Empfohlen
Letzte Nachrichten

Sieg gegen Australien: Hockey-Männer im WM-Finale
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft ist bei der Weltmeisterschaft in Indien in das Finale eingezogen. Das Team von Bundestrainer Andre Henning setzte sich am Freitag im Halbfinale gegen den Weltranglistenersten Australien mit 4:3 (0:2) durch und kann damit weiter auf den ersten WM-Titel seit 17 Jahren hoffen.

Djokovic zum zehnten Mal im Finale von Melbourne
Novak Djokovic steht zum zehnten Mal im Endspiel der Australian Open und ist nur noch einen Sieg von seinem 22. Grand-Slam-Titel entfernt. Der 35 Jahre alte Serbe gewann das Halbfinale in Melbourne gegen Außenseiter Tommy Paul aus den USA trotz eines im ersten Satz fahrigen Auftritts letztlich sicher mit 7:5, 6:1, 6:2.

DFB-Elf testet gegen Peru und Belgien
Die deutsche Nationalmannschaft startet ihren langen Weg zur Heim-EM 2024 mit Länderspielen gegen Peru und Belgien. Der Test gegen die Südamerikaner findet am 25. März in Mainz statt, die Nummer vier der Welt ist drei Tage später in Köln Gegner. Den Kader für die beiden Spiele wird Bundestrainer Hansi Flick voraussichtlich am 17. März bekannt geben. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bekannt.

Tsitsipas schlägt Chatschanow und zieht ins Finale ein
Stefanos Tsitsipas steht zum zweiten Mal in seiner Karriere in einem Grand-Slam-Finale. Der 24 Jahre alte Grieche setzte sich am Freitag in Melbourne mit 7:6 (7:2), 6:4, 6:7 (6:8), 6:3 in seinem Halbfinale gegen den Russen Karen Chatschanow durch. Bereits 2021 bei den French Open hatte Tsitsipas um seinen ersten Major-Triumph gespielt, im Endspiel aber in fünf Sätzen gegen Novak Djokovic verloren.

NBA: James stellt All-Star-Game-Rekord von Abdul-Jabbar ein
LeBron James ist zum 19. Mal im All-Star-Game der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA dabei und stellt damit den Rekord von Kareem Abdul-Jabbar ein. Der Superstar der Los Angeles Lakers wurde zum Kapitän der Western Conference gewählt, das Team aus dem Osten wird Giannis Antetokounmpo von den Milwaukee Bucks anführen. Das ist das Ergebnis eines Votings von Fans, NBA-Profis und Journalisten.

Djokovic-Vater verzichtet auf Halbfinale seines Sohnes
Novak Djokovics Vater Srdjan wird auf den Besuch der Halbfinal-Partie seines Sohnes bei den Australian Open am Freitag verzichten. "Ich bin nur hier, um meinen Sohn zu unterstützen. Ich hatte nicht die Absicht, solche Schlagzeilen oder Störungen zu verursachen", schrieb Srdjan Djokovic. Er werde dem Match gegen den US-Amerikaner Tommy Paul fernbleiben.

Ex-Bundesligatrainer: Ajax trennt sich von Schreuder
Ajax Amsterdam hat sich von seinem Trainer Alfred Schreuder (50) und dessen deutschem Assistenten Matthias Kaltenbach (37) getrennt. Diese "schmerzhafte, aber notwendige Entscheidung" gab der Traditionsklub aus den Niederlanden nach dem 1:1 im Heimspiel gegen den vom Abstieg bedrohten FC Volendam bekannt. Schreuder hatte die TSG Hoffenheim 2019 als Nachfolger von Julian Nagelsmann übernommen, eine Saison später war seine Zeit in der Bundesliga wieder beendet.

Familie von England-Coach Southgate verhinderte Rücktritt
Englands Fußball-Nationaltrainer Gareth Southgate erwog im Dezember nach dem WM-Aus im Viertelfinale gegen Frankreich (1:2) einen Rücktritt. Seine Familie bewog ihn jedoch dazu, seinen bis 2024 laufenden Vertrag zu erfüllen, wie der 52-Jährige nun verriet. "Als sie Doha verließen, haben sie gesagt: Du musst noch einmal versuchen, diese Trophäe zu holen", sagte Southgate bei ITV News.

Vettel zurück zu Red Bull? Marko: "Wissen wie er arbeitet"
Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hat dem viermaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel erneut eine Stelle im Management des Rennstalls in Aussicht gestellt. "Wir wissen wie er arbeitet. Wir wissen, dass er ein aufgeschlossener, intelligenter junger Mann ist", sagte Marko in einem Interview mit RTL und Sport.de.

Platz 5 "Riesenziel": Handballer wollen "Hühnchen rupfen"
Fehlende Motivation? Nicht mit Johannes Golla. "Ich mache mir keine Sorgen, wir sind eine junge Truppe", sagte der Kapitän der deutschen Handballer vor dem ersten Platzierungsspiel bei der WM gegen Ägypten und ergänzte: "Wir haben noch einen fünften Platz bei einer Weltmeisterschaft zu erreichen, das ist ein Riesenziel. Das hört sich viel besser an als ein achter, siebter oder sechster Platz."

Botschafter fordert Ausschluss von Djokovics Vater
Der ukrainische Botschafter in Australien hat die Veranstalter in Melbourne aufgefordert, den Vater von Novak Djokovic von den Australian Open auszuschließen. Srdjan Djokovic soll nach dem Halbfinaleinzug seines Sohnes in Melbourne mit Personen gefilmt worden sein, die eine russische Flagge und prorussische Symbole zur Schau stellten.

Real Madrid im Halbfinale der Copa del Rey
2014er-Weltmeister Toni Kroos steht mit Real Madrid im Halbfinale der Copa del Rey. Die Königlichen gewannen am Donnerstag das Madrider Stadtderby gegen Atletico im Viertelfinale des spanischen Pokals mit 3:1 (1:1, 0:1) nach Verlängerung.

EuroLeague: Alba mit dritter Niederlage in Folge
Basketball-Meister Alba Berlin hat in der EuroLeague die dritte Niederlage in Serie kassiert. Dem spanischen Topklub Valencia Basket unterlag das Team von Trainer Israel Gonzalez am Donnerstag mit 88:94 (47:50). In Europas Eliteliga stehen die Berliner nun bei sechs Siegen und 15 Pleiten. Die Play-off-Ränge liegen aktuell in weiter Ferne.

EM-Bronze für Berliner Paarläufer Hocke/Kunke
Die Berliner Paarläufer Annika Hocke und Robert Kunkel haben bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften im finnischen Espoo die Bronzemedaille gewonnen. Der Sieg ging an die Italiener Sara Conti und Niccolo Macii, ihre Landsleute Rebecca Ghilardi und Filippo Ambrosini belegten den zweiten Platz.

Bei Russland-Rückkehr: Ukraine droht mit Olympia-Boykott
Ukraines Sportminister Wadym Hutzajt droht mit einem Boykott der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris, falls russischen Athleten die Teilnahme erlaubt werden sollte. "Unsere Position bleibt unverändert - solange der Krieg in der Ukraine andauert, sollten russische und belarussische Sportler nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen", schrieb Hutzajt bei Facebook: "Wenn wir nicht gehört werden, schließe ich die Möglichkeit nicht aus, dass wir die Olympischen Spiele boykottieren und uns weigern werden, an ihnen teilzunehmen."

Kurzprogramm "einfach Scheiße": Schott stürzt auf Rang 16 ab
Bittere Enttäuschung statt der erhofften Medaillennähe: Die deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Nicole Schott ist bei den Europameisterschaften im finnischen Espoo brutal abgestürzt. Nach zwei schweren Patzern im Kurzprogramm geht die Sportsoldatin aus Essen von einem mehr als enttäuschenden 16. Platz aus in die Kür-Entscheidung am Samstag (12.00 Uhr MEZ/ONE).

Ohne Weltcupsieg zum WM-Titel? Kreher zur Halbzeit vorne
Die deutschen Skeleton-Frauen kämpfen bei der WM in St. Moritz aussichtsreich um den nächsten Titel - und dürfen dabei schon wieder auf eine Heldin aus der zweiten Reihe hoffen. Susanne Kreher (24) führt nach zwei von vier Läufen mit deutlichem Vorsprung, bereits 0,39 Sekunden trennen sie von der zweitplatzierten Mirela Rahneva, Dritte ist in Jane Channell (+0,50) eine weitere Kanadierin.

DOSB: Russland-Rückkehr "nur unter strengen Voraussetzungen"
Das IOC drängt auf die Lockerung der Sanktionen gegen russische und belarussische Athleten, und auch der Deutsche Olympische Sportbund unterstützt das Ansinnen - allerdings "nur unter strengen Voraussetzungen", die der DOSB am Donnerstag dem SID mitteilte. Der Verein Athleten Deutschland sieht dagegen den Zeitpunkt, um über die Wiedereingliederung zu sprechen, noch nicht gekommen; das Bundesinnenministerium in den IOC-Plänen auf dem Weg zu den Spielen 2024 einen "völlig falschen Weg".

Para-WM: Forster, Rieder und Rothfuss holen Medaillen
Viertes Rennen, drittes Gold: Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat bei den Weltmeisterschaften im katalanischen Espot auch im Riesenslalom triumphiert. Deutschlands Para-Sportlerin des Jahres gewann klar vor der Amerikanerin Laurie Stevens. Zuvor hatte sich Forster schon die Titel im Super-G und in der Super-Kombination geholt, zudem Silber in der Abfahrt.

Rybakina im Finale von Melbourne gegen Sabalenka
Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina greift auch bei den Australian Open nach dem Titel. Die 23-jährige Kasachin setzte sich mit ihrer wuchtigen Spielweise im Halbfinale von Melbourne 7:6 (7:4), 6:3 gegen die zweimalige Turniersiegerin Wiktoria Asarenka aus Belarus durch. Rybakina trifft am Samstag im Endspiel auf Asarenkas Landsfrau Aryna Sabalenka, die mit 7:6 (7:1), 6:2 die Polin Magda Linette bezwang.

Fortuna Düsseldorf verlängert mit Trainer Thioune bis 2025
Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat den Vertrag mit seinem Trainer Daniel Thioune vorzeitig bis 2025 verlängert. Der 48-Jährige war im Februar 2022 zum Ex-Bundesligisten gekommen und führte ihn von Platz 16 auf zehn und souverän zum Klassenerhalt. Vor dem Rückrundenstart am Freitag (18.30 Uhr/Sky) gegen den 1. FC Magdeburg liegen die Rheinländer auf dem siebten Rang, sieben Punkte hinter dem Relegationsplatz.

"Wie ein Amateur": Grotheer enttäuscht zur WM-Halbzeit
"Ernüchternd" und "enttäuschend": Die deutschen Favoriten bei der Skeleton-WM in St. Moritz haben schon zur Halbzeit des Wettbewerbs kaum noch Chancen auf die Medaillen. Olympiasieger und Weltmeister Christopher Grotheer unterlief im ersten Lauf ein Fahrfehler, auch der zweite geriet äußerst unsauber, damit liegt der 30-Jährige nur auf dem neunten Platz.

Russische Teilnahme an den Asienspiele möglich
Die Rückkehr der russischen und belarussischen Sportler in den Weltsport wird konkreter - und wie geplant dürfte sie in Asien stattfinden. Am Tag nach der nächsten IOC-Ankündigung, den Bann zu lockern, sprach sich auch die Vereinigung der Nationalen Olympischen Komitees aus Asien für die Wiedereingliederung der sanktionierten Sportlerinnen und Sportler aus.

Wimbledon-Siegerin Rybakina im Finale von Melbourne
Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina greift auch bei den Australian Open nach dem Titel. Die 23-jährige Kasachin setzte sich mit ihrer wuchtigen Spielweise im Halbfinale von Melbourne 7:6 (7:4), 6:3 gegen die zweimalige Turniersiegerin Wiktoria Asarenka aus Belarus durch. Rybakina trifft am Samstag im Endspiel auf Asarenkas Landsfrau Aryna Sabalenka oder die Polin Magda Linette.

Gislason hofft "natürlich" auf Pekeler-Comeback
Bundestrainer Alfred Gislason hat sich nach dem WM-Aus der deutschen Handballer offen gegenüber einem Comeback von 2016-Europameister Hendrik Pekeler geäußert. "Er hat sich ja nicht verabschiedet, sondern erstmal eine Pause gemacht und dann verletzt, er muss entscheiden, ob er sich das zutraut. Ich hoffe ja, natürlich", sagte Gislason nach dem 28:35 gegen Olympiasieger Frankreich im Viertelfinale im ZDF.

Vorfall um Djokovics Vater sorgt für Aufregung in Melbourne
Ein Vorfall um den Vater von Titelfavorit Novak Djokovic sorgt bei den Australian Open für Aufregung: Srdjan Djokovic soll nach dem Halbfinaleinzug seines Sohnes in Melbourne mit Fans gefilmt worden sein, die eine russische Flagge und prorussische Symbole zur Schau stellten. Dies berichten australische Medien übereinstimmend.

Wagner-Brüder mit Orlando erfolgreich - auch Schröder siegt
Die Basketball-Nationalspieler Franz und Moritz Wagner setzen mit Orlando Magic den Aufwärtstrend in der nordamerikanischen Profiliga NBA fort. Das Team der Berliner Brüder setzte sich 126:120 gegen die Indiana Pacers durch und feierte den zweiten Sieg hintereinander.

Wagner-Brüder mit Orlando erfolgreich
Die Basketball-Nationalspieler Franz und Moritz Wagner setzen mit Orlando Magic den Aufwärtstrend in der nordamerikanischen Profiliga NBA fort. Das Team der Berliner Brüder setzte sich 126:120 gegen die Indiana Pacers durch und feierte den zweiten Sieg hintereinander.

Ginter: "Haben eine Reaktion gezeigt"
Der SC Freiburg hat nach der herben 0:6-Pleite beim VfL Wolfsburg im Bundesliga-Duell gegen Eintracht Frankfurt eine Antwort gegeben. "Wir wollten eine Reaktion zeigen", sagte Nationalspieler Matthias Ginter nach dem 1:1 (0:1): "Die Jungs haben gefightet, sich reingearbeitet und eine super erste Halbzeit gespielt."

Schock für WM-Gastgeber: Gottfridsson bricht sich die Hand
Schwerer Rückschlag für die Titelträume des WM-Gastgebers: Schwedens Handballer müssen für den Rest des Turniers auf ihren Denker und Lenker Jim Gottfridsson verzichten. Der Spielmacher des Europameisters und der SG Flensburg-Handewitt brach sich im Viertelfinale gegen Ägypten (26:22) die linke Hand und wird für Monate ausfallen. Das WM-Halbfinale in der Tele2-Fußballarena gegen Deutschland-Bezwinger Frankreich findet am Freitag (21.00 Uhr/sportdeutschland.TV) ohne ihn statt.

DHB-Team nach WM-Aus zwischen Frust und Stolz
Seinen Frust über das schmerzhafte Viertelfinal-Aus schluckte Alfred Gislason tapfer runter. Wieder hatte es gegen eine Weltklasse-Mannschaft nicht gereicht, wieder war für Deutschlands Handballer schon vor den Medaillenspielen Endstation. Doch der Bundestrainer betonte nach dem 28:35 (16:16) gegen Olympiasieger Frankreich vor allem die positiven Dinge.

"Unangemessene Flaggen und Symbole" bei Australian Open
Die Polizei in Melbourne hat am Mittwochabend vier Personen verhört, nachdem sie auf dem Gelände der Australian Open russische Flaggen präsentiert und Sicherheitskräfte bedroht haben sollen. Auf einer Flagge soll laut Berichten von The Age und Herald Sun Wladimir Putins Gesicht zu sehen gewesen sein.