Deutsche Tageszeitung - Frankfurt droht Fan-Ausschluss nach Pyro-Ärger - Trapp: "Ein No-Go"

Frankfurt droht Fan-Ausschluss nach Pyro-Ärger - Trapp: "Ein No-Go"


Frankfurt droht Fan-Ausschluss nach Pyro-Ärger - Trapp: "Ein No-Go"
Frankfurt droht Fan-Ausschluss nach Pyro-Ärger - Trapp: "Ein No-Go" / Foto: ©

Bei Eintracht Frankfurt haben sich in den Jubel über das Erreichen des Europa-League-Viertelfinals auch Misstöne wegen eines drohenden Fan-Ausschlusses gemischt. "Es ein No-Go. Wir wissen, dass wir vorbestraft sind", sagte Keeper Kevin Trapp nach dem 1:0 (1:0)-Erfolg bei Inter Mailand mit Blick auf erneute Pyrotechnik-Eskapaden eines Teils der Anhängerschaft. Teamkollege Sebastian Rode meinte: "Es ist ärgerlich."

Textgröße ändern:

"Wir betonen immer, dass wir die Fans brauchen, besonders auswärts. Das hat uns auch heute wieder geholfen", sagte Nationaltorwart Trapp weiter: "Es ist einfach schade, dass es manche nicht verstehen. Wenn 15.000 hierher mitreisen und sich auf ein Spiel freuen und Einzelne es kaputt machen, dann ist das einfach Schwachsinn. Dafür habe ich kein Verständnis."

Eine kleine Gruppe unter den Eintracht-Anhängern hatte in der Schlussphase der durch Luka Jovics frühes Tor (5.) entschiedenen Partie Pyrotechnik gezündet. Eine Leuchtrakete landete in einem Inter-Fanblock, eine weitere nach Schlusspfiff auf dem Rasen. Bereits beim Gruppenspiel bei Lazio Rom im Dezember waren die Frankfurter Fans mit einem ähnlichen Vergehen negativ aufgefallen.

Die Ethikkommission der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hatte den Klub damals mit einer Ausschlussstrafe für das nächste internationale Auswärtsspiel belegt, die Strafe jedoch für zwei Jahre auf Bewährung ausgesetzt. Diese könnte jetzt greifen. Zudem musste die Eintracht damals eine Geldstrafe in Höhe von 80.000 Euro zahlen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

NHL: Owetschkin scheitert mit Washington

Rekordtorjäger Alexander Owetschkin ist mit den Washington Capitals in den Play-offs der NHL bereits im Viertelfinale gescheitert. Das Hauptstadtteam unterlag den Carolina Hurricanes in der heimischen Capital One Arena mit 1:3 und verlor damit die Best-of-seven-Serie mit 1:4. Während Owetschkin damit weiter auf seinen zweiten Stanley Cup nach 2018 warten muss, treffen die Hurricanes im Halbfinale entweder auf die Florida Panthers oder die Toronto Maple Leafs (Stand: 3:2).

Kahun nach Schweiz-Pleite: "Scheibe unnötig weggeworfen"

Dominik Kahun traf die Niederlage gegen seine Wahlheimat besonders hart. "Natürlich ist es bitter, wir hatten uns viel vorgenommen", sagte der Eishockey-Nationalspieler nach der 1:5-Pleite bei der WM in Schweden und Dänemark gegen die Schweiz, "es ist immer ein großes Spiel, ein internationales Derby."

NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma

Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder im Viertelfinale der NBA-Play-offs den ersten Matchball vergeben. Das Team um den 27-Jährigen verlor Spiel sechs bei den Denver Nuggets mit 107:119 und kassierte in der Best-of-seven-Serie den Ausgleich zum 3:3. Das entscheidende siebte Spiel findet in der Nacht zu Montag (MEZ) wieder in Oklahoma statt. Der mögliche Halbfinalgegner steht mit den Minnesota Timberwolves bereits fest, diese gewannen die Serie gegen die Golden State Warriors mit 4:1.

"Next-Level-Shit": Ruud und Becker staunen über Phänomen Sinner

Boris Becker staunte am TV über "makelloses Sandplatztennis", Casper Ruud auf der anderen Seite des Netzes über die "Perfektion" seines Gegners Jannik Sinner. "Er war einfach überall", sagte der Norweger nach dem Viertelfinale beim ATP-Masters in Rom, "es ist, als würde man gegen eine Wand spielen, die einem ständig Bälle mit 100 Meilen die Stunde entgegenschießt."

Textgröße ändern: