Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Kraft übernimmt Führung der "Raw Air"-Serie - Eisenbichler holt auf

Skispringen: Kraft übernimmt Führung der "Raw Air"-Serie - Eisenbichler holt auf


Skispringen: Kraft übernimmt Führung der "Raw Air"-Serie - Eisenbichler holt auf
Skispringen: Kraft übernimmt Führung der "Raw Air"-Serie - Eisenbichler holt auf / Foto: ©

Der Österreicher Stefan Kraft hat die Gesamtführung der zehntägigen "Raw Air"-Serie übernommen. Der Skisprung-Weltmeister von 2017 gewann überlegen die Qualifikation für das Springen in Trondheim am Donnerstag und verdrängte Robert Johansson von der Spitze. Der Norweger musste sich vor eigenem Publikum mit Rang acht begnügen.

Textgröße ändern:

Kraft, der die Serie bei der Premiere 2017 für sich entschieden hatte, liegt nach acht von 15 Sprüngen mit 1075,9 Punkten knapp vor Johansson (1070,6). Die Norwegen-Tour endet am Wochenende auf dem "Monsterbakken" in Vikersund, der Sieger erhält eine Prämie von 60.000 Euro.

Angeführt von Weltmeister Markus Eisenbichler schafften alle sieben deutschen Springer den Einzug in den Wettkampf am Donnerstag (17.00 Uhr/ZDF und Eurosport). Der Siegsdorfer landete in der Qualifikation auf Rang neun und kletterte in der Gesamtwertung vom siebten auf den fünften Rang. Auch Constantin Schmid (Oberaudorf) als Zehnter und Richard Freitag (Aue) auf Position 13 überzeugten auf der Granasen-Schanze.

Den Sprung unter die besten 50 schafften aus deutscher Sicht zudem Vizeweltmeister Karl Geiger (Oberstdorf/23.), Stephan Leyhe (Willingen/29.), Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding/33.) und Pius Paschke (Kiefersfelden/45.).

In der Qualifikation gescheitert sind dagegen der bislang in der Gesamtwertung auf Rang neun geführte Slowene Domen Prevc sowie Oldie Noriaki Kasai (46) aus Japan.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Viertes Tor: Woltemade führt U21 ins EM-Viertelfinale

Ein Tor, zwei Vorlagen: Shootingstar Nick Woltemade hat die deutsche U21-Nationalmannschaft mit einer weiteren Gala vorzeitig in das Viertelfinale der EM geführt. Durch das überzeugende 4:2 (2:0) gegen Tschechien unterstrich das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo seine Titelambitionen, im Topspiel gegen Europameister England geht es am Mittwoch nur noch um den Gruppensieg.

Russell triumphiert in Montréal - Eklat bei McLaren

Auferstehung für Mercedes, Super-GAU für McLaren: George Russell hat in Kanada den ersten Saisonsieg für die Silberpfeile eingefahren, das Weltmeister-Team in Papaya erlebte dagegen den ersten großen Knall im WM-Duell. Oscar Piastri und Lando Norris kamen sich im engen Positionskampf zu nahe, vier Runden vor Schluss krachte es, Norris schied aus - und fiel damit im Rennen um den Titel noch weiter hinter Piastri zurück. "Meine Schuld, sorry, Leute", funkte der Engländer gleich nach dem Crash an die Box.

BBL: Bayern gewinnen erstes Finale gegen Ulm

Bayern München ist zum Start ins Finale der Basketball-Bundesliga seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Das Team von Trainer Gordon Herbert gewann am Sonntag das erste Finalspiel gegen ratiopharm Ulm mit 82:66 (37:36). In der Best-of-five-Serie gingen die Münchner folglich in Führung, Ulm kann am Mittwoch (20.00 Uhr/Dyn) in eigener Halle nachziehen.

Schützenfest zum Auftakt: FC Bayern demontiert Auckland City

Goliath feierte ein Schützenfest, David war nicht mehr als ein Sparringspartner: Der FC Bayern hat mit einer äußerst seriösen und engagierten Vorstellung sein Auftaktspiel bei der Klub-WM gegen den krassen Außenseiter Auckland City FC souverän gewonnen. Beim 10:0 (6:0) gegen den 13-maligen Gewinner der ozeanischen Champions League aus Neuseeland gelang Kingsley Coman zu Beginn der Abschiedstour von Thomas Müller das erste Tor des neuen XXL-Turniers.

Textgröße ändern: