Deutsche Tageszeitung - Fußball: Hellmut Krug zur Kritik am Videobeweis: "Das ist doch Unsinn"

Fußball: Hellmut Krug zur Kritik am Videobeweis: "Das ist doch Unsinn"


Fußball: Hellmut Krug zur Kritik am Videobeweis: "Das ist doch Unsinn"
Fußball: Hellmut Krug zur Kritik am Videobeweis: "Das ist doch Unsinn" / Foto: ©

Hellmut Krug, beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) Chef-Instruktor und Projektleiter Video, hat kein Verständnis für die teils harsche Kritik am Videobeweis in der Bundesliga. "Erst ist man nicht bereit, Fehler der Schiedsrichter zu akzeptieren, und schreit jahrelang nach technischer Hilfe", sagte der 61-Jährige der Welt am Sonntag.

Textgröße ändern:

Nun gebe es ein Werkzeug, das helfe, grobe Fehler zu verhindern, "und nun wird so getan, als wäre alles noch viel schlimmer als zuvor. Mit Verlaub: Das ist doch Unsinn". Krug betonte mehrfach, dass diese Saison ein Testlauf für die neue Technik sei. "Und diesem Test müssen alle Beteiligten, auch die Öffentlichkeit, Zeit und eine faire Chance geben", forderte der ehemalige FIFA-Schiedsrichter, der versicherte, dass es keine verbandsinterne Diskussion über eine Aussetzung des Videobeweises gebe.

"Sicher wäre es wünschenswert, eine 100-prozentige Gerechtigkeit zu erzielen. Aber das ist unmöglich, es wird auch mit dem Videobeweis nie eine 100-prozentige Gerechtigkeit geben, weil Menschen am Werk sind und keine Roboter."

In der jüngeren Vergangenheit hatte vor allem Manager Jörg Schmadtke vom 1. FC Köln den Videobeweis hart kritisiert. Der Schalker Sportvorstand Christian Heidel hingegen unterstützte die neue Technik und verwies auf die Reduzierung klarer Fehler.

Dies unterstrich auch Krug: "Es wird in der Debatte leider komplett unterschlagen, dass wir nach fünf Spieltagen bereits neun Fälle hatten, in denen der Videobeweis den Schiedsrichter vor klaren Fehlentscheidungen bewahrt hat. Rein theoretisch würden wir bis zum Ende der Saison somit weit mehr als 50 unstrittige Fehler korrigieren."  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Golf: Schmid wird Zweiter in Fort Worth

Golfprofi Matti Schmid hat seinen ersten Turniersieg auf der PGA-Tour knapp verpasst. Der 27-Jährige belegte beim mit 9,5 Millionen US-Dollar dotierten Charles Schwab Challenge im texanischen Fort Worth den zweiten Platz. Den Sieg holte sich der US-Amerikaner Ben Griffin mit einem Schlag Vorsprung.

"Schmerzt extrem": Schweizer Trauer nach nächster Finalpleite

Regungslos und den Tränen nahe ließen Andres Ambühl und Co. die Siegerehrung über sich ergehen, einige Schweizer Landsleute weinten auf der Tribüne. Nach der nächsten bitteren Finalniederlage bei der Eishockey-WM war die Trauer bei den Eidgenossen riesig.

"Völliger Unsinn": UEFA-Chef erneuert Kritik an WM-Idee

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat weiteren Widerstand gegen die Idee einer Aufblähung der WM 2030 angekündigt. Gegen ein Turnier mit 64 Teams werde man sich "entschieden" aussprechen. "Erstens wäre das Turnier zu lang. Zweitens würden unsere Qualifikationsspiele bedeutungslos. Für die Qualität des Fußballs wäre es lächerlich", sagte der Chef der Europäischen Fußball-Union (UEFA) dem kicker.

Nächster Sieg über Dallas: Oilers auf Finalkurs

Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers Kurs auf das Stanley-Cup-Finale genommen. In den Play-offs der NHL fertigten die Kanadier die Dallas Stars im dritten Halbfinalspiel mit 6:1 ab und führen in der Best-of-seven-Serie nun 2:1. Beim nächsten Heimspiel am Dienstag (Ortszeit) winken drei Matchbälle.

Textgröße ändern: