Deutsche Tageszeitung - Hans dämpft Hoffnungen auf rasche Lockerung von Corona-Auflagen

Hans dämpft Hoffnungen auf rasche Lockerung von Corona-Auflagen


Hans dämpft Hoffnungen auf rasche Lockerung von Corona-Auflagen
Hans dämpft Hoffnungen auf rasche Lockerung von Corona-Auflagen / Foto: ©

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat Hoffnungen auf eine rasche Lockerung der Corona-Auflagen gedämpft. "Wir können keine Entwarnung geben", sagte Hans am Mittwoch in Saarbrücken. Auch über die Osterfeiertage müssten Bürger ihre Geduld unter Beweis stellen. Wann die Beschränkungen gelockert werden könnten, sei unklar.

Textgröße ändern:

Diese Frage könne niemand zuverlässig beantworten. "Es gibt viel zu viel, was wir jetzt noch nicht wissen", sagte Hans über das Virus. Ihm sei bewusst, dass der momentane Zustand "nicht willkürlich aufrecht erhalten werden" dürfe. Die Einschränkungen würden keinen Tag länger dauern als nötig.

Wenn der Zeitpunkt gekommen sei, würden die Beschränkungen "Schritt für Schritt" gelockert. Die oberste Maßgabe dabei sei, eine neue Infektionswelle zu verhindern. "Es wäre fatal, wenn wir durch ein zu weitgehendes Lockern zerstören, was wir mit größter Mühe aufgebaut haben", sagte Hans.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Wahlleiter prüfen FDP-Listen zur Bundestagswahl - Partei: Nichts zu beanstanden

Die Landeswahlleiter prüfen nach der Beschwerde eines Parteimitglieds die Landeslisten der FDP für die Bundestagswahl in 14 der 16 Bundesländer. Wie das Portal Table.Briefings am Dienstag unter Berufung auf die Beschwerde berichtete, geht es dabei um den Vorwurf des Vorstoßes gegen den Grundsatz geheimer Wahlen bei den Aufstellungsverfahren in den jeweiligen Landesverbänden. Die FDP selbst wies das deutlich zurück: Es gebe "nichts zu beanstanden".

Nach Angriffen in Ungarn: Haftbefehle gegen zwei Linksextremisten in Vollzug

Zwei der bislang gesuchten mutmaßlichen Linksextremisten, die sich den deutschen Behörden stellten, sitzen nun in Untersuchungshaft. Die Haftbefehle gegen die beiden Beschuldigten wurden am Montagabend beziehungsweise Dienstagvormittag in Vollzug gesetzt, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte. Vier weitere Verdächtige sollten im Tagesverlauf dem Haftrichter vorgeführt werden.

Selenskyj äußert Zweifel an Trumps Engagement für Nato und Europas Sicherheit

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Zweifel am Engagement des neuen US-Präsidenten Donald Trump für die Nato und die Sicherheit Europas geäußert. "Wird Präsident Trump Europa überhaupt beachten? Hält er die Nato für notwendig?", fragte Selenskyj am Dienstag beim Weltwirtschaftsforum in Davos. "Und wird er die europäischen Institutionen respektieren?"

Nach Trumps Aufhebung von Sanktionen gegen Siedler: Israel startet Militäreinsatz im Westjordanland

Einen Tag nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump hat Israel einen Militäreinsatz im Westjordanland gestartet. Die israelische Armee gab am Dienstag bekannt, einen "Antiterroreinsatz" in der Stadt Dschenin im Norden des Palästinensergebietes begonnen zu haben. Zuvor hatte Trump in einer seiner ersten Entscheidungen nach der Vereidigung per Dekret US-Sanktionen gegen israelische Siedler im Westjordanland zurückgenommen. Zum Fortbestand der am Sonntag in Kraft getretenen Waffenruhe im Gazastreifen äußerte sich Trump skeptisch.

Textgröße ändern: