Deutsche Tageszeitung - Zahl homophober Straftaten in Berlin in ersten drei Quartalen deutlich gestiegen

Zahl homophober Straftaten in Berlin in ersten drei Quartalen deutlich gestiegen


Zahl homophober Straftaten in Berlin in ersten drei Quartalen deutlich gestiegen
Zahl homophober Straftaten in Berlin in ersten drei Quartalen deutlich gestiegen / Foto: ©

In Berlin hat die Polizei in den ersten drei Quartalen des Jahres deutlich mehr Übergriffe auf Homo- oder Transsexuelle registriert. Die Fallzahl im Bereich der Hasskriminalität aus Gründen der sexuellen Orientierung stieg in dem Neumonatszeitraum von Januar bis September auf 261, wie die Beamten am Montag mitteilten. In den ersten drei Quartalen des Vorjahres waren es 184.

Textgröße ändern:

Von den 261 Straftaten bis Ende Oktober entfielen 68 auf Gewaltdelikte. Darunter waren 63 Körperverletzungen sowie einige wenige Raubtaten und eine Erpressung. Fünf wurden als sogenannte Propagandadelikte eingestuft. 188 weitere Taten gehörten in den Bereich "sonstiger Delikte". Dazu zählten 113 Beleidigungen, 46 Sachbeschädigungen, zwölf Nötigungen oder Bedrohungen und elf Volksverhetzungen.

Der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg rief angesichts der aktuellen Zahlen alle Betroffenen auf, sich im Fall von Angriffen oder Beleidigungen stets an die Justizbehörden zu wenden. Dies gelte insbesondere auch für Hasskriminalität im Netz. "Auch die sozialen Medien sind kein rechtsfreier Raum - strafbare Handlungen sollten niemals toleriert und immer zur Anzeige gebracht werden", betonte dessen Geschäftsführer Jörg Steinert am Montag.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Israelische Armee: Iran greift Israel mit "dutzenden Raketen" an

Der Iran hat am Freitagabend einen Raketenangriff auf Israel gestartet. "Dutzende" Raketen befänden sich auf dem Weg Richtung Israel, erklärte ein Armeesprecher. Das iranische Staatsfernsehen meldete "den Beginn iranischer Raketenangriffe" auf Israel als Vergeltung für die israelischen Angriffe auf das Land.

Israel: Iranische Uran-Umwandlungsanlage in Isfahan bei Angriff zerstört

Israel hat nach Militärangaben eine Anlage zur Uran-Umwandlung in der iranischen Stadt Isfahan bei einem Angriff zerstört. Bei dem Angriff israelischer Kampfjets sei "eine Anlage zur Herstellung von metallischem Uran, Infrastruktur zur Umwandlung angereicherten Urans, Labore und weitere Infrastruktur zerstört worden", erklärte die israelische Armee am Freitagabend. Iranische Medien hatten zuvor eine "enorme Explosion" in Isfahan gemeldet.

Beispielloser Großangriff Israels auf den Iran - Teheran spricht von "Kriegserklärung"

Nach dem beispiellosen Großangriff der israelischen Armee hat der Iran dem Erzfeind mit Vergeltung gedroht. Teheran sprach von einer "Kriegserklärung" Israels. Nach israelischen Angaben richteten sich die Angriffe am früheren Freitagmorgen gegen rund hundert Ziele im Iran und trafen Atom- und Militäranlagen. Mehrere iranische Generäle wurden getötet, unter ihnen die Befehlshaber der Armee und der Revolutionsgarden. US-Präsident Donald Trump warnte, dem Iran drohten "noch brutalere" Angriffe, wenn Teheran keinen "Deal" eingehe.

Eskalation im Iran versetzt Berlin in Krisenmodus - Merz bemüht sich um Diplomatie

Die militärische Eskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran hat die Bundesregierung in Krisenmodus versetzt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) telefonierte nach Angaben seines Sprechers in der Nacht zu Freitag um 04.00 Uhr mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, um sich über die israelischen Luftangriffe zu informieren. Merz rief danach beide Seiten auf, "von Schritten abzusehen, die zu einer weiteren Eskalation führen und die gesamte Region destabilisieren können".

Textgröße ändern: