Deutsche Tageszeitung - Mehrere Verletzte bei Messerattacke in London

Mehrere Verletzte bei Messerattacke in London


Mehrere Verletzte bei Messerattacke in London
Mehrere Verletzte bei Messerattacke in London / Foto: ©

Bei einer Messerattacke nahe der London Bridge im Zentrum der britischen Hauptstadt sind am Freitag mehrere Menschen verletzt worden. Der Verdächtige hatte eine Sprengstoffattrappe bei sich und wurde von Polizisten erschossen, wie die Polizei mitteilte. Die Polizei stufte den Vorfall als Terrorakt ein.

Textgröße ändern:

Nach Angaben von Londons Bürgermeister Sadiq Khan wurden bei der Attacke mehrere Menschen schwer verletzt. Die Brücke im Herzen der britischen Hauptstadt wurde abgeriegelt.

Der Angreifer sei durch Schüsse bewaffneter Polizisten verletzt worden und daraufhin noch am Ort des Geschehens seinen Verletzungen erlegen, sagte ein Vertreter der britischen Anti-Terror-Polizei, Neil Basu, zu Journalisten. Er könne mittlerweile bestätigen, dass der Angriff als Terrorakt eingestuft werde.

Die Polizei war nach eigenen Angaben kurz vor 14.00 Uhr (Ortszeit, 15.00 Uhr MEZ) alarmiert worden. Ein BBC-Reporter berichtete von zwei Schüssen und einem von Sicherheitskräften zu Boden gebrachten Mann. Bei Twitter verbreitete Bilder zeigten Polizisten, die ihre Waffen auf einen am Boden liegenden Menschen richteten. Rettungskräfte erklärten bei Twitter, sie hätten Helfer zum Ort des Vorfalls geschickt.

Ein Augenzeuge schilderte den Vorfall gegenüber Journalisten. Der Angreifer habe "auf dem Boden gelegen mit einem Messer in seiner Nähe und einer Tüte in seiner Nähe". Polizisten hätten den Mann umstellt und auf ihn geschossen.

Premierminister Boris Johnson dankte in einer ersten Stellungnahme den Einsatzkräften für ihre "unverzügliche Antwort". Johnson war auf dem Weg zurück zu seinem Amtssitz in der Downing Street, wo er weitere Informationen zum Geschehen erhalten sollte. Innenministerin Priti Patel zeigte sich "sehr besorgt" über den Angriff.

Bürgermeister Khan rief die Bewohner der Stadt zur "Wachsamkeit" auf. "Wir werden geeint und entschlossen angesichts des Terrors bleiben. Diejenigen, die uns angreifen und spalten wollen, werden keinen Erfolg haben."

Im Juni 2017 waren drei Attentäter auf der London Bridge mit einem Lieferwagen in eine Menschenmenge gerast, anschließend stachen sie im angrenzenden Ausgehviertel rund um den Borough Market wahllos auf Menschen ein. Acht Menschen starben, 48 weitere wurden verletzt. Die Polizei erschoss die drei Attentäter.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Starmer: Großbritannien verpflichtet sich zu Fünf-Prozent-Ziel der Nato

Großbritannien verpflichtet sich nach Angaben von Premierminister Keir Starmer zum Fünf-Prozent-Ziel der Nato. Der Premier erklärte am Montag, sein Land werde sich bemühen, bis 2035 insgesamt fünf Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Dies sei eine Gelegenheit, "unser Engagement für die Nato zu vertiefen und größere Investitionen" in die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Landes voranzutreiben, erklärte Starmer.

Trump: Waffenruhe im Iran-Israel-Krieg "jetzt in Kraft"

Im Krieg zwischen dem Iran und Israel ist nach Angaben von US-Präsident Donald Trump eine Feuerpause in Kraft getreten. "Die Waffenruhe ist jetzt in Kraft. Bitte verstoßt nicht dagegen", schrieb Trump am Dienstagmorgen in seinem Onlinedienst Truth Social. Der US-Präsident hatte zuvor mitgeteilt, dass die Feuerpause stufenweise in Kraft treten solle. Erst werde der Iran gegen 06.00 Uhr (MESZ) alle Angriffe einstellen, Israel werde zwölf Stunden später nachziehen. Nach Ablauf der 24 Stunden sei ein "offizielles Ende" des Krieges erreicht.

Coventry beim IOC: Schenderlein sieht "inspirierenden" Moment

Deutschlands Sportministerin Christiane Schenderlein hat den Start der Amtszeit von IOC-Präsidentin Kirsty Coventry als bedeutsamen Schritt gewürdigt. "Ich freue mich sehr, dass mit der historischen Wahl erstmals eine Frau dieses Amt bekleidet", sagte die Staatsministerin für Sport und Ehrenamt: "Ihre Wahl ist ein bedeutender und inspirierender Moment für die gesamte olympische Bewegung."

Iranischer Außenminister signalisiert Bereitschaft zur Einstellung der Angriffe auf Israel

Der Iran hat die Bereitschaft signalisiert, die Angriffe auf Israel einzustellen, sollte Israel seine Attacken beenden. Stelle "das israelische Regime seine illegale Aggression gegen das iranische Volk" bis spätestens 04.00 Uhr morgens Teheraner Zeit (02.30 Uhr MESZ) ein, "haben wir nicht die Absicht, unsere Reaktion danach fortzusetzen", erklärte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Dienstag in Onlinenetzwerken.

Textgröße ändern: