Deutsche Tageszeitung - Trainer-Spekulationen werden konkret

Trainer-Spekulationen werden konkret


Trainer-Spekulationen werden konkret
Trainer-Spekulationen werden konkret / Foto: ©

Die Spekulationen um die vakanten Trainerposten in der Fußball-Bundesliga werden immer konkreter. So vermeldet die Bild-Zeitung, dass Roger Schmidt (52) kurz vor einem Engagement beim Vizemeister Schalke 04 stehen soll. Die Gespräche mit dem früheren Coach von Bayer Leverkusen, der Schalkes "Wunschtrainer" sein soll, seien weit fortgeschritten.

Textgröße ändern:

Zudem sei sicher, dass Marco Rose (42) im Sommer Dieter Hecking (54) bei Borussia Mönchengladbach beerben werde. Hecking könne demnach Sportchef und Trainer in Personalunion beim Schlusslicht Hannover 96 werden.

Die Verantwortlichen des VfL Wolfsburg denken angeblich über den Portugiesen Andre Villas-Boas (41) als Ersatz für den scheidenden Bruno Labbadia (53) nach. Und beim abstiegsgefährdeten VfB Stuttgart soll der Österreicher Oliver Glasner (44) nach der Saison Markus Weinzierl (44) ersetzen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Mit Traumschlag am letzten Loch: Spaun gewinnt die US Open

Der Amerikaner J.J. Spaun hat überraschend die US Open der Golfprofis gewonnen - mit einem Zauberschlag am letzten Loch. Der 34-Jährige sicherte sich seinen ersten Majorsieg auf dem extrem schwierigen Kurs in Oakmont/Pennsylvania am Sonntag mit einem Putt über 20 Meter. "Es so zu beenden, ist ein Traum", sagte Spaun.

Ab in die Eistonne: Müller hat beste Laune

Thomas Müller wollte erst mal die "Per-Mertesacker-Eistonne rausholen" nach dem Auftaktspiel der Klub-WM bei schwülwarmer Witterung mittags um 12.00 Uhr Ortszeit. Doch wie viele andere launige Bemerkungen der Münchner Vereinsikone war auch diese eher Ausdruck seiner guten Laune nach dem 10:0 (6:0) des FC Bayern gegen Auckland City zu Beginn seiner persönlichen Abschiedstour.

Zverev zu Wimbledon-Sieg: "Warum nicht?"

Alexander Zverev wollte nach seiner Finalniederlage von Stuttgart gegen Angstgegner Taylor Fritz (3:6, 6:7) nicht lange hadern. "Ich habe alles aus der Woche rausgeholt", sagte der Tennisprofi, der bei dem ATP-Turnier am Weissenhof die Vorbereitung auf das Rasen-Highlight in Wimbledon (ab 30. Juni) gestartet hatte und diese nun in Halle fortsetzen wird.

Watzke über Wirtz-Wechsel: "Schade" für die Bundesliga

Hans-Joachim Watzke sieht den bevorstehenden Wechsel von Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool als Verlust für die Fußball-Bundesliga. "Vor allem für die DFL (Deutsche Fußball Liga, d. Red) ist es sehr schade, dass so ein Spieler wie Florian Wirtz aus der Bundesliga verschwindet", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund dem kicker: "Ich hätte überhaupt kein Problem damit gehabt, wenn er zum FC Bayern gegangen wäre. Das wäre für die Bundesliga besser gewesen."

Textgröße ändern: