärt. Es ging um den den Handelskonflikt mit China. "Das ist nicht mein Handelskrieg", sagte Trump. "Das ist ein Handelskrieg, der schon lange von anderen Präsidenten hätte geführt werden müssen. Jemand musste es machen." Dann blickte der Präsident mit ausgebreiteten Armen hinauf zum Himmel und sagte: "Ich bin der Auserwählte."

Zwei Tage später beteuerte er in einem Tweet, dass es sich dabei um eine "sarkastische" Bemerkung gehandelt habe. Allerdings genießt Trump trotz seines nicht gerade frommen Lebensstils breiten Rückhalt unter konservativ-evangelikalen Gruppierungen in den USA.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Trump droht Iran mit weiteren Angriffen - Atomanlagen "vollständig" zerstört

Nach den US-Luftangriffen auf die iranischen Atomanlagen hat Präsident Donald Trump dem Land mit weiteren Angriffen gedroht. "Es wird entweder Frieden geben oder eine Tragödie für den Iran, die weitaus größer ist als das, was wir in den vergangenen acht Tagen erlebt haben", sagte Trump am Samstag (Ortszeit) in einer Fernsehansprache an die Nation.

Trump: USA haben "sehr erfolgreichen Angriff" auf drei iranische Atomanlagen ausgeführt

Die USA haben in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingegriffen. Das US-Militär habe einen "sehr erfolgreichen Angriff" auf drei iranische Atomanlagen ausgeführt, erklärte US-Präsident Donald Trump am Samstag (Ortszeit) auf seiner Onlineplattform Truth Social. Nach den Angriffen müsse der Iran "jetzt zustimmen, diesen Krieg zu beenden".

Tausende bei Europride-Parade in Lissabon

Tausende Menschen aller Altersgruppen haben am Samstag an der Europride-Parade in Lissabon teilgenommen. Teilnehmer aus mehreren europäischen Ländern zogen mit Plakaten, bunten Luftballons und Regenbogenfahnen beim Pride March durch die zentrale Avenida de la Liberdade in der portugiesischen Hauptstadt. Es sei wichtig, angesichts der Bedrohung der "Grundrechte" in einer sich schnell verändernden Welt "wachsam" zu bleiben, erklärten die Organisatoren in einer Pressemitteilung.

Mehr als 50 Festnahmen bei pro-palästinensischen Protesten in Berlin

Im Zentrum von Berlin haben am Samstag tausende Menschen gegen Israel und das Vorgehen der Armee im Gazastreifen protestiert. Sie versammelten sich vor dem Reichstagsgebäude und zogen durch das Regierungsviertel zum Potsdamer Platz. Die Polizei sprach von mindestens 10.000 Teilnehmenden. Bis zum Abend gab es laut Polizei mehr als 50 Festnahmen und mehrere Verletzte. Auch Polizisten seien angegriffen worden.

Textgröße ändern: