Deutsche Tageszeitung - Apple zeigt Krim-Städte in Russland als russisch an

Apple zeigt Krim-Städte in Russland als russisch an


Apple zeigt Krim-Städte in Russland als russisch an
Apple zeigt Krim-Städte in Russland als russisch an / Foto: ©

Auf Druck der russischen Behörden weist der US-Technologiekonzern Apple die von Russland annektierte ukrainische Halbinsel Krim bei der Nutzung verschiedener Dienste in Russland als russisch aus. In der Routenplanung und in der Wetter-App von Apple-Geräten erscheinen beispielsweise die Städte Simferopol und Sewastopol mit dem Zusatz "Krim, Russland", wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch berichteten. Wird von Deutschland aus in der Wetter-App nach den Städten gesucht, erscheinen sie ohne Verweis auf ein Land.

Textgröße ändern:

Der Vorsitzende des Sicherheitsausschusses im russischen Parlament, Wassili Piskarjew, sagte laut der Nachrichtenagentur Interfax, Apple habe seine Dienste "in Einklang mit dem russischen Recht" gebracht. Der "Fehler" bei der Anzeige der Krim-Städte sei behoben worden.

Laut Piskarjew hatte es seit Mai Verhandlungen mit Apple gegeben. Das Unternehmen strich demnach in einem ersten Schritt den Verweis auf die Ukraine und zeigte die Krim-Städte an, ohne ein Land zu nennen. "Wir werden wachsam bleiben, dass es keinen Schritt zurück gibt", sagte der Abgeordnete.

Anders als Apple nennt der US-Konzern Google in seinem Kartendienst kein Land für die Städte auf der Krim. Bei der Suche von Russland aus passt er ihre Schreibweise jedoch der russischen an; zudem erscheint in dem Fall eine klare Grenze zwischen der Krim und der Ukraine.

Russland hatte die ukrainische Halbinsel Krim im Jahr 2014 annektiert und unterstützt außerdem separatistische Kämpfer im Osten der Ukraine. Die Europäische Union und die USA verhängten daraufhin umfangreiche Sanktionen gegen Moskau.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Israelische Armee: Iran greift Israel mit "dutzenden Raketen" an

Der Iran hat am Freitagabend einen Raketenangriff auf Israel gestartet. "Dutzende" Raketen befänden sich auf dem Weg Richtung Israel, erklärte ein Armeesprecher. Das iranische Staatsfernsehen meldete "den Beginn iranischer Raketenangriffe" auf Israel als Vergeltung für die israelischen Angriffe auf das Land.

Israel: Iranische Uran-Umwandlungsanlage in Isfahan bei Angriff zerstört

Israel hat nach Militärangaben eine Anlage zur Uran-Umwandlung in der iranischen Stadt Isfahan bei einem Angriff zerstört. Bei dem Angriff israelischer Kampfjets sei "eine Anlage zur Herstellung von metallischem Uran, Infrastruktur zur Umwandlung angereicherten Urans, Labore und weitere Infrastruktur zerstört worden", erklärte die israelische Armee am Freitagabend. Iranische Medien hatten zuvor eine "enorme Explosion" in Isfahan gemeldet.

Beispielloser Großangriff Israels auf den Iran - Teheran spricht von "Kriegserklärung"

Nach dem beispiellosen Großangriff der israelischen Armee hat der Iran dem Erzfeind mit Vergeltung gedroht. Teheran sprach von einer "Kriegserklärung" Israels. Nach israelischen Angaben richteten sich die Angriffe am früheren Freitagmorgen gegen rund hundert Ziele im Iran und trafen Atom- und Militäranlagen. Mehrere iranische Generäle wurden getötet, unter ihnen die Befehlshaber der Armee und der Revolutionsgarden. US-Präsident Donald Trump warnte, dem Iran drohten "noch brutalere" Angriffe, wenn Teheran keinen "Deal" eingehe.

Eskalation im Iran versetzt Berlin in Krisenmodus - Merz bemüht sich um Diplomatie

Die militärische Eskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran hat die Bundesregierung in Krisenmodus versetzt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) telefonierte nach Angaben seines Sprechers in der Nacht zu Freitag um 04.00 Uhr mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, um sich über die israelischen Luftangriffe zu informieren. Merz rief danach beide Seiten auf, "von Schritten abzusehen, die zu einer weiteren Eskalation führen und die gesamte Region destabilisieren können".

Textgröße ändern: