Deutsche Tageszeitung - AfD-Parteitag im Zeichen der Vorstandswahlen beginnt in Braunschweig

AfD-Parteitag im Zeichen der Vorstandswahlen beginnt in Braunschweig


AfD-Parteitag im Zeichen der Vorstandswahlen beginnt in Braunschweig
AfD-Parteitag im Zeichen der Vorstandswahlen beginnt in Braunschweig / Foto: ©

Die AfD kommt am Samstag zu ihrem Bundesparteitag in Braunschweig zusammen (ab 10.00 Uhr). Das zweitägige Treffen steht im Zeichen der Vorstandswahlen: Während Ko-Chef Jörg Meuthen für eine weitere Amtszeit kandidiert, setzt Alexander Gauland auf den sächsischen Bundestagsabgeordneten Tino Chrupalla als Nachfolger. Dieser gilt als Kompromisskandidat, weil er sowohl vom rechten "Flügel" unterstützt als auch von West-Landesverbänden akzeptiert wird.

Textgröße ändern:

Gegen Chrupalla treten unter anderen der Berliner Bundestagsabgeordnete Gottfried Curio und der wegen Antisemitismusvorwürfen umstrittene baden-württembergische Landtagsabgeordnete Wolfgang Gedeon an. Auch Gauland könnte sich je nach Verlauf des Parteitags noch in letzter Minute zu einer erneuten Kandidatur entscheiden. Das Treffen wird begleitet von Gegenprotesten, zu denen ein Bündnis aus mehr als 160 Organisationen aufgerufen hat. Geplant ist eine große gemeinsame Demonstration am Samstag.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Nettozuwanderung nach Deutschland 2024 weiter gesunken

Die Nettozuwanderung nach Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, wanderten 2024 rund 430.000 mehr Menschen ein als aus. Im Vorjahr lag die Nettozuwanderung noch bei rund 663.000 Menschen, nachdem 2022 ein Höchststand von 1,462 Millionen erreicht worden war.

Israel stimmt von Trump vorgeschlagener Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zu

Israel hat einer Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zugestimmt. Israel habe den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump für eine Feuerpause akzeptiert, teilte die israelische Regierung am Dienstagmorgen mit. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe in einer Kabinettssitzung verkündet, dass Israel alle seine Ziele "und noch viel mehr" erreicht habe. Durch den großangelegten Militäreinsatz gegen den Iran sei die "unmittelbare doppelte existenzielle Bedrohung" für Israel durch Teherans Atom- und Raketenprogramm beseitigt worden.

Merz: Von Trump vorgeschlagene Waffenruhe ist "eine sehr gute Entwicklung"

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die von US-Präsident Donald Trump verkündete Waffenruhe im Krieg zwischen dem Iran und Israel begrüßt. "Gelingt dieser Waffenstillstand nach den entscheidenden Militärschlägen der USA gegen die iranischen Nuklearanlagen, ist das eine sehr gute Entwicklung", schrieb Merz am Dienstag im Onlinedienst X. "Sie wird den Nahen Osten und die Welt sicherer machen."

CDU-Politiker Laschet fordert stärkere Rolle Europas in Iran-Israel-Konflikt

Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat die Rolle Europas im Konflikt zwischen Israel und dem Iran kritisiert. Die Europäer würden in dem Konflikt "keine Rolle" spielen, sagte Laschet am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". "Das sollten wir dringend ändern", fügte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag hinzu. Die Realität sei aber, dass die Europäische Union mit 27 Stimmen spreche.

Textgröße ändern: