Deutsche Tageszeitung - Offiziell: Inka Grings wird Trainerin beim Regionalligisten SV Straelen

Offiziell: Inka Grings wird Trainerin beim Regionalligisten SV Straelen


Offiziell: Inka Grings wird Trainerin beim Regionalligisten SV Straelen
Offiziell: Inka Grings wird Trainerin beim Regionalligisten SV Straelen / Foto: ©

Ex-Nationalspielerin Inka Grings übernimmt als erste Frau einen Trainerposten in der Fußball-Regionalliga. Wie der Verein am Montagvormittag auf SID-Anfrage bestätigte, wird die 40-Jährige am Abend beim Viertligisten SV Straelen vorgestellt und anschließend ihr erstes Training leiten.

Textgröße ändern:

Laut kicker soll die Fußballlehrerin am Niederrhein eine Doppelspitze mit Thomas Drotboom (52) bilden. Ihre Mission: Den Aufsteiger vor dem Abstieg bewahren. Straelen hatte sich am vergangenen Donnerstag nach dem 0:1 beim Tabellenletzten TV Herkenrath von Trainer Marcus John getrennt.

Der SV ist Tabellen-13. mit sechs Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone. "Ich musste aus Sorge vor einem Abstieg die Reißleine ziehen", hatte Vereinspräsident und Mäzen Hermann Tecklenburg, Ehemann von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg, den Schritt begründet.

Grings, zweimalige Europameisterin und viermalige Fußballerin des Jahres, ist mit über 300 Treffern die Rekordtorschützin in der Frauen-Bundesliga. Bislang trainierte die frühere Weltklassestürmerin den Frauen-Bundesligisten MSV Duisburg und den männlichen Nachwuchs von Viktoria Köln in der U17-Bundesliga.

Im Dezember 2018 übernahm Imke Wübbenhorst (30) den Oberligisten BV Cloppenburg und avancierte damit zur ersten Frau, die eine Männermannschaft aus den ersten fünf deutschen Ligen als Cheftrainerin betreute. Das Ende ihres Engagements zum Saisonende ist allerdings bereits beschlossen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

U21: Di Salvo will "Wechsel vornehmen" - Woltemade "brennt"

U21-Trainer Antonio Di Salvo hat im EM-Viertelfinale gegen Italien die Qual der Wahl. "Ich habe schon die Gedanken, Wechsel vorzunehmen", sagte der 46-Jährige vor dem Klassiker am Sonntag (21.00 Uhr/Sat.1) in Dunajska Streda. Die bisherigen Spiele hätten gezeigt: "Ich kann mich auf 23 Spieler verlassen und bin froh, schwere Entscheidungen treffen zu müssen."

Gewitter und Hitze: Die Klub-WM hat ein Wetterproblem

Erst Blitz und Donner, jetzt die Hitze: Die Klub-WM wird immer mehr von Sorgen wegen des extremen Wetters überlagert. Die Probleme beim Turnier in den USA weisen dabei auf die "echte" WM 2026 voraus, wo in Amerika sowie den Co-Gastgeber-Ländern Kanada und Mexiko ähnliche oder sogar heftigere Verhältnisse drohen.

Rekordtransfer Wirtz will "jedes Jahr alles gewinnen"

Rekordeinkauf Florian Wirtz hat mit seinem neuen Klub FC Liverpool erwartungsgemäß hohe Ziele. "Ich komme nicht hierher, um Spaß zu haben, ich will auch etwas erreichen und den Fans geben, was sie verdienen", sagte der Fußball-Nationalspieler nach der Verkündung seines lange erwarteten Transfers von Bayer Leverkusen zum englischen Meister und betonte: "Ich möchte jedes Jahr alles gewinnen! Ich bin echt ehrgeizig."

Klub-WM: Brasilien erwägt Ausrichtung in vier Jahren

Die in Brasilien von der Klub-WM ausgelöste Euphoriewelle will der heimische Verband CBF nutzen, um sich als Gastgeber einer möglichen zweiten Auflage des FIFA-Turniers in vier Jahren ins Spiel zu bringen. Der neue CBF-Präsident Samir Xaud erklärte gegenüber der Tageszeitung O Globo, dass er am Freitag bei einem Treffen mit FIFA-Boss Gianni Infantino die Ausrichtung angeboten habe, und von jetzt an dafür arbeite, dass es auch klappt.

Textgröße ändern: