Deutsche Tageszeitung - Kontroverse Debatte um Corona-Regeln in Deutschland

Kontroverse Debatte um Corona-Regeln in Deutschland


Kontroverse Debatte um Corona-Regeln in Deutschland
Kontroverse Debatte um Corona-Regeln in Deutschland / Foto: ©

Unter dem Eindruck von Corona-Ausbrüchen nach einem Restaurantbesuch in Niedersachsen und einem Gottesdienst in Frankfurt am Main wird in Deutschland kontrovers über das Maß der Einschränkungen debattiert. Auf zum Teil deutliche Kritik stieß am Wochenende die Ankündigung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), strenge Maßnahmen bald beenden zu wollen. In mehreren Städten demonstrierten erneut Gegner der Corona-Regeln. Die Teilnehmerzahlen gingen aber vielerorts zurück.

Textgröße ändern:

Ramelow verteidigte seinen Vorstoß zur Abschaffung der Corona-Beschränkungen in seinem Bundesland. "Wir haben im März auf der Grundlage von Schätzungen von 60.000 Infizierten entschieden - jetzt haben wir aktuell 245 Infizierte", sagte Ramelow der "Bild am Sonntag". "Der Erfolg gibt uns mit den harten Maßnahmen recht - zwingt uns nun aber auch zu realistischen Konsequenzen und zum Handeln."

Die Ankündigung stieß auf zum Teil heftige Kritik. SPD-Gesundheitsexperte sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Das ist ganz klar ein Fehler." Es gebe überhaupt keinen Grund das aufzuheben, "was wir mühsam gelernt haben - etwa Abstand zu halten und eine Maske zu tragen".

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) warnte ebenfalls vor zu schnellen Lockerungen. "Unser aller Job in der Politik ist jetzt nicht alleine, Sehnsüchte zu stillen", sagte er der "Welt". Es gehe darum, "weiter nüchtern, verantwortungsvoll und wissenschaftsgeleitet abzuwägen".

Skeptisch zeigte sich auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). "Die Vorgänge in Leer und in Dissen zeigen, dass wir nach wie vor sehr vorsichtig sein und die Vorgaben beachten müssen", sagte Weil der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" mit Blick auf Corona-Fälle nach einem Restaurantbesuch in Leer und in einem Schlachthof in Dissen.

Der Corona-Ausbruch in Leer wird in Zusammenhang mit der Wiederöffnung eines Restaurants in geschlossener Gesellschaft gebracht. Es infizierten sich nach Angaben des Landkreises vermutlich mindestens elf Menschen. In rund 70 Fällen wurde eine häusliche Quarantäne angeordnet. Von diesen Menschen zeigen einige bereits Krankheitssymptome. Der Landkreis geht auch auch Hinweisen auf Verstöße gegen die Corona-Regeln nach.

In Frankfurt am Main kam es zu mehreren Corona-Infektionen nach einem Gottesdienst in einer Baptisten-Gemeinde am 10. Mai. Nach Angaben des hessischen Sozialministeriums infizierten sich im Zusammenhang damit mindestens 107 Menschen mit Wohnsitzen in Frankfurt und drei weiteren hessischen Landkreisen. "Diese Situation zeigt, wie wichtig es ist, dass wir alle wachsam bleiben und nicht leichtsinnig werden", erklärte Landessozialminister Kai Klose (Grüne).

Am Samstag gingen in mehreren Städten erneut Gegner der Corona-Regeln auf die Straße. Allein in Berlin waren angesichts von mehr als 40 Kundgebungen sowie weiteren Aufrufen im Internet rund tausend Polizisten im Einsatz. Teilweise kamen laut Polizei deutlich weniger Teilnehmer als angemeldet, einige Kundgebungen fanden gar nicht statt.

Demonstriert wurde unter anderem auch in Hamburg, Nürnberg, Stuttgart und München. Wegen schlechten Wetters wurden in Stuttgart und München Kundgebungen kurzfristig abgesagt, die Teilnehmerzahlen waren laut Polizei im Vergleich zu den Vorwochen deutlich niedriger.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verteidigte die Corona-Maßnahmen erneut. "Dieses Virus ist eine Zumutung für unsere Demokratie", sagte Merkel in ihrem wöchentlichen Podcast. Dennoch seien die Beschränkungen "notwendig" gewesen. Bei den Lockerungen der Corona-Maßnahmen müsse die Verhältnismäßigkeit der Beschränkungen gewahrt bleiben. Es müsse immer wieder begründet werden, "warum wir etwas noch nicht aufheben und warum wir etwas schon lockern können", sagte Merkel.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: