Deutsche Tageszeitung - Schulze will Konjunkturbelebung mit Klimaschutz verknüpfen

Schulze will Konjunkturbelebung mit Klimaschutz verknüpfen


Schulze will Konjunkturbelebung mit Klimaschutz verknüpfen
Schulze will Konjunkturbelebung mit Klimaschutz verknüpfen / Foto: ©

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will die Corona-geschwächte Konjunktur mit Programmen wiederbeleben, die auch den Klimaschutz voranbringen. Bei der Vorstellung einer Studie zu sozial-ökologischen Impulsen für die Konjunkturpolitik sagte die Ministerin am Montag in Berlin: "Wir haben jetzt die Chance, den Weg aus der Krise zu verbinden mit einem großen Fortschritt beim Klimaschutz.

Textgröße ändern:

"Konjunkturhilfen brauchen einen klaren Kompass", sagte Schulze. Dazu gehörten Beschäftigung, Innovation und Klimaschutz. Neben Investitionen in saubere Mobilität und neue Energie solle ein Schwerpunkt der Hilfen bei den Kommunen liegen.

Die Studie wurde gemeinsam vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), dem Institut für Sozialökonomie (Ifso) der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) erstellt. Die Autoren benennen mögliche sozial-ökologische Impulse in den Bereichen Verkehr, Gebäude, Energie und Industrie. Einen besonderen Schwerpunkt legen sie dabei auf die kommunale Ebene.

Konkret schlagen die Forscher für 2020 und 2021 einen Kinderbonus in Höhe von 500 Euro je Kind vor. Er solle bei Familien mit höheren Einkommen mit der Entlastungswirkung des Kinderfreibetrags verrechnet werden, damit er nur Familien mit unteren und mittleren Einkommen begünstigt. Zudem solle den Unternehmen eine beschleunigte Abschreibung von Ausrüstungen für dieses und das kommende Jahr ermöglicht werden, um Anreize für schnelle Investitionen zu geben, die auch dem Klimaschutz dienen.

Darüberhinaus wird in der Studie ein Schutzschirm für kommunale Finanzen und Investitionen vorgeschlagen. Die Corona-bedingten Steuerausfälle müssten kompensiert werden, zudem sollten die Altschulden übernommen werden, heißt es in der Studie. Zudem wird ein Programm für Investitionen in die Bildung vorgeschlagen. Schulen sollten finanziell in die Lage versetzt werden, Schüler aus Familien mit niedrigem Einkommen mit Laptops und gegebenenfalls einem Internetzugang auszustatten.

Außerdem schlagen die Verfasser der Studie Maßnahmen im Energie- und Verkehrsbereich vor - etwa eine stärkere Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität sowie eine stärkere Förderung, wenn es darum geht, Straßen zu Radwegen umzufunktionieren.

"Entscheidende Investitionen in den Klimaschutz finden in den Kommunen statt, vom ÖPNV über neue Radwege bis hin zur Sanierung von kommunalen Gebäuden", sagte Schulze, die die Studie in Auftrag gegeben hatte. "Für den Weg aus der Krise kommt es darauf an, dass Kommunen weiter gut investieren können." Sie werbe daher für einen Schutzschirm für die Kommunen und ein Investitionsprogramm in den kommunalen Klimaschutz.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Bildungsausschuss befragt Ministerin Stark-Watzinger zur Fördergeld-Affäre

Der Bildungsausschuss des Bundestags kommt am Dienstag (08.00 Uhr) zu einer Sondersitzung zusammen, um über die sogenannte Fördergeld-Affäre zu beraten. Einziger Tagesordnungspunkt ist ein "Gespräch" mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) "zu hausinternen Prüfaufträgen zu Fördermittelstreichungen infolge eines Offenen Briefs". Die Sitzung wird live im Internet übertragen.

Bundestag begeht 75-jähriges Bestehen mit Feierstunde

Mit einer parlamentarischen Feierstunde im Plenarsaal des Berliner Reichstagsgebäudes erinnert der Bundestag am Dienstag (10.00 Uhr) an seine erste Sitzung vor 75 Jahren. Geplant sind eine kurze Ansprache von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) sowie Reden des ehemaligen Bundesinnenministers Gerhart Baum (FDP) und der Historikerin Christina Morina.

SPD-Chefin Esken warnt vor überzogenen Maßnahmen gegen Migration

Vor den geplanten Asylgesprächen zwischen Ampelregierung und Unionsfraktion hat die SPD-Vorsitzende Saskia Esken CDU und CSU vor überzogenen Maßnahmen gewarnt. "Die Begrenzung der irregulären Migration ist notwendig, aber sie muss auf rechtlich wasserdichten Grundlagen geschehen", sagte Esken den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Wir können nicht einfach EU-Recht und Grundgesetz aushebeln."

Einen Tag vor wichtigem TV-Duell: Harris in US-Metropole Philadelphia eingetroffen

Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris ist für ihr mit Spannung erwartetes TV-Duell mit ihrem republikanischen Rivalen Donald Trump nach Philadelphia gereist. Einen Tag vor dem Redegefecht landete die US-Vizepräsidentin am Montag mit der Maschine "Air Force 2" in der US-Metropole im Bundesstaat Pennsylvania. In den vergangenen drei Tagen hatte die 59-Jährige sich in Pittsburgh mit ihrem Team auf das TV-Duell am Dienstagabend (Ortszeit) vorbereitet.

Textgröße ändern: