Deutsche Tageszeitung - ARD/ZDF-Einigung mit Discovery über Olympiarechte perfekt

ARD/ZDF-Einigung mit Discovery über Olympiarechte perfekt


ARD/ZDF-Einigung mit Discovery über Olympiarechte perfekt
ARD/ZDF-Einigung mit Discovery über Olympiarechte perfekt

ARD und ZDF können bis mindestens 2024 doch Livebilder von den Olympischen Spielen zeigen. Der Rechteinhaber Discovery (Eurosport) sowie die beiden öffentlich-rechtlichen Sender bestätigten am heutigen Freitag (11.08.2017) eine sogenannte Sublizenzierung für die kommenden vier Spiele.

Textgröße ändern:

"Das Ringen um die Liverechte hat sich gelohnt. Unser Publikum kann sich jetzt wieder darauf verlassen, die Spiele in der gewohnten Qualität von ZDF und ARD präsentiert zu bekommen", sagte ZDF-Intendant Thomas Bellut.

Wie tief beide Sender in die Tasche greifen müssen, wurde nicht bekannt. "Wir haben uns auf einer wirtschaftlichen Basis getroffen, die für beide Seiten attraktiv ist", sagte Discovery-Geschäftsführerin Susanne Aigner-Drews dem SID.

Bei den Winterspielen 2018 in Pyeongchang/Korea werden ARD/ZDF aber aufgrund des geringen zeitlichen Vorlaufs nicht von allen Wettbewerben live berichten können. Die Wettbewerbe im Eiskunstlauf, Shorttrack und Snowboard sollen in umfangreichen Highlights zu sehen sein. In den ersten Verhandlungen mit den beiden deutschen Olympia-Stammsendern vor mehr als einem halben Jahr soll Discovery alleine für Sublizenzen für die bevorstehenden Winterspiele 2018 in Pyeongchang und die folgenden Sommerspiele 2020 in Tokio jeweils 150 Millionen Euro gefordert haben.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Bis 2028: Eintracht verlängert mit Toppmöller

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt baut langfristig auf Trainer Dino Toppmöller. Zwei Tage vor dem "Endspiel" um den Einzug in die Champions League am Samstag beim SC Freiburg (15.30 Uhr/Sky) haben die Hessen ein Zeichen gesetzt und die Fortsetzung der Zusammenarbeit bekannt gegeben. Toppmöller, 44, der seit Sommer 2023 bei der Eintracht an der Seitenlinie steht, verlängerte seinen bis zum Ende der kommenden Saison laufenden Vertrag vorzeitig bis 2028.

Spanier Barcala neuer Trainer der Bayern-Frauen

Der Spanier José Barcala wird neuer Trainer der Fußballerinnen von Bayern München. Der Nachfolger von Alexander Straus kommt vom Schweizer Erstligisten Serviette Genf und erhält beim Double-Gewinner einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Das gab der FC Bayern am Donnerstag bekannt.

Drama in der Eredivisie: Ajax patzt – PSV vor Meisterschaft

Ein dramatischer Mittwochabend hat das Titelrennen in der niederländischen Fußball-Meisterschaft völlig auf den Kopf gestellt. Ajax Amsterdam verlor am vorletzten Spieltag durch ein ultraspätes Gegentor zum 2:2 beim FC Groningen die Tabellenführung – vier Spieltage zuvor hatte der Rekordmeister noch neun Punkte Vorsprung auf den Rivalen PSV Eindhoven besessen.

America's Cup 2027 findet vor Neapel statt

Der America's Cup wird 2027 erneut in Europa ausgetragen. Wie die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Donnerstag verkündete, wird die Küste vor Neapel zum Austragungsort für die 38. Ausgabe des Highlight-Events im Segeln. "Ich bin stolz, ankündigen zu können, dass der America's Cup zum ersten Mal in der Geschichte in Italien ausgetragen wird", sagte Meloni. Die Rennen sollen im Frühjahr und Sommer ausgetragen werden.

Textgröße ändern: