Deutsche Tageszeitung - Bundeswehr blamiert sich mit Instagram-Foto von Wehrmachts-Uniform

Bundeswehr blamiert sich mit Instagram-Foto von Wehrmachts-Uniform


Bundeswehr blamiert sich mit Instagram-Foto von Wehrmachts-Uniform
Bundeswehr blamiert sich mit Instagram-Foto von Wehrmachts-Uniform / Foto: ©

Die Bundeswehr hat sich mit einem lustig gemeinten Beitrag im Foto-Netzwerk Instagram blamiert. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) kritisierte die Abbildung einer Wehrmachtsuniform auf dem Account der Bundeswehr am Mittwoch als "nicht akzeptabel" und entschuldigte sich dafür.

Textgröße ändern:

Mitarbeiter hatten auf Instagram das Foto einer Uniform mit Eisernem Kreuz und Hakenkreuzabzeichen gepostet. Die Bildunterschrift lautete: "Auch #Mode ist ein Aspekt. Bis heute halten sich militärische Stilelemente in der Haute Couture." Versehen war das Foto mit dem bunten Schriftzug "retro".

Ein Sprecher des Bundesverteidigungsministerium sprach von einem "inakzeptablen Fehler" und bat um Entschuldigung. Ministerin Kramp-Karrenbauer sagte am Nachmittag im Bundestag: "Dieser Entschuldigung schließe ich mich ausdrücklich an." Die Wehrmacht könne "in keiner Weise sinn- und traditionsstiftend" für die Bundeswehr sein.

Gespräche mit den Verantwortlichen deuteten darauf hin, dass der Fall keinen politischen Hintergrund habe, sagte die Ministerin. Es handele sich um "persönliche Fehler". Der Ministeriumssprecher sprach von einem "extrem ärgerlichen Fall von Gedankenlosigkeit". Mit den Verantwortlichen würden "intensive Gespräche" geführt.

Aufmerksam geworden sei das Ministerium erst durch die Anfrage von Journalisten der "Bild"-Zeitung, die zuerst über den Fall berichtet hatte.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Israelische Armee: Iran greift Israel mit "dutzenden Raketen" an

Der Iran hat am Freitagabend einen Raketenangriff auf Israel gestartet. "Dutzende" Raketen befänden sich auf dem Weg Richtung Israel, erklärte ein Armeesprecher. Das iranische Staatsfernsehen meldete "den Beginn iranischer Raketenangriffe" auf Israel als Vergeltung für die israelischen Angriffe auf das Land.

Israel: Iranische Uran-Umwandlungsanlage in Isfahan bei Angriff zerstört

Israel hat nach Militärangaben eine Anlage zur Uran-Umwandlung in der iranischen Stadt Isfahan bei einem Angriff zerstört. Bei dem Angriff israelischer Kampfjets sei "eine Anlage zur Herstellung von metallischem Uran, Infrastruktur zur Umwandlung angereicherten Urans, Labore und weitere Infrastruktur zerstört worden", erklärte die israelische Armee am Freitagabend. Iranische Medien hatten zuvor eine "enorme Explosion" in Isfahan gemeldet.

Beispielloser Großangriff Israels auf den Iran - Teheran spricht von "Kriegserklärung"

Nach dem beispiellosen Großangriff der israelischen Armee hat der Iran dem Erzfeind mit Vergeltung gedroht. Teheran sprach von einer "Kriegserklärung" Israels. Nach israelischen Angaben richteten sich die Angriffe am früheren Freitagmorgen gegen rund hundert Ziele im Iran und trafen Atom- und Militäranlagen. Mehrere iranische Generäle wurden getötet, unter ihnen die Befehlshaber der Armee und der Revolutionsgarden. US-Präsident Donald Trump warnte, dem Iran drohten "noch brutalere" Angriffe, wenn Teheran keinen "Deal" eingehe.

Eskalation im Iran versetzt Berlin in Krisenmodus - Merz bemüht sich um Diplomatie

Die militärische Eskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran hat die Bundesregierung in Krisenmodus versetzt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) telefonierte nach Angaben seines Sprechers in der Nacht zu Freitag um 04.00 Uhr mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, um sich über die israelischen Luftangriffe zu informieren. Merz rief danach beide Seiten auf, "von Schritten abzusehen, die zu einer weiteren Eskalation führen und die gesamte Region destabilisieren können".

Textgröße ändern: