Deutsche Tageszeitung - Frankfurt droht Fan-Ausschluss nach Pyro-Ärger - Trapp: "Ein No-Go"

Frankfurt droht Fan-Ausschluss nach Pyro-Ärger - Trapp: "Ein No-Go"


Frankfurt droht Fan-Ausschluss nach Pyro-Ärger - Trapp: "Ein No-Go"
Frankfurt droht Fan-Ausschluss nach Pyro-Ärger - Trapp: "Ein No-Go" / Foto: ©

Bei Eintracht Frankfurt haben sich in den Jubel über das Erreichen des Europa-League-Viertelfinals auch Misstöne wegen eines drohenden Fan-Ausschlusses gemischt. "Es ein No-Go. Wir wissen, dass wir vorbestraft sind", sagte Keeper Kevin Trapp nach dem 1:0 (1:0)-Erfolg bei Inter Mailand mit Blick auf erneute Pyrotechnik-Eskapaden eines Teils der Anhängerschaft. Teamkollege Sebastian Rode meinte: "Es ist ärgerlich."

Textgröße ändern:

"Wir betonen immer, dass wir die Fans brauchen, besonders auswärts. Das hat uns auch heute wieder geholfen", sagte Nationaltorwart Trapp weiter: "Es ist einfach schade, dass es manche nicht verstehen. Wenn 15.000 hierher mitreisen und sich auf ein Spiel freuen und Einzelne es kaputt machen, dann ist das einfach Schwachsinn. Dafür habe ich kein Verständnis."

Eine kleine Gruppe unter den Eintracht-Anhängern hatte in der Schlussphase der durch Luka Jovics frühes Tor (5.) entschiedenen Partie Pyrotechnik gezündet. Eine Leuchtrakete landete in einem Inter-Fanblock, eine weitere nach Schlusspfiff auf dem Rasen. Bereits beim Gruppenspiel bei Lazio Rom im Dezember waren die Frankfurter Fans mit einem ähnlichen Vergehen negativ aufgefallen.

Die Ethikkommission der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hatte den Klub damals mit einer Ausschlussstrafe für das nächste internationale Auswärtsspiel belegt, die Strafe jedoch für zwei Jahre auf Bewährung ausgesetzt. Diese könnte jetzt greifen. Zudem musste die Eintracht damals eine Geldstrafe in Höhe von 80.000 Euro zahlen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Deutliche Niederlage bei James-Comeback für die Lakers

Basketball-Superstar LeBron James hat bei seinem Comeback nach überstandener Leistenverletzung eine empfindliche Niederlage mit den Los Angeles Lakers kassiert. Bei seinem ersten Einsatz nach zweiwöchiger Pause verloren die Lakers 115:146 gegen die Chicago Bulls und offenbarten dabei vor allem in der Abwehr Schwächen.

HBL: Flensburg ringt Kiel im 112. Nordderby nieder

Die SG Flensburg-Handewitt hat das Nordderby gegen den THW Kiel dank Torwart Kevin Möller für sich entschieden und den Anschluss an die Spitzengruppe der Handball-Bundesliga gehalten. Durch das 36:33 (19:17) im 112. Duell mit dem Erzrivalen rückte Flensburg bis auf einen Punkt an die viertplatzierten Kieler heran und vermieste THW-Kapitän und Geburtstagskind Patrick Wiencek das letztes Derby.

Spalletti sieht keine Parallelen zu 2006

Der italienische Fußball-Nationaltrainer Luciano Spalletti wird seine Mannschaft vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Nations League gegen Deutschland nicht an das legendäre WM-Halbfinale 2006 erinnern. "Wir können immer über die Taten von früher sprechen. Wir müssen aber etwas Neues leisten, weil wir das Hinspiel verloren haben", sagte Spalletti nach der Ankunft in Dortmund.

Souveräner Auftaktsieg: Zverev in Runde drei von Miami

Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Miami einen mühelosen Auftaktsieg eingefahren und eine erste Formverbesserung gezeigt. Der an Nummer eins gesetzte Hamburger bezwang den Briten Jacob Fearnley mit 6:2, 6:4 und steht nach seinem Freilos zu Turnierbeginn in der dritten Runde. Dort trifft Zverev auf Jordan Thompson aus Australien oder Giovanni Mpetshi Perricard aus Frankreich.

Textgröße ändern: