Deutsche Tageszeitung - "Cojones"-Geste: Ronaldo kommt mit Geldstrafe davon

"Cojones"-Geste: Ronaldo kommt mit Geldstrafe davon


"Cojones"-Geste: Ronaldo kommt mit Geldstrafe davon
"Cojones"-Geste: Ronaldo kommt mit Geldstrafe davon / Foto: ©

Der fünfmalige Weltfußballer Cristiano Ronaldo ist wegen seiner "Cojones"-Geste im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Juventus Turin und Atletico Madrid (3:0) wie erwartet ohne Sperre davongekommen. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) belegte den 34-jährigen Portugiesen wegen "ungebührlichen Verhaltens" mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro. Damit steht der Europameister dem italienischen Serienchampion in den Viertelfinalspielen gegen Ajax Amsterdam (10. und 16. April) zur Verfügung.

Textgröße ändern:

Ronaldo hatte sich nach seinem Tor zum 3:0-Endstand, mit dem er Juve in die nächste Runde brachte, beidhändig in den Schritt gefasst. Die Aktion war eine Retourkutsche an die Adresse von Atletico-Trainer Diego Simeone, der die "Cojones"-Geste beim 2:0-Erfolg der Madrilenen im Hinspiel vollführt hatte. Simeone wurde von der UEFA ebenfalls mit einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro belegt.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Ab in die Eistonne: Müller hat beste Laune

Thomas Müller wollte erst mal die "Per-Mertesacker-Eistonne rausholen" nach dem Auftaktspiel der Klub-WM bei schwülwarmer Witterung mittags um 12.00 Uhr Ortszeit. Doch wie viele andere launige Bemerkungen der Münchner Vereinsikone war auch diese eher Ausdruck seiner guten Laune nach dem 10:0 (6:0) des FC Bayern gegen Auckland City zu Beginn seiner persönlichen Abschiedstour.

Zverev zu Wimbledon-Sieg: "Warum nicht?"

Alexander Zverev wollte nach seiner Finalniederlage von Stuttgart gegen Angstgegner Taylor Fritz (3:6, 6:7) nicht lange hadern. "Ich habe alles aus der Woche rausgeholt", sagte der Tennisprofi, der bei dem ATP-Turnier am Weissenhof die Vorbereitung auf das Rasen-Highlight in Wimbledon (ab 30. Juni) gestartet hatte und diese nun in Halle fortsetzen wird.

Watzke über Wirtz-Wechsel: "Schade" für die Bundesliga

Hans-Joachim Watzke sieht den bevorstehenden Wechsel von Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool als Verlust für die Fußball-Bundesliga. "Vor allem für die DFL (Deutsche Fußball Liga, d. Red) ist es sehr schade, dass so ein Spieler wie Florian Wirtz aus der Bundesliga verschwindet", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund dem kicker: "Ich hätte überhaupt kein Problem damit gehabt, wenn er zum FC Bayern gegangen wäre. Das wäre für die Bundesliga besser gewesen."

Viertes Tor: Woltemade führt U21 ins EM-Viertelfinale

Ein Tor, zwei Vorlagen: Shootingstar Nick Woltemade hat die deutsche U21-Nationalmannschaft mit einer weiteren Gala vorzeitig in das Viertelfinale der EM geführt. Durch das überzeugende 4:2 (2:0) gegen Tschechien unterstrich das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo seine Titelambitionen, im Topspiel gegen Europameister England geht es am Mittwoch nur noch um den Gruppensieg.

Textgröße ändern: