Empfohlen
Letzte Nachrichten

Trainingslager: Flick zieht positives Fazit
Bundestrainer Hansi Flick hat schon einen Tag vor dem Ende des Familien-Trainingslagers der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Marbella ein positives Fazit gezogen. "Es war wichtig, dass wir hier waren. Die Intensität ist sehr hoch. Der Fokus ist da, es fehlt aber noch an der Feinabstimmung", sagte Flick nach der intensiven Trainingseinheit am Donnerstag im Marbella Football Center.

Umstrittener FIS-Boss mit schlechtem Ergebnis wiedergewählt
Der umstrittene Präsident Johan Eliasch ist beim Kongress des Internationalen Ski-Verbandes (FIS) für vier weitere Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Der 60 Jahre alte schwedisch-britische Geschäftsmann, milliardenschwerer Eigentümer des Ski-Herstellers Head, erhielt bei der Wahl in Mailand 70 Ja-Stimmen - ein miserables, aber auch nicht unerwartetes Ergebnis.

Wolfsburg bindet Erfolgstrainer Stroot langfristig
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben zwei Tage vor dem Pokalfinale auf dem Trainerposten langfristig die Weichen für die Zukunft gestellt. Wie der Verein mitteilte, verlängerte Erfolgstrainer Tommy Stroot seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis Sommer 2025. Der 33-Jährige hatte das Team aus Niedersachsen gleich in seiner Premierenspielzeit zur Meisterschaft geführt, am Samstag (16.45 Uhr/ARD und Sky) winkt gegen Turbine Potsdam die Chance aufs Double.

Absage an Bayern und BVB: Schick verlängert bis 2027 bei Bayer
Bayer Leverkusen hat mit der Vertragsverlängerung von Topangreifer Patrik Schick ein starkes Signal an die Konkurrenz in der Fußball-Bundesliga gesendet. Wie die Werkself mitteilte, verlängerte der mit Bayern München und Borussia Dortmund in Verbindung gebrachte Angreifer seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis 2027. In der abgelaufenen Saison machte der Tscheche mit 24 Toren in 27 Bundesliga-Partien auf sich aufmerksam.

LPGA-Matchplay in Las Vegas: Popov startet mit Niederlage
Die Vorjahres-Zweite Sophia Popov (St. Leon Rot) ist mit einer Niederlage in das Matchplay-Turnier der LPGA in Las Vegas gestartet. Die British-Open-Siegerin von 2020 verlor ihr erstes Spiel gegen Jenny Shin aus Südkorea mit 1:2.

Mourinho euphorisch: "Haben Geschichte geschrieben"
Startrainer Jose Mourinho hat mit großer Begeisterung auf den Titel bei der Premierenveranstaltung der Conference League reagiert. "Das war keine Arbeit, das war Geschichte. Wir mussten Geschichte schreiben. Wir haben sie geschrieben", sagte der 59-Jährige nach dem 1:0 (0:0) seiner AS Rom im Finale gegen Feyenoord Rotterdam: "Dieser Titel geht nicht nur in die Geschichte der Roma ein, sondern auch in meine."

LPGA-Matchplay in Las Vegas: Vorjahres-Zweite Popov startet mit Niederlage
Die Vorjahres-Zweite Sophia Popov (St. Leon Rot) ist mit einer Niederlage in das Matchplay-Turnier der LPGA in Las Vegas gestartet. Die British-Open-Siegerin von 2020 verlor ihr erstes Spiel gegen Jenny Shin aus Südkorea mit 1:2.

NHL: Sturms Colorado lässt ersten Matchball liegen
Die Colorado Avalanche haben ohne den deutschen Eishockey-Profi Nico Sturm in den Play-offs der nordamerikanischen Profiliga NHL einen ersten Matchball vergeben. Der zweimalige Meister verlor Spiel fünf der Viertelfinal-Serie gegen die St. Louis Blues mit 4:5 nach Verlängerung und kassierte in der Best-of-seven-Serie den Anschluss zum 3:2.

NBA: Nationalspieler Theis mit Boston Celtics vor Finaleinzug
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis steht mit den Boston Celtics dicht vor dem Einzug ins Finale der nordamerikanischen Profiliga NBA. Der Rekordmeister gewann Spiel fünf bei den Miami Heat dank einer starken zweiten Halbzeit mit 93:80 und ging damit in der Best-of-seven-Serie mit 3:2 in Führung.

Trapp stellt keine Ansprüche
Torhüter Kevin Trapp stellt trotz seiner glänzenden Leistungen auf dem Weg zum Europa-League-Triumph mit dem Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt keine Ansprüche in der Nationalmannschaft. "Ich komme nicht mit irgendwelchen Erwartungen her. Auf welcher Position ich jetzt bin, ist unwichtig. Ich erwarte nichts", sagte der 31-Jährige im Familien-Trainingslager in Marbella.

Nach Zitterpartie im Runde zwei: Alcaraz räumt Druck ein
Tennis-Shootingstar Carlos Alcaraz hat nach seinem mühevollen Einzug in die dritte Runde der French Open eine Belastung durch die gestiegene Erwartungshaltung an seine Person eingestanden. "Es ist großartig, wenn die Leute über dich reden und denken, dass ich die neue Nummer eins werde. Aber natürlich setzt mich das auch ein wenig unter Druck", sagte der 19-Jährige nach dem Fünfsatz-Sieg gegen seinen 15 Jahre älteren spanischen Landsmann Albert Ramos-Vinolas.

"Special One" Mourinho gewinnt mit Rom die Conference League
"The Special One" hat Fußball-Geschichte geschrieben: Startrainer Jose Mourinho hat mit der AS Rom die neue Conference League gewonnen - und damit seine dritte unterschiedliche Europacup-Trophäe. Der 1:0 (1:0)-Triumph im Premierenfinale in Tirana gegen Feyenoord Rotterdam ließ den Portugiesen in einen exklusiven Kreis aufsteigen: Dieses Kunststück hatten zuvor nur Udo Lattek und Giovanni Trapattoni geschafft, als es noch den Cup der Pokalsieger gab.

French Open: Zverev verhindert frühzeitigen K.o.
Olympiasieger Alexander Zverev hat den drohenden Zweitrunden-K.o. bei den French Open nur mit größter Mühe abgewendet. Der Weltranglistendritte aus Hamburg kämpfte den teilweise furios aufspielenden Argentinier Sebastian Baez am Mittwoch dank einer klaren Leistungssteigerung ab dem dritten Satz mit 2:6, 4:6, 6:1, 6:2, 7:5 nieder.

Giro: Buitrago siegt, Buchmann weiter in den Top 10
Der kolumbianische Radprofi Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) hat als Solist die 17. Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Einen Tag nach der Königsetappe der Rundfahrt entschied der 22-Jährige das erneut schwere Teilstück mit zwei Anstiegen der ersten Kategorie von Ponte di Legno nach Lavarone für sich.

Knie-OP: Ibrahimovic fällt mindestens sieben Monate aus
Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic wird dem AC Mailand und Schwedens Nationalmannschaft nach einer Knie-OP im Jahr 2022 nicht mehr zu Verfügung stehen. Wie Milan mitteilte, fällt der Routinier, der im Oktober 41 Jahre alt wird, sieben bis acht Monate aus.

Kerber kämpft sich in Runde drei
Angelique Kerber ist ihrer Favoritenrolle in der zweiten Runde der French Open gerecht geworden. Die deutsche Nummer eins setzte sich nach Schwierigkeiten mit 6:1, 7:6 (7:2) gegen die erst 19 Jahre alte Französin Elsa Jacquemot durch und spielt erstmals seit 2018 wieder um den Achtelfinaleinzug in Paris.

Römische Fans nach Krawallen aus Albanien ausgewiesen
Die albanische Polizei hat 80 gewalttätige Fans der AS Rom ausgewiesen. Am Abend vor dem Endspiel der Conference League zwischen der Roma und Feyenoord Rotterdam war es im Finalort Tirana zu schweren Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern und mit der Polizei gekommen. Bei den Krawallen wurden nach jüngsten Polizeiangaben 30 Personen, darunter 20 Sicherheitskräfte, verletzt.

Petkovic verpasst dritte Runde von Paris
Andrea Petkovic hat ihren ersten Drittrundeneinzug bei einem Grand-Slam-Turnier seit 2019 verpasst: Die deutsche Nummer zwei aus Darmstadt scheiterte bei den French Open mit einer 1:6, 6:7 (3:7)-Niederlage an der einstigen Weltranglistenersten Wiktoria Asarenka aus Belarus.

"Hat den Verein angezündet": Gegenbauer kritisiert Windhorst
Nach seinem Rücktritt als Präsident des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC hat Werner Gegenbauer noch einmal gegen Investor Lars Windhorst ausgeteilt. "Er hat in den vergangenen Wochen, mitten im Abstiegskampf, den Verein angezündet. Windhorst hat eine Spaltung zu verantworten, die den Klub und alle Abteilungen schwer verunsichert hat", sagte Gegenbauer im Tagesspiegel-Interview: "Es wird die Aufgabe meiner Nachfolgerin oder meines Nachfolgers sein, diese Spaltung rückgängig zu machen."

Grünes Licht für Chelsea-Verkauf: Regierung stimmt zu
Die britische Regierung hat dem Verkauf des zweimaligen Champions-League-Siegers FC Chelsea an eine Investorengruppe um den amerikanischen Unternehmer Todd Boehly zugestimmt. "Wir sind sicher, dass der Erlös aus dem Verkauf nicht Roman Abramowitsch oder anderen sanktionierten Personen zugute kommt", twitterte Nadiene Dorries, Ministerin für Digitales, Kultur, Medien und Sport, am Mittwoch.

Conference League: Ausschreitungen vor Finale
Am Abend vor dem Endspiel der Conference League zwischen der AS Rom und Feyenoord Rotterdam ist es im Finalort Tirana zu schweren Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern und mit der Polizei gekommen. Wie die Nachrichtenagentur AFP vermeldete, trafen die Anhänger am Dienstag an mindestens drei Orten in der albanischen Hauptstadt aufeinander. Laut Polizei seien dabei zehn Polizisten verletzt und ein Bus beschädigt worden.

Köln-Trainer Baumgart über Finanznot: "Ich war ganz unten"
Erfolgstrainer Steffen Baumgart von Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat offen über seine früheren Finanznöte gesprochen. "Ich war damals ganz unten", sagte Baumgart im Interview mit der Sport-Bild über die Zeit, als er von alleine nicht einmal die rund 20.000 Euro für den Fußballlehrer-Lehrgang beim DFB bezahlen konnte: "Zum damaligen Zeitpunkt war ich nicht mehr kreditwürdig. Meine Frau hat für unsere Familie das Geld verdient."

NBA: Kleber und Mavs verhindern frühes Aus
Basketball-Nationalspieler Maxi Kleber und seine Dallas Mavericks haben ein frühes Aus im Play-off-Halbfinale der nordamerikanischen Profiliga NBA verhindert. Die Texaner gewannen Spiel vier gegen die Golden State Warriors mit 119:109 und verkürzten in der Best-of-seven-Serie auf 1:3. Das fünfte Spiel findet am Donnerstag (Ortszeit) in San Francisco statt.

NHL: Draisaitl und Edmonton dicht vor Halbfinal-Einzug
Dank Leon Draisaitl sind die Edmonton Oilers in den NHL-Play-offs nur noch einen Sieg vom Halbfinale entfernt. Der Eishockey-Superstar führte die Oilers in der Nacht zu Mittwoch mit drei Assists zum 5:3-Erfolg gegen die Calgary Flames. In der Best-of-seven-Serie führt Edmonton nun mit 3:1, im fünften Spiel am kommenden Freitag können Draisaitl und Co. den ersten von drei Matchbällen verwandeln.

Henrichs dankt Tedesco für Unterstützung: "Er hat großen Anteil"
Fußball-Nationalspieler Benjamin Henrichs vom DFB-Pokal-Sieger RB Leipzig sieht in Trainer Domenico Tedesco den Hauptgrund für seine Rückkehr zu alter Stärke. "Tedesco bin ich extrem dankbar. Er hat sehr großen Anteil, dass ich heute wieder hier bin", sagte Henrichs im Kurz-Trainingslager in Marbella.

Gündogan lässt DFB-Zukunft offen
Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan hält seine Zukunft im DFB-Team nach der WM in Katar offen. "Ich habe schon mal gesagt, dass ich die Entscheidung nach der WM treffen werde. Wenn ich körperlich und geistig in der nötigen Verfassung bin, kann ich mir auch vorstellen, die EM 2024 zu spielen", sagte der 31-Jährige von Manchester City bei Sport1.

Terzic-Botschaft: "Lasst uns so hungrig sein wie noch nie"
Edin Terzic, neuer Trainer von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund, hat sich mit einer emotionalen Video-Botschaft an die BVB-Fans gewandt. Darin bedankte er sich zunächst bei den Verantwortlichen für das "große Vertrauen" und die "riesige Verantwortung".

Klopp zum zweiten Mal Teammanager des Jahres
Jürgen Klopp ist von der englischen Premier League zum zweiten Mal als Teammanager des Jahres ausgezeichnet worden. Der Coach des FC Liverpool setzte sich in der finalen Abstimmung gegen Pep Guardiola von Meister Manchester City, Eddie Howe (Newcastle United), Patrick Vieira (Crystal Palace) und Thomas Frank (FC Brentford) durch.

Lautern feiert Zweitliga-Rückkehr - Dynamo steigt ab
Teuflisch gut in der fremden Hölle: Der 1. FC Kaiserslautern hat in einem am Ende skandalträchtigen Showdown seine langersehnte Zweitliga-Rückkehr perfekt gemacht und Dynamo Dresden in die 3. Liga geschossen. Die Roten Teufel gewannen das Relegations-Rückspiel beim Zweitliga-16. mit 2:0 (0:0) und feierten damit im vierten Anlauf den Aufstieg.

Schunk verpasst Überraschung, Otte und Gojowczyk verlieren
Nastasja Schunk hat bei ihrem French-Open-Debüt eine Überraschung verpasst. Das 19 Jahre alte Tennis-Talent hielt in Paris lange gegen die frühere Turniersiegerin und Weltranglistenerste Simona Halep mit, musste sich dann aber doch geschlagen geben. Die Athletin aus Ludwigshafen unterlag auf dem Court Simonne Mathieu mit 4:6, 6:1, 1:6.

Schunk verpasst Überraschung, Gojowczyk erfolglos in Paris
Nastasja Schunk hat bei ihrem French-Open-Debüt eine Überraschung verpasst. Das 19 Jahre alte Tennis-Talent hielt in Paris lange gegen die frühere Turniersiegerin und Weltranglistenerste Simona Halep mit, musste sich dann aber doch geschlagen geben. Die Athletin aus Ludwigshafen unterlag auf dem Court Simonne Mathieu mit 4:6, 6:1, 1:6.

Sebastian Vettel macht sich per GPS auf Suche nach Dieben seiner Tasche
Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel hat sich in Barcelona eigenständig auf die Suche nach seiner gestohlenen Tasche gemacht - indem er seine darin befindlichen Kopfhörer per GPS trackte. Der 34-Jährige war am Montag, nach dem Formel-1-Rennen von Spanien am Wochenende, aus einem Auto ausgestiegen, als Diebe ihm seine Tasche entrissen, wie ein Poliziesprecher am Dienstag sagte.