Deutsche Tageszeitung - Von der Leyen verteidigt Kriterien für Verteilung von Corona-Hilfsgeldern

Von der Leyen verteidigt Kriterien für Verteilung von Corona-Hilfsgeldern


Von der Leyen verteidigt Kriterien für Verteilung von Corona-Hilfsgeldern
Von der Leyen verteidigt Kriterien für Verteilung von Corona-Hilfsgeldern / Foto: ©

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die in ihrem Corona-Hilfsplan vorgesehenen Kriterien für die Verteilung von Geldern verteidigt. Neben den unmittelbaren Folgen der Corona-Pandemie müsse auch die Widerstandsfähigkeit der Volkswirtschaften der Länder gegen die Rezession berücksichtigt werden, sagte von der Leyen am Freitag in Brüssel nach dem Videogipfel der Staats- und Regierungschefs. Die Arbeitslosigkeit sei da eine geeignete Bezugsgröße.

Textgröße ändern:

Bei der Videokonferenz hatten die EU-Staats- und Regierungschefs erstmals über von der Leyens Vorschlag für einen 750 Milliarden Euro schweren Hilfsplan zur Abfederung der Folgen der Corona-Krise beraten. Unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte dabei Zweifel an den darin vorgesehenen Kriterien für die Verteilung der Gelder geäußert.

Sie verwies darauf, dass die Kommission die Arbeitsmarktzahlen der Jahre 2015 bis 2019 und damit aus der Zeit vor der Pandemie zugrunde lege. "Auch ich habe daran Zweifel geäußert, dass es die einzige Bezugsgröße sein sollte." Vielmehr sollten so weit wie möglich die "wirtschaftlichen Schäden, die jetzt durch die Pandemie entstanden sind", beziffert und einbezogen werden.

Dem entgegnete von der Leyen, dass die negativen Effekte der Krise in solchen Mitgliedstaaten besonders ausgeprägt seien, deren Wirtschaft nicht in der Lage sei, den Schock zu absorbieren. "Und die Arbeitslosenquote der vergangenen Jahre spiegelt das sehr gut wider." Nun müssten über Investitionen Reformen angestoßen werden, "um die tiefer liegenden Gründe für diese fehlende Widerstandsfähigkeit" anzugehen.

Wegen noch weit auseinander liegender Positionen hatten die Staats- und Regierungschefs sich darauf verständigt, Mitte Juli bei einem persönlichen Treffen in Brüssel über den Hilfsplan zu beraten. Bis dahin will EU-Ratspräsident Charles Michel bilateral die Verhandlungen führen. Von der Leyen kündigte an, in den anstehenden Diskussionen mit den Mitgliedstaaten die Frage der Arbeitslosigkeit als Kriterium für die Mittelvergabe "erneut im Detail zu erläutern".

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Hisbollah droht Israel nach Pager-Massenexplosion im Libanon mit Vergeltung

Nach der Explosionswelle von mit Sprengstoff präparierten Pagern im Libanon hat die pro-iranische Hisbollah Israel mit Vergeltung gedroht. Israel müsse eine "Abrechnung" erwarten, erklärte die Hisbollah am Mittwoch. Israel äußerte sich zunächst nicht zu dem Angriff. Der Iran und Russland verurteilten die Explosionen, bei denen nach jüngsten Angaben der Regierung in Beirut zwölf Menschen getötet und weitere bis zu 2800 am Dienstag verletzt worden waren. Die taiwanische Firma Gold Apollo wies derweil jegliche Verantwortung für eine vermutete Manipulation der Pager von sich und verwies auf sein ungarisches Partner-Unternehmen.

Bundesverfassungsgericht: Kein Anspruch von AfD auf Vorsitz von Bundestagsausschüssen

Die AfD hat im Bundestag keinen Anspruch darauf, den Vorsitz in Ausschüssen zu übernehmen. Dass ihre Kandidaten nach der Bundestagswahl 2021 nicht zu Vorsitzenden gewählt wurden, verletzt die Rechte der AfD-Fraktion nicht, wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Mittwoch entschied. Den Fraktionen stehen die Positionen demnach nicht automatisch zu. (Az. 2 BvE 1/20 und 2 BvE 10/21)

Händler in Bayern soll Luxusautos in Millionenwert nach Russland verkauft haben

In Bayern soll ein Autohändler zahlreiche Luxusautos mit einem Wert von insgesamt mehr als zehn Millionen Euro illegal nach Russland verkauft haben. Die Staatsanwaltschaft Würzburg und das Zollfahndungsamt im nordrhein-westfälischen Essen ermitteln gegen den Verantwortlichen des freien Autohauses im Raum Aschaffenburg, wie der Zoll am Mittwoch mitteilte. Mit den Verkäufen nach Russland soll er gegen das bestehende Ausfuhrembargo verstoßen haben.

Prozess um rechtsextremen Anschlagsplan in hessischem Limburg begonnen

Vor dem Landgericht im hessischen Limburg hat am Mittwoch ein Prozess um einen rechtsextremen Anschlagsplan begonnen. Angeklagt ist ein 19-Jähriger wegen der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat. Er soll zudem gegen das Waffengesetz verstoßen und Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet haben. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wirft ihm vor, eine antisemitische und rassistische Grundeinstellung zu haben.

Textgröße ändern: