Deutsche Tageszeitung - Deutschland und Frankreich beklagen Blockade bei Ernennung von Libyen-Gesandtem

Deutschland und Frankreich beklagen Blockade bei Ernennung von Libyen-Gesandtem


Deutschland und Frankreich beklagen Blockade bei Ernennung von Libyen-Gesandtem
Deutschland und Frankreich beklagen Blockade bei Ernennung von Libyen-Gesandtem / Foto: ©

Deutschland und Frankreich haben eine Blockade bei der Ernennung eines neuen UN-Sondergesandten für Libyen angeprangert. Es sei "wirklich schade", dass die Nominierung eines neuen Gesandten derzeit blockiert werde, sagte der deutsche Botschafter bei der UNO, Christoph Heusgen, am Montag in New York.

Textgröße ändern:

Es gebe "Dringlichkeit" bei der Neubesetzung des Postens, da die Lage in Libyen "sehr schlecht" sei, sagte seinerseits der französische Botschafter Nicolas de Rivière in einer gemeinsamen Video-Pressekonferenz mit Heusgen.

Die beiden Diplomaten sagten zwar nicht, gegen wen konkret sich ihre Blockadevorwürfe richteten. Doch es war klar, dass die USA gemeint waren. Washington hat die Nominierung eines neuen Gesandten für das nordafrikanische Bürgerkriegsland mit Gegenpositionen zu den Vorschlägen von UN-Generalsekretär António Guterres erschwert.

Der bisherige UN-Gesandte für Libyen, der Libanese Ghassan Salamé, war Anfang März aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Guterres nominierte daraufhin den früheren algerischen Außenminister Ramtane Lamamra als Nachfolger. Gegen ihn legten jedoch die USA ihr Veto ein, ohne dies zu begründen.

Guterres nominierte dann die frühere ghanaische Außenministerin Hanna Serwaa Tetteh. Sie ist seit 2018 die Repräsentantin der Vereinten Nationen bei der Afrikanischen Union (AU). Nach Angaben eines Diplomaten wollen die USA aber, dass die Position des Libyen-Gesandten in zwei Posten aufgespalten wird - jenen des Chefs der Libyen-Mission und jenen des politischen Vermittlers. Dagegen gibt es wiederum Einwände anderer Staaten.

Wer die Nominierung eines neuen Libyen-Gesandten blockiere, trage eine sehr große Verantwortung, warnte Heusgen. Er hob hervor, dass es für Libyen nur eine "politische Lösung" und nicht eine militärische geben könne. Der französische Botschafter bezeichnete die Blockade bei der Nominierung als "wirklich schmerzhaft".

Bei einer internationalen Konferenz im Januar in Berlin waren zwar Schritte zur Deeskalation in Libyen vereinbart worden. So verpflichteten sich die in den Konflikt verwickelten ausländischen Staaten, die Konfliktparteien nicht weiter zu unterstützen und das bestehende Waffenembargo einzuhalten. Es gelangen seither aber weiterhin Waffen ins Land, und auch die Kämpfe gehen weiter.

Die Einheitsregierung von Ministerpräsident Fajes al-Sarradsch in Tripolis wird von dem General Chalifa Haftar bekämpft. Haftars Truppen kontrollieren große Teile des Ostens und Südens des Landes. Auch führt Haftar seit mehr als einem Jahr eine Offensive auf Tripolis. In den Konflikt sind mehrere ausländische Staaten verwickelt: Die Einheitsregierung wird von Katar und der Türkei unterstützt, die Haftar-Truppen von Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Pläne für "Rassenkrieg": Anführer von rechtsextremer Gruppe in den USA angeklagt

In den USA sind zwei Anführer einer rechtsextremen Gruppe festgenommen und angeklagt worden, die einen "Rassenkrieg" und Anschläge auf Juden, Einwanderer, Schwarze und die LGBTQ-Community geplant haben sollen. Wie die US-Behörden am Montag (Ortszeit) mitteilten, waren der 34-jährige Dallas H. aus dem kalifornischen Elk Grove und der 37-jährige Matthew A. aus Boise im Bundesstaat Idaho bereits am Freitag in Gewahrsam genommen worden.

SPD-Chefin Esken warnt vor überzogenen Maßnahmen gegen Migration

Vor den geplanten Asylgesprächen zwischen Ampelregierung und Unionsfraktion hat die SPD-Vorsitzende Saskia Esken CDU und CSU vor überzogenen Maßnahmen gewarnt. "Die Begrenzung der irregulären Migration ist notwendig, aber sie muss auf rechtlich wasserdichten Grundlagen geschehen", sagte Esken den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Wir können nicht einfach EU-Recht und Grundgesetz aushebeln."

Einen Tag vor wichtigem TV-Duell: Harris in US-Metropole Philadelphia eingetroffen

Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris ist für ihr mit Spannung erwartetes TV-Duell mit ihrem republikanischen Rivalen Donald Trump nach Philadelphia gereist. Einen Tag vor dem Redegefecht landete die US-Vizepräsidentin am Montag mit der Maschine "Air Force 2" in der US-Metropole im Bundesstaat Pennsylvania. In den vergangenen drei Tagen hatte die 59-Jährige sich in Pittsburgh mit ihrem Team auf das TV-Duell am Dienstagabend (Ortszeit) vorbereitet.

Venezolanische Oppositionschefin Machado will im Land bleiben und "Kampf" fortsetzen

Nach der Flucht des führenden venezolanischen Regierungsgegners Edmundo González Urrutia hat Oppositionsführerin Maria Corina Machado erklärt, im Land verbleiben und den "Kampf" begleiten zu wollen. "Ich habe beschlossen, in Venezuela zu bleiben und den Kampf von hier aus zu begleiten, während er (González Urrutia) ihn von außen führt", sagte die seit Wochen untergetauchte Machado am Montag bei einer Videokonferenz.

Textgröße ändern: