Deutsche Tageszeitung - Kahn kann sich Bayern-Job "durchaus vorstellen"

Kahn kann sich Bayern-Job "durchaus vorstellen"


Kahn kann sich Bayern-Job "durchaus vorstellen"
Kahn kann sich Bayern-Job "durchaus vorstellen" / Foto: ©

Die Rückkehr des einstigen Torwart-"Titans" Oliver Kahn zum deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München wird konkreter. "Natürlich überlege ich mir das im Moment und kann mir das auch durchaus vorstellen", sagte Kahn der Passauer Neuen Presse am Rande eines Besuchs bei einem Bauunternehmen über die Pläne der Münchner, ihn als Nachfolger von Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge aufzubauen.

Textgröße ändern:

Präsident Uli Hoeneß (67) hatte zuletzt Gespräche mit Kahn über das Rummenigge-Erbe bestätigt und den 49-Jährigen als "Wunschkandidaten" bezeichnet. Rummenigges Vertrag als Vorstandsvorsitzender läuft Ende 2021 aus. Kahn soll aber schon früher im Vorstand des FC Bayern einsteigen und dort von Rummenigge (63) in einer Art Probezeit eingearbeitet werden.

Dies sei seine Idee gewesen, sagte Kahn nun. Der 86-malige Nationalspieler sprach von einer "Form des Übergangs, die ich mir sehr, sehr gut vorstellen kann und die auch übrigens von mir angeregt war, weil ich glaube, dass ich mich immer sehr gut einschätzen kann und konnte".

Er glaube angesichts der Größe des Unternehmens FC Bayern mit mehreren Hundert Millionen Euro Umsatz nicht, dass er einfach sagen könne: "So, wo ist jetzt mein Schreibtisch und jetzt geht’s los." Daher sei es "die beste Lösung, so etwas Stück für Stück aufzubauen".

Man dürfe aber nicht vergessen, betonte Kahn, "ich bin seit zehn, elf Jahren nicht mehr dabei und habe mir in diesen Jahren vieles aufgebaut, das eine oder andere Unternehmen gegründet, habe Verantwortung für Mitarbeiter und kann nicht Knall auf Fall sagen, ich mache damit Schluss und werfe alles weg und stehe da jetzt zur Verfügung".

Er habe sich "ganz bewusst nicht" auf den Schritt zurück in den Fußball vorbereitet, bei seinen unternehmerischen Tätigkeiten aber "die Fähigkeit entwickelt, auch einmal so einen Job übernehmen zu können", meinte Kahn: "Für mich ist dieser Switch im Kopf nicht mehr so besonders groß, außer, dass es dann natürlich um ganz, ganz andere Dinge geht."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

U21: Di Salvo will "Wechsel vornehmen" - Woltemade "brennt"

U21-Trainer Antonio Di Salvo hat im EM-Viertelfinale gegen Italien die Qual der Wahl. "Ich habe schon die Gedanken, Wechsel vorzunehmen", sagte der 46-Jährige vor dem Klassiker am Sonntag (21.00 Uhr/Sat.1) in Dunajska Streda. Die bisherigen Spiele hätten gezeigt: "Ich kann mich auf 23 Spieler verlassen und bin froh, schwere Entscheidungen treffen zu müssen."

Gewitter und Hitze: Die Klub-WM hat ein Wetterproblem

Erst Blitz und Donner, jetzt die Hitze: Die Klub-WM wird immer mehr von Sorgen wegen des extremen Wetters überlagert. Die Probleme beim Turnier in den USA weisen dabei auf die "echte" WM 2026 voraus, wo in Amerika sowie den Co-Gastgeber-Ländern Kanada und Mexiko ähnliche oder sogar heftigere Verhältnisse drohen.

Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen"

Rekordeinkauf Florian Wirtz hat mit seinem neuen Klub FC Liverpool erwartungsgemäß hohe Ziele. "Ich komme nicht hierher, um Spaß zu haben, ich will auch etwas erreichen und den Fans geben, was sie verdienen", sagte der Fußball-Nationalspieler nach der Verkündung seines lange erwarteten Transfers von Bayer Leverkusen zum englischen Meister und betonte: "Ich möchte jedes Jahr alles gewinnen! Ich bin echt ehrgeizig."

Klub-WM: Brasilien erwägt Ausrichtung in vier Jahren

Die in Brasilien von der Klub-WM ausgelöste Euphoriewelle will der heimische Verband CBF nutzen, um sich als Gastgeber einer möglichen zweiten Auflage des FIFA-Turniers in vier Jahren ins Spiel zu bringen. Der neue CBF-Präsident Samir Xaud erklärte gegenüber der Tageszeitung O Globo, dass er am Freitag bei einem Treffen mit FIFA-Boss Gianni Infantino die Ausrichtung angeboten habe, und von jetzt an dafür arbeite, dass es auch klappt.

Textgröße ändern: