Deutsche Tageszeitung - US-Gouverneur Bullock steigt aus Präsidentschaftsrennen der Demokraten aus

US-Gouverneur Bullock steigt aus Präsidentschaftsrennen der Demokraten aus


US-Gouverneur Bullock steigt aus Präsidentschaftsrennen der Demokraten aus
US-Gouverneur Bullock steigt aus Präsidentschaftsrennen der Demokraten aus / Foto: ©

Mit dem US-Gouverneur Steve Bullock ist ein weiterer Bewerber aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten ausgestiegen. "Ich setze heute meine Präsidentschaftskampagne aus", schrieb der Gouverneur des Bundesstaates Montana am Montag im Kurzbotschaftendienst Twitter. An seine Unterstützer gerichtet fügte er hinzu: "Danke für euren Glauben, euer Vertrauen und eure Unterstützung."

Textgröße ändern:

Der 53-Jährige war erst spät in das Präsidentschaftsrennen eingestiegen und lag in Umfragen zuletzt deutlich unter einem Prozent. Erst am Sonntag hatte mit dem früheren Abgeordneten Joe Sestak ein weiterer Bewerber das Handtuch geworfen.

Damit verbleiben im Bewerberfeld der oppositionellen Demokraten 16 Kandidaten. Zuletzt hatte der frühere New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg seine Kandidatur angekündigt. Umfragen sehen Vize-Präsident Joe Biden an der Spitze, gefolgt von den Senatoren Bernie Sanders und Elizabeth Warren und dem Bürgermeister Pete Buttigieg.

Die Demokraten hoffen, den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl im November 2020 aus dem Weißen Haus drängen zu können.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Israel stimmt von Trump vorgeschlagener Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zu

Israel hat einer Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zugestimmt. Israel habe den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump für eine Feuerpause akzeptiert, teilte die israelische Regierung am Dienstagmorgen mit. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe in einer Kabinettssitzung verkündet, dass Israel alle seine Ziele "und noch viel mehr" erreicht habe. Durch den großangelegten Militäreinsatz gegen den Iran sei die "unmittelbare doppelte existenzielle Bedrohung" für Israel durch Teherans Atom- und Raketenprogramm beseitigt worden.

Merz: Von Trump vorgeschlagene Waffenruhe ist "eine sehr gute Entwicklung"

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die von US-Präsident Donald Trump verkündete Waffenruhe im Krieg zwischen dem Iran und Israel begrüßt. "Gelingt dieser Waffenstillstand nach den entscheidenden Militärschlägen der USA gegen die iranischen Nuklearanlagen, ist das eine sehr gute Entwicklung", schrieb Merz am Dienstag im Onlinedienst X. "Sie wird den Nahen Osten und die Welt sicherer machen."

CDU-Politiker Laschet fordert stärkere Rolle Europas in Iran-Israel-Konflikt

Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat die Rolle Europas im Konflikt zwischen Israel und dem Iran kritisiert. Die Europäer würden in dem Konflikt "keine Rolle" spielen, sagte Laschet am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". "Das sollten wir dringend ändern", fügte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag hinzu. Die Realität sei aber, dass die Europäische Union mit 27 Stimmen spreche.

Ministerpräsident Lies: Bund und Länder bei "Investitionsbooster" einig

Bund und Länder haben sich über die finanzielle Lastenverteilung beim geplanten "Investitionsbooster" für Unternehmen geeinigt. "Wir haben mit dem Bund eine Einigung gefunden", sagte der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". "Wir schaffen das, einen Weg zu finden, dass die Kommunen nicht belastet werden. Das sichert den Kommunen die Handlungsfähigkeit, denn die sollen ja auch investieren."

Textgröße ändern: