Deutsche Tageszeitung - Mexikos Präsident López Obrador nennt Morales "Opfer eines Putsches"

Mexikos Präsident López Obrador nennt Morales "Opfer eines Putsches"


Mexikos Präsident López Obrador nennt Morales "Opfer eines Putsches"
Mexikos Präsident López Obrador nennt Morales "Opfer eines Putsches" / Foto: ©

Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador hat den inzwischen im mexikanischen Exil lebenden bolivianischen Ex-Präsidenten Evo Morales als "Opfer eines Putsches" bezeichnet. "Von Mexiko aus sagen wir der Welt: Ja zur Demokratie, nein zum Militarismus", sagte López Obrador am Sonntag in einer Rede vor Unterstützern in Mexiko-Stadt. Morales war Anfang November nach wochenlangen Protesten zurückgetreten und nach Mexiko geflohen.

Textgröße ändern:

Indem er von einem "Putsch" sprach, griff López Obrador eine Formulierung von Morales auf. Dieser hatte die Selbsternennung der konservativen Politikerin Jeanine Áñez zur Interimspräsidentin Mitte November als den "heimtückischsten und schändlichsten Staatsstreich der Geschichte" bezeichnet.

López Obrador nannte Morales "unseren Bruder, der die Würde der indigenen Bevölkerungsmehrheit vertritt". Seit Morales’ Ankunft in Mexiko haben er und López Obrador sich noch nicht persönlich getroffen. Begrüßt worden war Morales, der in dem mittelamerikanischen Land politisches Asyl genießt, in Mexiko-Stadt von Außenminister Marcelo Ebrard.

Der langjährige bolivianische Staatschef Morales war am 10. November nach wochenlangen Demonstrationen infolge der umstrittenen Präsidentschaftswahl im Oktober zurückgetreten. Ihm wurde die Manipulation der Abstimmung zu seinen Gunsten vorgeworfen. Seitdem gab es immer wieder gewaltsame Proteste von Anhängern des bisherigen Staatschefs, der der erste indigene Präsident Boliviens war. Dutzende Menschen kamen ums Leben.

Als eine ihrer ersten Amtshandlungen hatte sich Interimsstaatschefin Áñez außenpolitisch von Kuba und von Venezuelas umstrittenem Präsidenten Nicolas Maduro abgewandt, zwei der wichtigsten Verbündeten von Morales. Eine Beteiligung von Morales an vorgezogenen Neuwahlen schloss sie aus.

López Obrador sprach in Mexiko-Stadt anlässlich der Vollendung seines ersten Amtsjahres als Präsident. Überschattet wurde der Jahrestag von gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen mutmaßlichen Drogenhändlern und der Polizei im Norden des Landes. Dabei kamen am Sonntag nach Polizeiangaben 20 Menschen ums Leben, darunter vier Polizisten.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Eskalation in Nahost: Iran feuert nach israelischem Großangriff Raketen auf Israel ab

Der Konflikt zwischen den Erzfeinden Israel und Iran ist eskaliert: Als Reaktion auf einen beispiellosen Großangriff der israelischen Armee hat der Iran am Freitagabend dutzende Raketen auf Israel abgefeuert. Die israelische Armee griff nach eigenen Angaben mehr als 200 Ziele im Iran an, darunter Atom- und Militäranlagen. Mehrere Generäle wurden getötet, unter ihnen die Befehlshaber der iranischen Armee und der Revolutionsgarden. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu kündigte weitere Angriffe an.

Israelische Armee: Iran greift Israel mit "dutzenden Raketen" an

Der Iran hat am Freitagabend einen Raketenangriff auf Israel gestartet. "Dutzende" Raketen befänden sich auf dem Weg Richtung Israel, erklärte ein Armeesprecher. Das iranische Staatsfernsehen meldete "den Beginn iranischer Raketenangriffe" auf Israel als Vergeltung für die israelischen Angriffe auf das Land.

Israel: Iranische Uran-Umwandlungsanlage in Isfahan bei Angriff zerstört

Israel hat nach Militärangaben eine Anlage zur Uran-Umwandlung in der iranischen Stadt Isfahan bei einem Angriff zerstört. Bei dem Angriff israelischer Kampfjets sei "eine Anlage zur Herstellung von metallischem Uran, Infrastruktur zur Umwandlung angereicherten Urans, Labore und weitere Infrastruktur zerstört worden", erklärte die israelische Armee am Freitagabend. Iranische Medien hatten zuvor eine "enorme Explosion" in Isfahan gemeldet.

Beispielloser Großangriff Israels auf den Iran - Teheran spricht von "Kriegserklärung"

Nach dem beispiellosen Großangriff der israelischen Armee hat der Iran dem Erzfeind mit Vergeltung gedroht. Teheran sprach von einer "Kriegserklärung" Israels. Nach israelischen Angaben richteten sich die Angriffe am früheren Freitagmorgen gegen rund hundert Ziele im Iran und trafen Atom- und Militäranlagen. Mehrere iranische Generäle wurden getötet, unter ihnen die Befehlshaber der Armee und der Revolutionsgarden. US-Präsident Donald Trump warnte, dem Iran drohten "noch brutalere" Angriffe, wenn Teheran keinen "Deal" eingehe.

Textgröße ändern: