Deutsche Tageszeitung - Horngacher neuer Skisprung-Bundestrainer

Horngacher neuer Skisprung-Bundestrainer


Horngacher neuer Skisprung-Bundestrainer
Horngacher neuer Skisprung-Bundestrainer / Foto: ©

Stefan Horngacher wird neuer Bundestrainer der deutschen Skispringer. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Mittwoch mitteilte, tritt der 49 Jahre alte Österreicher die Nachfolge seines Landsmanns Werner Schuster an, der nach elf Jahren seinen ausgelaufen Vertrag nicht mehr verlängert hatte. Ex-Weltmeister Horngacher, von 2011 bis 2016 Schusters Co-Trainer, war zuletzt Polens Nationalcoach.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und die damit verbundene Rückkehr zum Deutschen Skiverband. Jetzt gilt es zunächst ein schlagkräftiges Trainerteam zusammenzustellen, um dann im Team die inhaltlichen Schwerpunkte für die anstehende Vorbereitung zu setzen. Gemeinsam wollen wir die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre weiterführen", sagte Horngacher. Der bisherige Nationaltrainer der Polen soll die DSV-Adler für die Heim-WM 2021 in Oberstdorf und die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking fitmachen.

Als Nachfolger seines ehemaligen Chefs tritt Horngacher in große Fußstapfen. Der ungemein beliebte Schuster hatte zuletzt bei der WM in Seefeld noch einmal große Erfolge gefeiert, unter anderem Gold im Einzel (Markus Eisenbichler) und mit dem Team geholt.

Der Vertrag Horngachers in Polen, wo der Steirer vor allem mit Kamil Stoch große Erfolge gefeiert hatte (zwei Olympiasiege 2018, "Grand Slam" bei der Vierschanzentournee 2017/18), war ebenfalls ausgelaufen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Müller nach LA?: Mehr als "schönes Wetter und Show"

Nach dem FC Cincinnati wirbt nun ein weiterer Klub aus der nordamerikanischen Fußball-Liga MLS öffentlich um Bayern-Ikone Thomas Müller. "Thomas passt mit seinem Typ, seiner Erfahrung, seiner Klasse perfekt zu uns, aber auch mit seiner Mentalität", sagte der ehemalige Bundesligaspieler und jetzige Trainer des Los Angeles FC, Steven Cherundolo, im Bild-Interview: "Wer denkt, in LA geht es nur ums Wetter und Show, der irrt sich gewaltig. Wir wollen Titel gewinnen. Und Müller weiß, wie das geht."

Früherer VfB-Trainer Coordes gestorben

Der frühere Bundesliga-Spieler und Trainer Egon Coordes ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Dies bestätigten seine ehemaligen Vereine Bayern München und VfB Stuttgart am Donnerstag. Der als "Eisenfuß" bekannte Abwehrspieler absolvierte 157 Bundesligaspiele für Werder Bremen und den VfB. In Stuttgart beendete er 1976 seine Spielerkarriere, nachdem der Verein in die 2. Bundesliga abgestiegen war.

"Etwas merkwürdig": Turins denkwürdiger Besuch bei Trump

Die 90 Minuten auf dem Feld waren schnell abgehakt für Juventus Turin - die 16 Minuten bei Donald Trump allerdings hinterließen wohl einen bleibenden Eindruck. Eine Delegation des italienischen Rekordmeisters war vor dem lockeren Auftaktsieg gegen Al-Ain (5:0) bei der Klub-WM zu Gast im Oval Office, ausgewählte Profis standen hinter Trumps Schreibtisch, während der US-Präsident im Presse-Briefing des Weißen Hauses über Weltpolitisches sprach.

Woltemade ohne Einsatz: "Wollten kein Risiko eingehen"

Nick Woltemade war diesmal nur Nebendarsteller. Schon in der Halbzeit schrieb der vierfache EM-Torschütze fleißig Autogramme, in der Schlussphase half er als Wasserträger aus - nur zum Einsatz kam er nicht. "Alle hätten Nick gerne auf dem Platz gesehen, auch ich. Aber die letzten Wochen waren sehr anstrengend für ihn", erklärte Trainer Antonio Di Salvo.

Textgröße ändern: