Deutsche Tageszeitung - Dutzende Verletzte bei neuen Protesten im Libanon

Dutzende Verletzte bei neuen Protesten im Libanon


Dutzende Verletzte bei neuen Protesten im Libanon
Dutzende Verletzte bei neuen Protesten im Libanon / Foto: ©

Bei neuen Protesten im Libanon ist es am Samstagabend zu Zusammenstößen mit dutzenden Verletzten gekommen. Hunderte Menschen hatten sich zuvor im Zentrum der Hauptstadt Beirut versammelt, um gegen den Umgang der Regierung mit der schweren Wirtschaftskrise zu protestieren. Dabei kam es zu Zusammenstößen zwischen Gegnern und Anhängern der schiitischen Hisbollah sowie zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften.

Textgröße ändern:

Dabei wurden nach Angaben des libanesischen Roten Kreuzes 48 Menschen verletzt. Elf von ihnen mussten demnach ins Krankenhaus gebracht werden.

Es war die erste größere Demonstration in Beirut seit die Regierung die Mitte März verhängten Ausgangsbeschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie gelockert hatte. Menschen aus dem ganzen Land strömten nach Beirut. Viele trugen zum Schutz vor dem neuartigen Coronavirus Gesichtsmasken.

Die Proteste schlugen in Gewalt um, als Anhänger der Hisbollah auf Demonstranten losgingen, die eine Entwaffnung der Schiiten-Miliz fordern. Soldaten stellten sich zwischen die Kontrahenten, die sich gegenseitig mit Steinen bewarfen. Die Sicherheitskräfte setzten zudem Tränengas gegen Demonstranten ein, die Steine warfen, Geschäfte plünderten und Mülleimer in Brand setzten.

Am Abend kam es nach Angaben aus Sicherheitskreisen zudem zu einem Schusswechsel zwischen Bewohnern sunnitischer und schiitischen Stadtviertel. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur ANI sorgten Soldaten für Ruhe.

In den vergangenen Monaten hatte es im Libanon immer wieder Demonstrationen gegen Misswirtschaft und Korruption gegeben. Das Land steckt in seiner schlimmsten Wirtschaftskrise seit dem Bürgerkrieg von 1975-1990. Die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie haben die Krise noch verschärft. Offiziellen Angaben zufolge leben inzwischen mehr als 45 Prozent der Libanesen unter der Armutsgrenze.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Niedrige Wahlbeteiligung: Öffnung der Wahllokale in Algerien verlängert

Angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung ist bei der Präsidentschaftswahl in Algerien die Öffnung der Wahllokale um eine Stunde verlängert worden. Bis 17.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ) lag die Wahlbeteiligung laut Wahlbehörde Anie bei 26,46 Prozent - und damit rund sieben Prozentpunkte niedriger als zur selben Uhrzeit bei der vorherigen Präsidentschaftswahl im Jahr 2019. Laut Anie wurde auf "Aufforderung einiger Koordinatoren" die Öffnung der Wahllokale bis 21.00 Uhr MESZ verlängert.

Großbritannien und Irland sprechen sich für "Neustart" ihrer Beziehungen aus

Bei einem Besuch des britischen Premierministers Keir Starmer im EU-Mitgliedsstaat Irland haben Starmer und der irische Regierungschef Simon Harris den gemeinsamen Willen zu einem "Neustart" ausgedrückt. Das Treffen in Dublin finde statt, um "auszuloten, wie ein Neustart in der Praxis für unsere Bürger auf beiden Inseln aussehen könnte", sagte Harris am Samstag zu Beginn der Gespräche. Es war der erste Besuch eines britischen Premierministers in Irland seit fünf Jahren.

Ukraine-Krieg: Ex-Botschafter Melnyk regt diplomatische Initiative Deutschlands an

Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andryj Melnyk, sieht die Bundesregierung in der Lage, eine diplomatische Lösung für den Ukraine-Krieg auszuloten. "Deutschland könnte eine diplomatische Vermittlung anstoßen", sagte Melnyk in einem Interview mit der "Berliner Zeitung" (Wochenendausgabe). In dieser Hinsicht könne Berlin eine "genauso wichtige Rolle" wie die USA übernehmen, fügte der mittlerweile als ukrainischer Botschafter in Brasilien tätige Diplomat hinzu.

Präsidentenwahl in Algerien: Amtsinhaber Tebboune trotz Kritik absoluter Favorit

Bei der Präsidentschaftswahl in Algerien ist Amtsinhaber Abdelmadjid Tebboune am Samstag als klarer Favorit angetreten. Spannend bei dem Urnengang, zu dem 24 Millionen Bürger aufgerufen waren, war weniger, wer gewinnt, als die Frage, wie viele Wähler der mit harter Hand regierende Tebboune mobilisieren kann. Bei seiner Wahl im Jahr 2019 waren 60 Prozent der Bürger den Wahlurnen ferngeblieben.

Textgröße ändern: