Deutsche Tageszeitung - China will Zuständigkeit für "seltene" Fälle "nationaler Sicherheit" in Hongkong

China will Zuständigkeit für "seltene" Fälle "nationaler Sicherheit" in Hongkong


China will Zuständigkeit für "seltene" Fälle "nationaler Sicherheit" in Hongkong
China will Zuständigkeit für "seltene" Fälle "nationaler Sicherheit" in Hongkong / Foto: ©

In der Debatte über das umstrittene Sicherheitsgesetz für das halbautonome Hongkong hat Peking angekündigt, die Zuständigkeit für "sehr seltene Fälle" im Zusammenhang mit der "nationalen Sicherheit" zu übernehmen. Wenn eine Straftat in Hongkong eine "ernste Gefahr für Chinas nationale Sicherheit" darstelle, müssten chinesische Behörden dafür zuständig sein, sagte der stellvertretende Leiter der für Hongkong und Macau zuständigen chinesischen Behörde, Deng Zhonghua.

Textgröße ändern:

Ursprünglich hatte China bei der Übergabe der ehemaligen Kolonie durch Großbritannien 1997 zugestimmt, Hongkong bis 2047 unter dem Motto "Ein Land, zwei Systeme" einige Rechte zu lassen, einschließlich einer unabhängigen Justiz und Gesetzgebung. Dengs Ankündigung ist das erste Mal, das Peking offiziell Jurisdiktion über Hongkonger Justizfälle beansprucht.

Peking hatte mit dem Sicherheitsgesetz für Hongkong international für Empörung gesorgt. Nach Ansicht der Kritiker stellt das Vorhaben einen massiven Eingriff in den Status der Sonderverwaltungszone dar und gefährdet demokratische Bürgerrechte.

Der Nationale Volkskongress in Peking hatte kürzlich angekündigt, dass unter dem "Sicherheitsgesetz" chinesische Sicherheitskräfte auch in Hongkong operieren dürften. Deng gab nun weitere Details zu dem Gesetz bekannt, das bald in Hongkong gelten soll.

Demnach soll die Peking-treue Hongkonger Regierung eine eigene Behörde zum Schutz der nationalen Sicherheit einrichten. Chinesische Beamte würden ihre Hongkonger Kollegen bei diesem Prozess "beaufsichtigen und anleiten". Außerdem erklärte Deng, das neue Sicherheitsgesetz fuße auf der Unschuldsvermutung und sei nicht rückwirkend anwendbar.

Peking reagiert mit dem "Sicherheitsgesetz" auf die monatelangen, mitunter gewalttätigen Proteste der Hongkonger Demokratiebewegung im vergangenen Jahr gegen den wachsenden Einfluss Chinas in der Millionenmetropole. Das Gesetz soll "Abspaltung", "Subversion", "Terrorismus" und die "Gefährdung der nationalen Sicherheit" unter Strafe stellen.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Niedrige Wahlbeteiligung: Öffnung der Wahllokale in Algerien verlängert

Angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung ist bei der Präsidentschaftswahl in Algerien die Öffnung der Wahllokale um eine Stunde verlängert worden. Bis 17.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ) lag die Wahlbeteiligung laut Wahlbehörde Anie bei 26,46 Prozent - und damit rund sieben Prozentpunkte niedriger als zur selben Uhrzeit bei der vorherigen Präsidentschaftswahl im Jahr 2019. Laut Anie wurde auf "Aufforderung einiger Koordinatoren" die Öffnung der Wahllokale bis 21.00 Uhr MESZ verlängert.

Großbritannien und Irland sprechen sich für "Neustart" ihrer Beziehungen aus

Bei einem Besuch des britischen Premierministers Keir Starmer im EU-Mitgliedsstaat Irland haben Starmer und der irische Regierungschef Simon Harris den gemeinsamen Willen zu einem "Neustart" ausgedrückt. Das Treffen in Dublin finde statt, um "auszuloten, wie ein Neustart in der Praxis für unsere Bürger auf beiden Inseln aussehen könnte", sagte Harris am Samstag zu Beginn der Gespräche. Es war der erste Besuch eines britischen Premierministers in Irland seit fünf Jahren.

Ukraine-Krieg: Ex-Botschafter Melnyk regt diplomatische Initiative Deutschlands an

Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andryj Melnyk, sieht die Bundesregierung in der Lage, eine diplomatische Lösung für den Ukraine-Krieg auszuloten. "Deutschland könnte eine diplomatische Vermittlung anstoßen", sagte Melnyk in einem Interview mit der "Berliner Zeitung" (Wochenendausgabe). In dieser Hinsicht könne Berlin eine "genauso wichtige Rolle" wie die USA übernehmen, fügte der mittlerweile als ukrainischer Botschafter in Brasilien tätige Diplomat hinzu.

Textgröße ändern: