Deutsche Tageszeitung - Frankreich will "Kolonial-Franc" abschaffen

Frankreich will "Kolonial-Franc" abschaffen


Frankreich will "Kolonial-Franc" abschaffen
Frankreich will "Kolonial-Franc" abschaffen / Foto: ©

Frankreich will einen weiteren Schlussstrich unter seine Kolonialzeit in Afrika ziehen: Das Kabinett in Paris machte am Mittwoch den Weg für die Abschaffung des "Kolonial-Franc" CFA in Westafrika frei. Nach einem Abkommen von Präsident Emmanuel Macron mit acht afrikanischen Ländern soll er durch eine neue Währung namens "Eco" ersetzt werden, die an den Euro gekoppelt ist.

Textgröße ändern:

Derzeit wird der Franc CFA noch in 14 Ländern West- und Zentralafrikas genutzt. Die geplante Abschaffung betrifft zunächst nur die acht Länder der Westafrikanischen Währungsunion, darunter Benin, Burkina Faso, die Elfenbeinküste und Mali.

Die Währung war 1945 geschaffen worden. Die Abkürzung stand ursprünglich für "Franc der französischen Kolonien in Afrika". Nach der Unabhängigkeit der Länder in den 1960er Jahren wurde daraus zunächst der "Franc der Afrikanischen Finanzgemeinschaft". Kritikern in den afrikanischen Ländern galt er jedoch weiter als demütigendes Erbe, da die westafrikanische Zentralbank BCEAO die Hälfte ihrer Devisen bei der französischen Zentralbank in Paris hinterlegen musste.

Als nächstes kommt das Gesetz zur Abschaffung der Währung ins französische Parlament. Präsident Macron hatte zuvor bereits die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter aus französischen Museen zugesagt.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Merz und Söder kündigen gemeinsame Pressekonferenz in Berlin an

Die Vorsitzenden der Unionsparteien, Friedrich Merz (CDU) und Markus Söder (CSU), haben am Dienstag kurzfristig zu einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin eingeladen. Der Termin solle um 12.00 Uhr in der bayerischen Landesvertretung stattfinden, kündigte die CSU-Landesgruppe an. Ein Thema wurde nicht genannt - die Pressekonferenz folgt allerdings auf die Erklärung des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) vom Montagabend, auf eine Kanzlerkandidatur zu verzichten.

Datenschutzbeauftragte sieht "Sicherheitspaket" der Ampel-Regierung kritisch

Die neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Louisa Specht-Riemenschneider, sieht das sogenannte Sicherheitspaket der Ampel-Regierung kritisch. "Ich sehe viele datenschutzrechtlich offene Fragen", sagte sie dem Düsseldorfer "Handelsblatt" vom Dienstag. So müsse bei der geplanten biometrischen Gesichtserkennung geklärt werden, welches Tool beim Abgleich von Fahndungsbildern mit öffentlich zugänglichen Fotos genutzt werde.

Kein RT auf Facebook: Meta sperrt seine Apps für russische Staatsmedien

Meta hat russische Staatsmedien weltweit von seinen Anwendungen wie Facebook oder Instagram verbannt. "Nach reiflicher Überlegung haben wir unsere laufenden Maßnahmen gegen russische Staatsmedien ausgeweitet", teilte Meta der Nachrichtenagentur AFP am Montag mit. "Rossija Segodnja, RT und andere verwandte Organisationen sind nun wegen ausländischer Einmischungsaktivitäten weltweit von unseren Apps ausgeschlossen", erklärte der Konzern.

Frei ruft Union zur Geschlossenheit auf - Lob für Wüsts Verzicht auf Kandidatur

In der Debatte um die Kanzlerkandidatur der Union hat Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) die Unionsparteien zur Geschlossenheit aufgerufen. Wahlsiege würden "nur mit einem hohen Maß an Geschlossenheit errungen", sagte Frei der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Aus der CDU gab es Lob für die Entscheidung des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU), die Kanzlerkandidatur von CDU-Chef Friedrich Merz zu unterstützen. Die CSU sieht darin noch keine Vorentscheidung.

Textgröße ändern: