Deutsche Tageszeitung - Prag: Deutschland und zentraleuropäische Staaten könnten "Mini-Schengen" schaffen

Prag: Deutschland und zentraleuropäische Staaten könnten "Mini-Schengen" schaffen


Prag: Deutschland und zentraleuropäische Staaten könnten "Mini-Schengen" schaffen
Prag: Deutschland und zentraleuropäische Staaten könnten "Mini-Schengen" schaffen / Foto: ©

Deutschland und mehrere andere zentraleuropäische Länder könnten nach Angaben aus Prag ab dem 15. Juni womöglich "eine Art Mini-Schengen" mit offenen Grenzen schaffen. Neben Tschechien sollten Deutschland, Österreich, Ungarn und womöglich auch die Slowakei beteiligt sein, erklärte am Dienstag der tschechische Regierungschef Andrej Babis. Er hatte zuvor eine Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Regierungschefs von Ungarn, Polen und der Slowakei abgehalten.

Textgröße ändern:

Babis verwies darauf, dass Österreich und Deutschland bereits angekündigt haben, zum 15. Juni die Grenzen zwischen ihren beiden Ländern wieder zu öffnen. "Wenn sie es tun, wäre es schön, wenn wir ab dem 15. Juni wieder offene Grenzen mit Deutschland, Österreich, Ungarn und hoffentlich auch der Slowakei haben." Alle fünf Länder hatten zuletzt die zu Beginn der Corona-Pandemie ergriffenen strikten Einschränkungen wieder gelockert.

Tschechiens Außenminister Tomas Petricek, der seinerseits mit seinen Kollegen aus Österreich und der Slowakei sprach, fügte hinzu: "Wir glauben, dass wir ab dem 15. Juni eine Art Mini-Schengen schaffen können."

Deutlich vorsichtiger äußerte sich die Bundesregierung nach dem Gespräch Merkels mit ihren Kollegen aus Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn. Alle Beteiligten seien "sich einig in ihrem Interesse, bestehende Grenzübertrittsbeschränkungen und Kontrollen schrittweise abzubauen, sobald die Pandemie-Lage dies zulässt", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin.

Merkel und Babis besprachen anschließend in einem bilateralen Gespräch die Frage der Zusammenarbeit insbesondere in der deutsch-tschechischen Grenzregion. Beide Politiker bekräftigten dabei laut Seibert "das Ziel eines Abbaus der aktuell zur Eindämmung der Pandemie verhängten Beschränkungen für Menschen und Betriebe in der Grenzregion, soweit das Infektionsgeschehen dies zulässt".

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Niedrige Wahlbeteiligung: Öffnung der Wahllokale in Algerien verlängert

Angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung ist bei der Präsidentschaftswahl in Algerien die Öffnung der Wahllokale um eine Stunde verlängert worden. Bis 17.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ) lag die Wahlbeteiligung laut Wahlbehörde Anie bei 26,46 Prozent - und damit rund sieben Prozentpunkte niedriger als zur selben Uhrzeit bei der vorherigen Präsidentschaftswahl im Jahr 2019. Laut Anie wurde auf "Aufforderung einiger Koordinatoren" die Öffnung der Wahllokale bis 21.00 Uhr MESZ verlängert.

Großbritannien und Irland sprechen sich für "Neustart" ihrer Beziehungen aus

Bei einem Besuch des britischen Premierministers Keir Starmer im EU-Mitgliedsstaat Irland haben Starmer und der irische Regierungschef Simon Harris den gemeinsamen Willen zu einem "Neustart" ausgedrückt. Das Treffen in Dublin finde statt, um "auszuloten, wie ein Neustart in der Praxis für unsere Bürger auf beiden Inseln aussehen könnte", sagte Harris am Samstag zu Beginn der Gespräche. Es war der erste Besuch eines britischen Premierministers in Irland seit fünf Jahren.

Ukraine-Krieg: Ex-Botschafter Melnyk regt diplomatische Initiative Deutschlands an

Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andryj Melnyk, sieht die Bundesregierung in der Lage, eine diplomatische Lösung für den Ukraine-Krieg auszuloten. "Deutschland könnte eine diplomatische Vermittlung anstoßen", sagte Melnyk in einem Interview mit der "Berliner Zeitung" (Wochenendausgabe). In dieser Hinsicht könne Berlin eine "genauso wichtige Rolle" wie die USA übernehmen, fügte der mittlerweile als ukrainischer Botschafter in Brasilien tätige Diplomat hinzu.

Präsidentenwahl in Algerien: Amtsinhaber Tebboune trotz Kritik absoluter Favorit

Bei der Präsidentschaftswahl in Algerien ist Amtsinhaber Abdelmadjid Tebboune am Samstag als klarer Favorit angetreten. Spannend bei dem Urnengang, zu dem 24 Millionen Bürger aufgerufen waren, war weniger, wer gewinnt, als die Frage, wie viele Wähler der mit harter Hand regierende Tebboune mobilisieren kann. Bei seiner Wahl im Jahr 2019 waren 60 Prozent der Bürger den Wahlurnen ferngeblieben.

Textgröße ändern: