Deutsche Tageszeitung - USA kritisieren Beginn türkischer Tests von russischem Luftabwehrsystem

USA kritisieren Beginn türkischer Tests von russischem Luftabwehrsystem


USA kritisieren Beginn türkischer Tests von russischem Luftabwehrsystem
USA kritisieren Beginn türkischer Tests von russischem Luftabwehrsystem / Foto: ©

Die USA haben die Türkei für den Beginn von Tests des russischen Luftabwehrsystems S-400 kritisiert. "Das ist besorgniserregend", sagte US-Außenminister Mike Pompeo am Dienstag in Washington. Er rief die Türkei auf, das Luftabwehrsystem nicht vollständig in Betrieb zu nehmen. "Wir sind hoffnungsvoll und reden noch mit der Türkei." Zu möglichen US-Sanktionen gegen Ankara wollte sich Pompeo nicht äußern.

Textgröße ändern:

Die Türkei hatte am Montag Medienberichten zufolge mit Tests für das S-400-System begonnen. Demnach überflogen Kampfflugzeuge vom Typ F-16 einen Luftwaffenstützpunkt bei Ankara, um die Radaranlagen des Flugabwehrsystems zu testen und die türkischen Soldaten in seiner Handhabung auszubilden.

Die Türkei hatte trotz scharfer Kritik seines Nato-Partners USA am Kauf des russischen Systems festgehalten. Im Juli wurden erste Teile der beiden bestellten S-400-Batterien in die Türkei geliefert.

Wegen des umstrittenen Rüstungsgeschäfts hat Washington die Türkei bereits vom Projekt zur Produktion des neuen Kampfflugzeugs F-35 ausgeschlossen. Gemäß eines US-Gesetzes, das Geschäfte mit russischen Rüstungsfirmen unter Strafe stellt, drohen der Türkei zudem noch weitere Sanktionen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Merz: Iran muss mit USA und Israel verhandeln und zu diplomatischer Lösung kommen

Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Sonntagmorgen das Sicherheitskabinett der Bundesregierung einberufen. Dabei habe er die Aufforderung an den Iran bekräftigt, "sofort Verhandlungen mit den USA und Israel aufzunehmen und zu einer diplomatischen Lösung des Konflikts zu kommen", teilte sein Sprecher Stefan Kornelius mit.

USA treten in Krieg gegen den Iran ein - Angriffe auf drei iranische Atomanlagen

Die USA sind in den Krieg zwischen dem Iran und Israel eingetreten und haben in der Nacht zum Sonntag drei zentrale Atomanlagen des Iran bombardiert. Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump wurden die Anlagen Fordo, Natans und Isfahan "vollständig zerstört". Sollte der Iran einer Verhandlungslösung nun nicht zustimmen, würden die USA weitere Ziele ins Visier nehmen. Der Iran bezeichnete die Angriffe als "gesetzlos und kriminell" und reagierte mit massiven Raketenangriffen auf Israel.

SPD-Außenpolitiker Mützenich und Stegner kritisieren US-Angriff im Iran

Die beiden SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich und Ralf Stegner haben die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen kritisiert. "Der Versuch, die internationale Ordnung durch Zusammenarbeit, Kontrolle und Verträge zu stärken, wird um Jahrzehnte zurückgeworfen", sagte Mützenich am Sonntag dem Berliner "Tagesspiegel". Die Welt werde nun "noch unsicherer und das Handeln unberechenbarer", fuhr er fort und verwies darauf, dass bereits mit Russlands Überfall auf die Ukraine eine neue Phase der Angriffskriege begonnen habe.

Mützenich: Angriff der USA im Iran macht Welt "noch unsicherer"

Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich hat die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen kritisiert. "Der Versuch, die internationale Ordnung durch Zusammenarbeit, Kontrolle und Verträge zu stärken, wird um Jahrzehnte zurückgeworfen", sagte er am Sonntag dem Berliner "Tagesspiegel". Die Welt werde nun "noch unsicherer und das Handeln unberechenbarer", fuhr er fort und verwies darauf, dass bereits mit Russlands Überfall auf die Ukraine eine neue Phase der Angriffskriege begonnen habe.

Textgröße ändern: