Deutsche Tageszeitung - Ruf nach Folgen für Polizei nach Tod eines Schwarzen in Frankreich

Ruf nach Folgen für Polizei nach Tod eines Schwarzen in Frankreich


Ruf nach Folgen für Polizei nach Tod eines Schwarzen in Frankreich
Ruf nach Folgen für Polizei nach Tod eines Schwarzen in Frankreich / Foto: ©

Nach Protesten gegen den Tod eines jungen Schwarzen in Polizeigewahrsam in Frankreich wird der Ruf nach Konsequenzen lauter: Der französische Bürgerrechtsbeauftragte Jacques Toubon forderte eine bessere "Rückverfolgbarkeit von Identitätskontrollen" durch die Polizei, wie er der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag sagte. Untersuchungen seines Büros hätten ergeben, dass junge Männer, die "als Schwarze oder Araber wahrgenommen werden", in Frankreich 20 Mal eher kontrolliert werden als andere.

Textgröße ändern:

Polizeikontrollen aufgrund von Hautfarbe und Herkunft seien eine "soziologische Realität" in Frankreich, betonte Toubon mit Verweis auf die bereits 2017 durchgeführte Studie. "Transparenz ist möglich - und sie nutzt nicht nur den Kontrollierten, sondern auch der Polizei", sagte er weiter. Deshalb solle die Polizei künftig über alle Kontrollen Rechenschaft ablegen, forderte der frühere Justizminister von Präsident Jacques Chirac. Unter der Corona-Ausgangssperre in Frankreich zwischen März und Mai sei ein solches System bereits praktiziert worden. Toubons Empfehlungen sind für die Regierung nicht bindend.

"Vergleiche zwischen Frankreich und den USA sind schwierig", sagte Toubon weiter. In Paris und anderen Städten waren seit Dienstag mehr als 25.000 Menschen gegen übermäßige Polizeigewalt und Rassismus auf die Straße gegangen.

Sie sehen Parallelen zwischen dem gewaltsamen Tod des Schwarzen George Floyd in den USA und dem Tod des schwarzen Adama Traoré in einer Pariser Vorstadt 2016. Beide erstickten, nachdem sie in Polizeigewahrsam am Boden fixiert wurden. Während im Fall Floyd nun mehrere US-Polizisten juristisch belangt werden, ist dies in Frankreich nicht der Fall, da die Todesursache des 24-jährigen Traoré umstritten ist.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Bundesverfassungsgericht: Kein Anspruch von AfD auf Vorsitz von Bundestagsausschüssen

Die AfD hat im Bundestag keinen Anspruch darauf, den Vorsitz in Ausschüssen zu übernehmen. Dass ihre Kandidaten nach der Bundestagswahl 2021 nicht zu Vorsitzenden gewählt wurden, verletzt die Rechte der AfD-Fraktion nicht, wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Mittwoch entschied. Den Fraktionen stehen die Positionen demnach nicht automatisch zu. (Az. 2 BvE 1/20 und 2 BvE 10/21)

Händler in Bayern soll Luxusautos in Millionenwert nach Russland verkauft haben

In Bayern soll ein Autohändler zahlreiche Luxusautos mit einem Wert von insgesamt mehr als zehn Millionen Euro illegal nach Russland verkauft haben. Die Staatsanwaltschaft Würzburg und das Zollfahndungsamt im nordrhein-westfälischen Essen ermitteln gegen den Verantwortlichen des freien Autohauses im Raum Aschaffenburg, wie der Zoll am Mittwoch mitteilte. Mit den Verkäufen nach Russland soll er gegen das bestehende Ausfuhrembargo verstoßen haben.

Prozess um rechtsextremen Anschlagsplan in hessischem Limburg begonnen

Vor dem Landgericht im hessischen Limburg hat am Mittwoch ein Prozess um einen rechtsextremen Anschlagsplan begonnen. Angeklagt ist ein 19-Jähriger wegen der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Er soll zudem gegen das Waffengesetz verstoßen und Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet haben. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wirft ihm vor, eine antisemitische und rassistische Grundeinstellung zu haben.

Streit um mögliche Steuererhöhungen vor Ernennung der französischen Regierung

Noch vor Ernennung der neuen Regierung in Frankreich ist ein Streit um mögliche Steuererhöhungen ausgebrochen. Es sei "ausgeschlossen", dass das bisherige Regierungslager eine "Regierung unterstützt, die Steuern erhöht", sagte Innenminister Gérald Darmanin am Mittwoch dem Sender France 2. "Wir können uns nicht an einer Regierung beteiligen, ohne zu wissen, was sie vorhat", sagte Darmanin an die Adresse des konservativen Premierministers Michel Barnier.

Textgröße ändern: