Deutsche Tageszeitung - EM-Quali-Start gegen die Niederlande: Löw macht die Mitte dicht

EM-Quali-Start gegen die Niederlande: Löw macht die Mitte dicht


EM-Quali-Start gegen die Niederlande: Löw macht die Mitte dicht
EM-Quali-Start gegen die Niederlande: Löw macht die Mitte dicht / Foto: ©

Joachim Löw macht bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zum Auftakt der EM-Qualifikation bei Erzrivale Niederlande in Amsterdam (20.45 Uhr/RTL) die Mitte dicht. Der Bundestrainer verzichtet überraschend auf den Dortmunder Marco Reus und damit auf eine dritte Offensivkraft neben Leroy Sane und Serge Gnabry. Stattdessen spielt mit Leon Goretzka neben Joshua Kimmich und Toni Kroos ein dritter zentraler Mittelfeldmann.

Textgröße ändern:

Insgesamt nimmt Löw nach dem 1:1 gegen Serbien am vergangenen Mittwoch gleich sieben Veränderungen vor. Im Tor steht wie von Löw angekündigt Kapitän Manuel Neuer, der mit seinem 86. Länderspiel mit dem einstigen "Titan" Oliver Kahn gleichzieht. Vor dem 32-Jährigen verteidigen der Gladbacher Matthias Ginter, Löws neuer Abwehrchef Niklas Süle und Antonio Rüdiger vom FC Chelsea in einer Dreierreihe. Flankenschutz erhält das Trio von Thilo Kehrer rechts und Nico Schulz links.

Im Angriff verzichtet Löw diesmal auf Timo Werner. Neben Sane stürmt einzig der nach seiner Erkältung genesene Gnabry. Das Durchschnittsalter der Elf beträgt 25,1 Jahre, gegen Serbien waren es nur 24,2. - Die deutsche Mannschaftsaufstellung:

1 Neuer - 4 Ginter, 15 Süle, 16 Rüdiger - 2 Kehrer, 6 Kimmich, 14 Schulz - 18 Goretzka, 8 Kroos - 19 Sane, 20 Gnabry. - Trainer: Löw

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

U21: Di Salvo will "Wechsel vornehmen" - Woltemade "brennt"

U21-Trainer Antonio Di Salvo hat im EM-Viertelfinale gegen Italien die Qual der Wahl. "Ich habe schon die Gedanken, Wechsel vorzunehmen", sagte der 46-Jährige vor dem Klassiker am Sonntag (21.00 Uhr/Sat.1) in Dunajska Streda. Die bisherigen Spiele hätten gezeigt: "Ich kann mich auf 23 Spieler verlassen und bin froh, schwere Entscheidungen treffen zu müssen."

Gewitter und Hitze: Die Klub-WM hat ein Wetterproblem

Erst Blitz und Donner, jetzt die Hitze: Die Klub-WM wird immer mehr von Sorgen wegen des extremen Wetters überlagert. Die Probleme beim Turnier in den USA weisen dabei auf die "echte" WM 2026 voraus, wo in Amerika sowie den Co-Gastgeber-Ländern Kanada und Mexiko ähnliche oder sogar heftigere Verhältnisse drohen.

Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen"

Rekordeinkauf Florian Wirtz hat mit seinem neuen Klub FC Liverpool erwartungsgemäß hohe Ziele. "Ich komme nicht hierher, um Spaß zu haben, ich will auch etwas erreichen und den Fans geben, was sie verdienen", sagte der Fußball-Nationalspieler nach der Verkündung seines lange erwarteten Transfers von Bayer Leverkusen zum englischen Meister und betonte: "Ich möchte jedes Jahr alles gewinnen! Ich bin echt ehrgeizig."

Klub-WM: Brasilien erwägt Ausrichtung in vier Jahren

Die in Brasilien von der Klub-WM ausgelöste Euphoriewelle will der heimische Verband CBF nutzen, um sich als Gastgeber einer möglichen zweiten Auflage des FIFA-Turniers in vier Jahren ins Spiel zu bringen. Der neue CBF-Präsident Samir Xaud erklärte gegenüber der Tageszeitung O Globo, dass er am Freitag bei einem Treffen mit FIFA-Boss Gianni Infantino die Ausrichtung angeboten habe, und von jetzt an dafür arbeite, dass es auch klappt.

Textgröße ändern: