Deutsche Tageszeitung - Demonstranten in Sydney fordern angesichts verheerender Waldbrände Klimaschutz

Demonstranten in Sydney fordern angesichts verheerender Waldbrände Klimaschutz


Demonstranten in Sydney fordern angesichts verheerender Waldbrände Klimaschutz
Demonstranten in Sydney fordern angesichts verheerender Waldbrände Klimaschutz / Foto: ©

Bis zu 20.000 Demonstranten haben angesichts der verheerenden Waldbrände in Australien Klimaschutzmaßnahmen der Regierung eingefordert. "Tut verdammt noch mal endlich etwas" und "Australien brennt", war auf Plakaten in der Millionenmetropole Sydney zu lesen, die seit Wochen in immer dichteren Rauchschwaden versinkt. Die Demonstranten werfen der konservativen Regierung unter Premierminister Scott Morrison vor, nichts gegen den Klimawandel zu unternehmen.

Textgröße ändern:

"Ich denke, die breite Öffentlichkeit kann sehen, dass wir die Klimakrise nicht in Zukunft erwarten, sondern dass wir ihr jetzt gegenüberstehen", sagte die Organisatorin des Protests, Chloe Rafferty. Am Dienstag hatte der Rauch in Sydney automatisch hunderte Notrufe durch Rauchmelder ausgelöst, Büros mussten evakuiert werden.

Die Behörden riefen die Bevölkerung angesichts der gesundheitsgefährdenden Luftverschmutzung erneut dazu auf, sich möglichst in Innenräumen aufzuhalten. Die Krankenhäuser verzeichneten vergangene Woche einen 25-prozentigen Anstieg der Patienten in den Notaufnahmen. Die Zahl der angeforderten Rettungswagen stieg um 30 Prozent.

Zwar sind Buschbrände in Australien häufig, allerdings setzte die Brandsaison in diesem Jahr früher ein als sonst. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf eine lange Dürreperiode und die dadurch ausgetrockneten Wälder und Böden. In diesem Jahr wurden bereits mehr als drei Millionen Hektar Land durch die Brände zerstört.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Eskalation in Nahost: Iran feuert nach israelischem Großangriff Raketen auf Israel ab

Der Konflikt zwischen den Erzfeinden Israel und Iran ist eskaliert: Als Reaktion auf einen beispiellosen Großangriff der israelischen Armee hat der Iran am Freitagabend dutzende Raketen auf Israel abgefeuert. Die israelische Armee griff nach eigenen Angaben mehr als 200 Ziele im Iran an, darunter Atom- und Militäranlagen. Mehrere Generäle wurden getötet, unter ihnen die Befehlshaber der iranischen Armee und der Revolutionsgarden. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu kündigte weitere Angriffe an.

Israelische Armee: Iran greift Israel mit "dutzenden Raketen" an

Der Iran hat am Freitagabend einen Raketenangriff auf Israel gestartet. "Dutzende" Raketen befänden sich auf dem Weg Richtung Israel, erklärte ein Armeesprecher. Das iranische Staatsfernsehen meldete "den Beginn iranischer Raketenangriffe" auf Israel als Vergeltung für die israelischen Angriffe auf das Land.

Israel: Iranische Uran-Umwandlungsanlage in Isfahan bei Angriff zerstört

Israel hat nach Militärangaben eine Anlage zur Uran-Umwandlung in der iranischen Stadt Isfahan bei einem Angriff zerstört. Bei dem Angriff israelischer Kampfjets sei "eine Anlage zur Herstellung von metallischem Uran, Infrastruktur zur Umwandlung angereicherten Urans, Labore und weitere Infrastruktur zerstört worden", erklärte die israelische Armee am Freitagabend. Iranische Medien hatten zuvor eine "enorme Explosion" in Isfahan gemeldet.

Beispielloser Großangriff Israels auf den Iran - Teheran spricht von "Kriegserklärung"

Nach dem beispiellosen Großangriff der israelischen Armee hat der Iran dem Erzfeind mit Vergeltung gedroht. Teheran sprach von einer "Kriegserklärung" Israels. Nach israelischen Angaben richteten sich die Angriffe am früheren Freitagmorgen gegen rund hundert Ziele im Iran und trafen Atom- und Militäranlagen. Mehrere iranische Generäle wurden getötet, unter ihnen die Befehlshaber der Armee und der Revolutionsgarden. US-Präsident Donald Trump warnte, dem Iran drohten "noch brutalere" Angriffe, wenn Teheran keinen "Deal" eingehe.

Textgröße ändern: